de.wikipedia.org

15. Oktober – Wikipedia

Der 15. Oktober ist der 288. Tag des gregorianischen Kalenders (der 289. in Schaltjahren), somit bleiben 77 Tage bis zum Jahresende.

1793: Die Witwe Capet
1815: Napoleons Exil auf St. Helena
1904: Friedrich August III.
1944: Das brennende Braunschweig zwischen 02:00 und 03:00 Uhr
1987: Blaise Compaoré
Die Neue Tonhalle, 1926 als Rheinhalle für die GeSoLei erbaut
1612: Juleum
1924: LZ 126 bei der Landung in Lakehurst
1997: Start von Cassini-Huygens
  • 1730: Die Uraufführung der Oper Dialogo tra la vera disciplina e il Genio von Antonio Caldara findet am Teatro della Favorita in Wien statt.
  • 1828: Die Uraufführung der Oper Die Räuberbraut von Ferdinand Ries findet in Frankfurt am Main statt.
1880: Der Kölner Dom
1940: Das Doppelkreuz als Symbol des Diktators Hynkel
1890: Symbol der Freimaurerei

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Vergil (* 70 v. Chr.)
Madeleine de Scudéry (* 1607)
Bernhard Henrik Crusell (* 1775)
Marie von Preußen (* 1825)
Edith Wilson (* 1872)
Margaretha Krook (* 1925)
Niko Kovač (* 1971)
Mesut Özil (* 1988)
Andreas Vesalius
Dolores Jiménez y Muro († 1925)
Evelyn Grill († 2024)

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.