Leonhard
-
Leonhard ist ein deutscher männlicher Vorname und – insbesondere in der Namensform Leonhardt – auch ein Nachname.
Herkunft und Bedeutung
Der Name stammt vom althochdeutschen le(w)o („Löwe“, altertümlich und poetisch auch „Leu“ genannt) sowie dem althochdeutschen harti („hart, kühn, mutig“) ab.
Siehe auch: Leo
Namenstag
6. November - Leonhard von Limoges, Schutzpatron des Viehs, insbesondere der Pferde, dem zu Ehren an diesem Tag Leonhardiritte oder -fahrten mit einer Segnung der Pferde stattfinden.
Bekannte Namensträger/Namensträgerinnen
- Leonhard Euler (1707–1783), Schweizer Mathematiker
- Leonhard Frank (1882–1961), deutscher Schriftsteller
- Leonhard Reichartinger († 1393), Kreuzritter aus Bayern
- Leonhard von Götz († 1640), als Leonhard II. Bischof von Lavant
- Leonhard von Keutschach († 1519), Erzbischof von Salzburg (1495-1519)
- Leonhard von Limoges (auch: Leonhard von Noblat), Heiliger, † 6. Jahrhundert
- Leonhard von Porto Maurizio (1676-1751), Heiliger
- Leonhard Widmer (1808–1868), Schweizer Lithograph und Dichter (Schweizerpsalm)[1]
Leonhard als Nachname
- Elke Leonhard (* 1949), deutsche Politikerin (SPD) und Publizistin
- Gino Leonhard (* 1972), deutscher Politiker
- Gottfried Leonhard (1895-1983) deutscher Politiker (CDU)
- Gustav von Leonhard (1816-1878), deutscher Geologe
- Joachim-Felix Leonhard (* 1946), Stiftungspräsident
- Jörn Leonhard (* 1967), deutscher Historiker
- Johann Hermann Leonhard (1835-1905), Arzt, Stifter der Augenheilanstalt Mülheim an der Ruhr
- Karl Leonhard (1904-1988), deutscher Psychiater
- Karl Cäsar von Leonhard (1779-1862), deutscher Mineraloge
- Melanie Leonhard (* 1977), deutsche Historikerin und Politikerin (SPD)
- Robert Leonhard, deutscher Skispringer
- Rudolf Leonhard (1889-1953), deutscher Schriftsteller
- Sandra S. Leonhard (* 1976), deutsche Schauspielerin
- Susanne Leonhard (1895-1984), deutsche Schriftstellerin
- Wolfgang Leonhard (* 1921), deutscher Historiker
Varianten
- Harti (Bayern)
- Len (englisch)
- Lennart, Lennard oder Lenart, Lenhart, Lenard (schwedisch)
- Lennartz, Lennert (deutsch)
- Lennarz (deutsch)
- Leonard (in vielen Sprachen)
- Leonardo, Leonardi (italienisch)
- Leonardus (lateinisch)
- Leonhart (verbreitete alternative Schreibweise)
- Leotrim (albanisch)
- Lienhard (alemannische Form)
- Linard (rätoromanisch)
- Linards (lettisch)
- Lindert (niederländisch)
Einzelnachweise
- ↑ Leonhard Widmer. schweizerpsalm.ch, abgerufen am 22. Februar 2010.
Siehe auch
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Leonhard — may refer to: * Leonhard Euler (1707 1783), Swiss mathematician and physicist * Leonhard Rauwolf (1535 1596), German physician and botanist * Leonhard Hutter (1563 1616), German theologian * Karl Leonhard (1904 1988), German psychiatrist … Wikipedia
Leonhard — Leonhard, 1) Karl Cäsar von L., geb. 12. Sept. 1779 in Rumpenheim bei Hanau; wurde 1800 Assessorbei der Landkassen u. Steuerdirection in Hanau, 1801 Kammerrath, 1810 Generalinspector der Domänenn. des Rechnungswesens u. 1812 Geh. Rath u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Leonhard — Leonhard, 1) Karl Cäsar von, Mineralog und Geolog, geb. 12. Sept. 1779 in Rumpenheim bei Hanau, gest. 23. Jan. 1862 in Heidelberg, studierte 1797–99 in Marburg und Göttingen Cameralia und Mineralogie, trat 1800 in Marburg als Assessor in den… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Leonhard — Leonhard, Rudolf, Jurist, geb. 26. Dez. 1851 in Breslau, 1885 Prof. des röm. und deutschen bürgerlichen Rechts in Marburg, 1895 in Breslau; schrieb: »Der Irrtum bei nichtigen Verträgen nach röm. Recht« (2 Bde., 1882 83), »Institutionen des röm.… … Kleines Konversations-Lexikon
Leonhard — Leonhard, Karl Cäsar v., Professor der Mineralogie und Geologie in Heidelberg, geb. 1779 zu Rumpenheim bei Hanau, studierte zu Marburg u. Göttingen, erhielt sodann verschiedene Anstellungen und machte größere mineralogische Reisen. 1816 kam er an … Herders Conversations-Lexikon
Leonhard — Léonard Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Léonard est un prénom français d origine Germanique. Les premières mention date du VIe siècle. À l époque mérovingienne on disait Liudhard… … Wikipédia en Français
Leonhard — I Leonhard, französisch Léonard [leɔ naːr], Lienard, Einsiedler, lebte wahrscheinlich im 6. Jahrhundert bei Limoges. Nach der aus dem 11. Jahrhundert stammenden Legende soll er von fränkischem Adel gewesen sein und das … Universal-Lexikon
Leonhard — aus dem gleich lautenden deutschen Rufnamen (lewo + harti) entstandener Familienname. Im Mittelalter fand Leonhard als Heiligenname Verbreitung. Der heilige Leonhard, ein fränkischer Einsiedler, soll im 6.Jh. ein Kloster in Saint Leonard de… … Wörterbuch der deutschen familiennamen
Leonhard, St. [1] — St. Leonhard, fränkischer Edelmann unter Chlodwig I., wurde von St. Remigius zum Christenthum bekehrt, lebte erst in einem Kloster bei Orleans, dann als Einsiedler bei Limoges, wo er Viele bekehrte u. das Kloster von Noblac begründete. Er st.… … Pierer's Universal-Lexikon
Leonhard, St. [2] — St. Leonhard, 1) Stadt im kärntnischen Bezirke Wolfsberg am Lavand; Schloß, Eisenbergwerke, Eisenhammer; in der Nähe der Preblauer u. Klieninger Sauerbrunnen; 780 Ew.; 2) (St. L. am Forst), Marktflecken im Ober Wienerwaldkreis (Österreich unter… … Pierer's Universal-Lexikon