airtimers.com

Verkauft und Verrostet: Ein Blick in den Camelot Theme Park

  • ️Thu Jan 16 2014

Airtimers.com Alles über Freizeitparks und Achterbahnen

Nicht immer können wir euch von großartigen Neuheiten, tollen Baufortschritten und unglaublichen Designs berichten: Diesmal geht es um den im September 2012 geschlossenen Camelot Theme Park in England. Der britische Park, der jeweils nur 40 Kilometer nördlich von Manchester und Liverpool liegt, konnte bei seiner Schließung bereits auf eine zwanzigjährige Geschichte zurückblicken. In dieser Zeit besaß der Park insgesamt neun verschiedene Stahlachterbahnen. In der letzten Saison waren noch fünf davon in Betrieb. Drei von ihnen drehen heute in anderen Parks ihre Runden und zwei stehen unverändert im englischen Chorley.

Für Achterbahnfans ging die Sonne für den Camlot Theme Park bereits 2012 unter

Für Achterbahnfans ging die Sonne für den Camlot Theme Park bereits 2012 unter

Von den drei verkauften Achterbahnen blieben die beiden Kinderbahnen „Junior Dragon Coaster“ und „Caterpillar Capers“ in England. Der Familien-Spinning-Coaster „Whirlwind“ dreht seit Sommer 2013 im Skyline Park in frisch renoviertem Zustand als „Sky Spin“ seine Runden. Doch heute blicken wir auf die im Park verbliebenen Attraktionen.

Auf der Schiffschaukel wird leider kein Pirat mehr anheuern...

Auf der Schiffschaukel wird leider kein Pirat mehr anheuern…

Eine besondere Achterbahn in Chorley war „Dragon Flyer“, eine der letzten Dieselbetriebenen weltweit. Landschaftsgebunden fuhr sie nie höher als 6 Meter auf einer ca. 500 Meter langen Rundstrecke durch den Park. 1987 eröffnet fuhr sie bis zur Parkschließung. Heute steht sie wie an jedem Morgen fahrbereit in der Station und wartet auf Gäste – doch leider wird sie kein Kinderlachen mehr hören:

Brav wartet der Drache mit Dieselpower seit Monaten vergeblich auf Besucher...

Brav wartet der Drache mit Dieselpower seit Monaten vergeblich auf Besucher…

Die größte Bahn des Parks war „Knightmare“. Die Zierer-Achterbahn fuhr 1987 bis 2006 in Japan und zog erst 2007 in den Camelot Theme Park. Von Werner Stengel und Anton Schwarzkopf konstruiert, hatte die Bahn viele Fans. Langsam beginnt sie zu verfallen, denn für diese Bahn fand sich bis heute keinen Käufer. Die 27 Meter hohe und 800 Meter lange Bahn wird voraussichtlich im kommenden Jahr eingeschmolzen. Bis dahin bietet sie noch einige tolle Motive, wenn auch unser Achterbahnherz dabei leidet:

Einst Familienspaß, jetzt nur noch Altmetall und bald ganz verschwunden: Knightmare

Einst Familienspaß, jetzt nur noch Altmetall und bald ganz verschwunden: Knightmare

Der Park bietet natürlich noch viele andere Fotomotive voller Emotionen. Eine davon sind die Überreste der ehemaligen Geisterbahn „Dungeons of Doom“ – heutzutage erschreckt die Bahn aber nicht mehr durch gute Effekte und Monster, sondern eher durch morbiden Verfall und traurige Verwahrlosung. Ästhetisch sind die Bilder allemal und deswegen wollen wir sie euch auch nicht vorenthalten.

Schotten dicht und dennoch alles voller Graffiti: Der "neue" Dungeon of Doom

Schotten dicht und dennoch alles voller Graffiti: Der „neue“ Dungeon of Doom

Wer nun noch weitere Bilder aus dem verlassenen Camelot Theme Park sehen möchte, findet hier eine kleine Slideshow mit weiteren Eindrücken. Letztendlich bleibt die Hoffnung, dass der Camelot Theme Park der letzte Freizeitpark der Welt war, der schließt…

Camelot Theme Park (Sommer 2013)

Fotos (c) „True British Metal“ (CC BY-NC-SA 2.0)

diese Artikel könnten dir auch gefallen

über den Autor

Eric Christopher Straube

ECS. Cultural Studies (BA Scenic Arts) in theatre and film direction, media and pop culture as well as staging dramaturgy and processes. Lives in Hildesheim, works everywhere. Loves roller coasters and amusement parks. Wide range of interests and hobbies. Personal ambition: No limits.