de.wikipedia.org

Alpiner Skiweltcup 2011/12 – Wikipedia

Alpiner Skiweltcup 2011/12
Männer Frauen
Sieger
Gesamt  Marcel Hirscher  Lindsey Vonn
Abfahrt  Klaus Kröll  Lindsey Vonn
Super-G  Aksel Lund Svindal  Lindsey Vonn
Riesenslalom  Marcel Hirscher  Viktoria Rebensburg
Slalom  André Myhrer  Marlies Schild
Kombination  Ivica Kostelić  Lindsey Vonn
Nationencup  Österreich
Nationencup  Österreich  Österreich
Wettbewerbe
Austragungsorte 21 20
Einzelwettbewerbe 44 37
Mixedwettbewerbe 1

Die Saison 2011/12 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 22. Oktober 2011 auf dem Rettenbachferner in Sölden und endete am 18. März 2012 anlässlich des Weltcup-Finales in Schladming.

Bei den Herren waren 44 Rennen geplant (11 Abfahrten, 8 Super-G, 9 Riesenslaloms, 11 Slaloms, 3 Super-Kombinationen, 2 Parallelslaloms), hinzu kam eine klassische Kombinationswertung. Bei den Damen sollten 40 Rennen ausgetragen werden (9 Abfahrten, 7 Super-G, 9 Riesenslaloms, 10 Slaloms, 3 Super-Kombinationen, 2 Parallelslaloms).

Die Parallelslaloms wurden unter der Bezeichnung City Event ausgetragen. Die Ergebnisse zählten für den Gesamtweltcup, jedoch nicht für eine Disziplinenwertung. Nach der erfolgreichen Weltcup-Premiere des City Events im Vorjahr sollten in dieser Saison erstmals zwei solcher Rennen veranstaltet werden, witterungsbedingt musste jedoch der City Event am Neujahrstag in München abgesagt werden. Beim Weltcupfinale stand wie in den vergangenen Jahren ein Mannschaftswettbewerb auf dem Programm.

Herren
Rang Name Punkte
1.  Marcel Hirscher 1355
2.  Beat Feuz 1330
3.  Aksel Lund Svindal 1131
4.  Ivica Kostelić 1064
5.  Hannes Reichelt 1024
6.  Didier Cuche 982
7.  Klaus Kröll 909
8.  Kjetil Jansrud 855
9.  Ted Ligety 853
10.  Alexis Pinturault 845
11.  André Myhrer 781
12.  Benjamin Raich 771
13.  Romed Baumann 758
14.  Adrien Théaux 628
15.  Bode Miller 612
16.  Jan Hudec 548
17.  Christof Innerhofer 540
18.  Didier Défago 538
19.  Erik Guay 537
20.  Fritz Dopfer 518
21.  Joachim Puchner 506
22.  Felix Neureuther 485
23.  Cristian Deville 465
24.  Carlo Janka 451
25.  Stefano Gross 427
26.  Massimiliano Blardone 408
27.  Steve Missillier 402
28.  Mario Matt 372
29.  Johan Clarey 334
30.  Philipp Schörghofer 316
31.  Dominik Paris 294
32.  Max Franz 290
33.  Silvan Zurbriggen 280
34.  Jean-Baptiste Grange 275
35.  Peter Fill 269
36.  Jens Byggmark 242
37.  Yannick Bertrand 241
38.  Andreas Romar 240
39.  Mattias Hargin 234
 Manfred Pranger
41.  Manfred Mölgg 222
42.  Cyprien Richard 216
 Benjamin Thomsen
44.  Patrick Küng 213
45.  Davide Simoncelli 208
46.  Matteo Marsaglia 205
47.  Giuliano Razzoli 204
48.  Thomas Fanara 202
 Mitja Valenčič
50.  Matthias Mayer 201
51.  Patrick Thaler 192
Rang Name Punkte
52.  Georg Streitberger 189
53.  Andrej Šporn 168
54.  Marcel Mathis 166
55.  Nolan Kasper 162
56.  Naoki Yuasa 154
57.  Sandro Viletta 146
58.  Marcus Sandell 143
59.  Michael Janyk 140
60.  Thomas Mermillod Blondin 135
61.  Markus Larsson 127
62.  Stephan Keppler 126
63.  Axel Bäck 124
64.  Marc Gisin 114
65.  Matts Olsson 111
66.  Reinfried Herbst 108
67.  Natko Zrnčić-Dim 107
68.  Giovanni Borsotti 101
 Hans Olsson
70.  Wolfgang Hörl 100
71.  Siegmar Klotz 98
 Brad Spence
73.  Truls Ove Karlsen 96
74.  Tommy Ford 86
75.  David Poisson 85
76.  Guillermo Fayed 84
77.  Kryštof Krýzl 83
78.  Robbie Dixon 75
 Tim Jitloff
80.  Gauthier de Tessières 72
 Andreas Sander
82.  Lars Elton Myhre 71
83.  Andrew Weibrecht 67
84.  Sébastien Pichot 64
 Markus Vogel
86.  Jean-Philippe Roy 62
87.  Christoph Dreier 61
88.  Travis Ganong 59
89.  Mario Scheiber 55
90.  Erik Fisher 54
 Ambrosi Hoffmann
92.  Mattia Casse 52
93.  Will Brandenburg 49
 Reto Schmidiger
 Björn Sieber
 Marco Sullivan
97.  Werner Heel 45
 Leif Kristian Nestvold-Haugen
 Tobias Stechert
100. Alexander Choroschilow 43
101.  Bernhard Graf 39
Rang Name Punkte
102.  Florian Eisath 38
103.  Jimmy Cochran 36
 Tobias Grünenfelder
105.  Maxime Tissot 35
106.  Marc Berthod 32
107.  Julien Cousineau 30
108.  Gašper Markič 27
109.  Nikola Tschongarow 23
110.  Manuel Kramer 22
 Rok Perko
112.  Philipp Schmid 19
113.  Vitus Lüönd 18
 Rainer Schönfelder
 Filip Trejbal
116.  Janez Jazbec 17
117.  Gabriel Rivas 15
118.  Alexandre Bouillot 12
 Brice Roger
120.  Thomas Frey 11
 Jeffrey Frisch
 Truls Johansen
123.  Marc Digruber 10
 Roberto Nani
125.  Florian Scheiber 9
126.  Mathieu Faivre 8
 Michael Gufler
 Jonathan Nordbotten
 Alexander Ploner
 Martin Vráblík
131.  Ryan Cochran-Siegle 7
 Colby Granstrom
 Hagen Patscheider
 Matic Skube
135.  Juryj Danilatschkin 6
 Boštjan Kline
 Conrad Pridy
138.  Maciej Bydliński 5
 Patrik Järbyn
 Anton Lahdenperä
 Cristian Javier Simari Birkner
 Thomas Tumler
143.  Frederic Berthold 4
 Trevor Philp
145.  Georgi Georgiew 3
 Dalibor Šamšal
147.  Stefan Luitz 2
 Wiley Maple
 Tin Široki
150.  Thomas Biesemeyer 1
 Markus Dürager
Damen
Rang Name Punkte
1.  Lindsey Vonn 1980
2.  Tina Maze 1402
3.  Maria Höfl-Riesch 1227
4.  Julia Mancuso 1020
5.  Anna Fenninger 994
6.  Elisabeth Görgl 987
7.  Viktoria Rebensburg 947
8.  Marlies Schild 925
9.  Tina Weirather 674
10.  Michaela Kirchgasser 636
11.  Tessa Worley 589
12.  Kathrin Zettel 585
13.  Tanja Poutiainen 477
14.  Lara Gut 457
15.  Daniela Merighetti 407
16.  Irene Curtoni 396
17.  Veronika Zuzulová 390
18.  Jessica Lindell-Vikarby 389
 Fabienne Suter
20.  Federica Brignone 381
21.  Marie-Michèle Gagnon 373
22.  Nicole Hosp 367
23.  Marion Rolland 365
24.  Therese Borssén 299
25.  Dominique Gisin 297
 Frida Hansdotter
27.  Johanna Schnarf 292
28.  Lena Dürr 291
29.  Marie Marchand-Arvier 285
 Manuela Mölgg
31.  Andrea Fischbacher 284
32.  Anja Pärson 260
33.  Maria Pietilä Holmner 234
34.  Nastasia Noens 226
35.  Stefanie Köhle 219
36.  Elena Fanchini 215
37.  Fränzi Aufdenblatten 213
38.  Leanne Smith 205
39.  Taïna Barioz 202
Rang Name Punkte
40.  Elena Curtoni 200
41.  Stacey Cook 180
42.  Erin Mielzynski 173
43.  Mikaela Shiffrin 168
44.  Christina Geiger 167
45.  Maruša Ferk 160
46.  Emelie Wikström 159
47.  Stefanie Moser 156
48.  Anne-Sophie Barthet 150
49.  Laurenne Ross 149
50.  Lotte Smiseth Sejersted 148
51.  Veronique Hronek 145
52.  Nadja Kamer 140
53.  Denise Karbon 136
54.  Martina Schild 135
55.  Anna Swenn-Larsson 133
56.  Denise Feierabend 132
57.  Resi Stiegler 128
58.  Anémone Marmottan 127
59.  Eva-Maria Brem 124
60.  Lisa Magdalena Agerer 114
61.  Alice McKennis 105
 Marion Pellissier
63.  Carolina Ruiz Castillo 97
64.  Verena Stuffer 96
65.  Aurélie Revillet 92
66.  Francesca Marsaglia 89
67.  Wendy Holdener 84
68.  Carmen Thalmann 81
69.  Giulia Gianesini 77
70.  Šárka Záhrobská 75
71.  Marion Bertrand 72
72.  Camilla Borsotti 71
73.  Lucia Recchia 70
74.  Bernadette Schild 68
75.  Regina Mader 67
76.  Nadia Fanchini 64
77.  Alexandra Daum 61
78.  Fanny Chmelar 59
Rang Name Punkte
79.  Sandrine Aubert 57
 Anna Goodman
81.  Ilka Štuhec 56
82.  Mariella Voglreiter 51
83.  Margret Altacher 45
84.  Sabrina Fanchini 43
85.  Ana Drev 33
86.  Marie-Pier Préfontaine 32
87.  Nicole Schmidhofer 32
88.  Nicole Gius 28
89.  Jessica Depauli 27
90.  Kajsa Kling 26
91.  Nathalie Eklund 24
92.  Laurie Mougel 24
93.  Katharina Dürr 23
 Barbara Wirth
95.  Chiara Costazza 22
96.  Marine Gauthier 19
97.  Marina Nigg 17
98.  Claire Dautherives 16
99.  Emiko Kiyosawa 15
 Mirena Küng
Anna Sorokina
102.  Sara Hector 14
103.  Mateja Robnik 12
104.  Veronika Staber 12
105.  Nina Perner 10
106.  Julia Ford 9
107.  Marianne Abderhalden 8
 Alexandra Coletti
 Sarah Schleper
 Elli Terwiel
111.  Barbara Kantorová 7
112.  Margot Bailet 6
 Monica Hübner
114.  Chelsea Marshall 5
115.  Edit Miklós 1
 Priska Nufer
Herren
Rang Athlet Punkte
1  Klaus Kröll 605
2  Beat Feuz 598
3  Didier Cuche 521
4  Hannes Reichelt 396
5  Bode Miller 383
6  Aksel Lund Svindal 370
7  Erik Guay 363
8  Romed Baumann 356
9  Jan Hudec 284
10  Johan Clarey 283
11  Adrien Théaux 279
12  Joachim Puchner 270
13  Didier Défago 239
14  Dominik Paris 230
15  Benjamin Thomsen 212
16  Christof Innerhofer 203
17  Carlo Janka 191
18  Yannick Bertrand 185
19  Kjetil Jansrud 178
20  Patrick Küng 171
21  Andrej Šporn 155
22  Peter Fill 146
23  Marc Gisin 114
24  Max Franz 94
25  Georg Streitberger 91
Damen
Rang Athletin Punkte
1  Lindsey Vonn 690
2  Tina Weirather 400
3  Elisabeth Görgl 384
4  Maria Höfl-Riesch 379
5  Julia Mancuso 277
6  Marion Rolland 244
7  Daniela Merighetti 243
8  Marie Marchand-Arvier 214
9  Tina Maze 210
10  Stacey Cook 172
11  Viktoria Rebensburg 165
12  Dominique Gisin 160
13  Elena Fanchini 154
14  Johanna Schnarf 140
15  Nadja Kamer 134
16  Fabienne Suter 132
17  Andrea Fischbacher 120
18  Lara Gut 113
19  Anna Fenninger 107
20  Alice McKennis 105
21  Aurélie Revillet 92
22  Laurenne Ross 91
23  Maruša Ferk 88
24  Fränzi Aufdenblatten 78
25  Leanne Smith 68
Herren
Rang Athlet Punkte
1  Aksel Lund Svindal 413
2  Didier Cuche 400
3  Beat Feuz 368
4  Kjetil Jansrud 342
5  Klaus Kröll 304
6  Jan Hudec 264
7  Benjamin Raich 254
8  Hannes Reichelt 241
9  Adrien Théaux 219
10  Christof Innerhofer 211
11  Joachim Puchner 204
12  Erik Guay 174
13  Matthias Mayer 171
14  Max Franz 156
15  Andreas Romar 139
16  Bode Miller 119
 Matteo Marsaglia
18  Sandro Viletta 118
19  Didier Défago 114
20  Georg Streitberger 98
21  Romed Baumann 86
22  Alexis Pinturault 84
23  Silvan Zurbriggen 71
24  Andrew Weibrecht 67
25  Peter Fill 65
Damen
Rang Athletin Punkte
1  Lindsey Vonn 453
2  Julia Mancuso 381
3  Anna Fenninger 369
4  Tina Maze 257
5  Fabienne Suter 226
6  Maria Höfl-Riesch 225
7  Tina Weirather 213
8  Lara Gut 207
9  Elisabeth Görgl 205
10  Jessica Lindell-Vikarby 166
11  Elena Curtoni 151
12  Daniela Merighetti 135
 Fränzi Aufdenblatten
 Martina Schild
15  Andrea Fischbacher 130
16  Leanne Smith 124
17  Marion Rolland 121
18  Johanna Schnarf 120
19  Viktoria Rebensburg 117
20  Nicole Hosp 116
21  Anja Pärson 108
22  Dominique Gisin 84
 Veronique Hronek
24  Stefanie Moser 83
25  Marie Marchand-Arvier 68
Herren
Rang Athlet Punkte
1  Marcel Hirscher 705
2  Ted Ligety 513
3  Massimiliano Blardone 408
4  Alexis Pinturault 364
5  Hannes Reichelt 337
6  Philipp Schörghofer 278
7  Fritz Dopfer 231
8  Cyprien Richard 216
9  Kjetil Jansrud 212
10  Davide Simoncelli 208
11  Aksel Lund Svindal 205
12  Thomas Fanara 202
13  Benjamin Raich 180
14  Steve Missillier 167
15  Marcel Mathis 166
16  Carlo Janka 147
17  Didier Défago 145
 Jean-Baptiste Grange
19  Marcus Sandell 143
20  Manfred Mölgg 116
21  Matts Olsson 111
22  Romed Baumann 107
23  Ivica Kostelić 104
24  Giovanni Borsotti 101
25  Truls Ove Karlsen 96
Damen
Rang Athletin Punkte
1  Viktoria Rebensburg 650
2  Lindsey Vonn 455
3  Tessa Worley 446
4  Anna Fenninger 442
5  Tina Maze 367
6  Federica Brignone 340
7  Elisabeth Görgl 333
8  Irene Curtoni 236
9  Julia Mancuso 233
10  Jessica Lindell-Vikarby 223
11  Stefanie Köhle 181
12  Taïna Barioz 160
13  Tanja Poutiainen 143
14  Denise Karbon 136
15  Marlies Schild 135
16  Maria Höfl-Riesch 133
17  Lara Gut 128
18  Anémone Marmottan 127
19  Kathrin Zettel 115
20  Eva-Maria Brem 108
21  Michaela Kirchgasser 104
22  Manuela Mölgg 101
23  Lena Dürr 88
24  Lisa Magdalena Agerer 86
25  Giulia Gianesini 77
Herren
Rang Athlet Punkte
1  André Myhrer 644
2  Ivica Kostelić 610
3  Marcel Hirscher 560
4  Cristian Deville 450
5  Stefano Gross 412
6  Felix Neureuther 377
7  Mario Matt 342
8  Fritz Dopfer 287
9  Jens Byggmark 242
10  Mattias Hargin 234
 Manfred Pranger
12  Steve Missillier 205
13  Giuliano Razzoli 204
14  Mitja Valenčič 202
15  Ted Ligety 193
16  Benjamin Raich 192
 Patrick Thaler
18  Alexis Pinturault 167
19  Nolan Kasper 162
20  Naoki Yuasa 154
21  Michael Janyk 140
22  Jean-Baptiste Grange 130
23  Markus Larsson 127
24  Axel Bäck 124
25  Reinfried Herbst 108
Damen
Rang Athletin Punkte
1  Marlies Schild 760
2  Michaela Kirchgasser 452
3  Tina Maze 413
4  Veronika Zuzulová 377
5  Kathrin Zettel 356
6  Tanja Poutiainen 334
7  Maria Höfl-Riesch 330
8  Therese Borssén 299
9  Frida Hansdotter 286
10  Marie-Michèle Gagnon 248
11  Nastasia Noens 226
12  Lena Dürr 197
13  Manuela Mölgg 184
14  Maria Pietilä Holmner 176
15  Erin Mielzynski 173
16  Christina Geiger 167
17  Mikaela Shiffrin 163
18  Irene Curtoni 160
19  Emelie Wikström 159
20  Lindsey Vonn 142
21  Anna Swenn-Larsson 133
22  Anne-Sophie Barthet 101
23  Resi Stiegler 99
24  Carmen Thalmann 81
25  Šárka Záhrobská 75
Herren
Rang Athlet Punkte
1  Ivica Kostelić 336
2  Beat Feuz 300
3  Romed Baumann 159
4  Alexis Pinturault 130
5  Aksel Lund Svindal 128
6  Silvan Zurbriggen 121
7  Kjetil Jansrud 116
8  Adrien Théaux 115
9  Christof Innerhofer 108
10  Natko Zrnčić-Dim 102
11  Thomas Mermillod Blondin 93
12  Benjamin Raich 90
13  Ted Ligety 85
14  Matteo Marsaglia 76
15  Andreas Romar 63
16  Bode Miller 60
17  Peter Fill 58
18  Dominik Paris 56
19  Carlo Janka 54
20  Hannes Reichelt 50
21  Björn Sieber 49
22  Sébastien Pichot 44
23  Didier Défago 40
 Max Franz
25  Joachim Puchner 32
Damen
Rang Athletin Punkte
1  Lindsey Vonn 180
2  Tina Maze 125
3  Nicole Hosp 120
4  Maria Höfl-Riesch 110
5  Kathrin Zettel 79
6  Maruša Ferk 63
7  Denise Feierabend 62
8  Anna Fenninger 56
9  Anja Pärson 55
10  Elisabeth Görgl 50
11  Camilla Borsotti 47
12  Marie-Michèle Gagnon 45
13  Lotte Smiseth Sejersted 40
14  Marion Pellissier 39
15  Elena Curtoni 36
16  Johanna Schnarf 32
17  Francesca Marsaglia 31
18  Elena Fanchini 28
19  Wendy Holdener 24
20  Federica Brignone 22
21  Stefanie Moser 21
22  Julia Mancuso 20
23  Tessa Worley 18
 Anne-Sophie Barthet
25  Margret Altacher 17
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz
26.11.2011 Lake Louise (CAN)  Didier Cuche  Beat Feuz  Hannes Reichelt
02.12.2011 Beaver Creek (USA)  Bode Miller  Beat Feuz  Klaus Kröll
17.12.2011 Gröden (ITA) Wegen starken Windes nach 21 Startern abgebrochen.[1] Ersatzrennen am 3. Februar in Chamonix.[2]
29.12.2011 Bormio (ITA)  Didier Défago  Patrick Küng  Klaus Kröll
14.01.2012 Wengen (SUI)  Beat Feuz  Hannes Reichelt  Christof Innerhofer
21.01.2012 Kitzbühel (AUT)  Didier Cuche  Romed Baumann  Klaus Kröll
28.01.2012 Garmisch-Partenkirchen (GER)  Didier Cuche  Erik Guay  Hannes Reichelt
03.02.2012 Chamonix (FRA)  Klaus Kröll  Bode Miller  Didier Cuche
04.02.2012 Chamonix (FRA)  Jan Hudec  Romed Baumann  Erik Guay
11.02.2012 Krasnaja Poljana (RUS)  Beat Feuz  Benjamin Thomsen  Adrien Théaux
03.03.2012 Kvitfjell (NOR)  Klaus Kröll  Kjetil Jansrud  Aksel Lund Svindal
14.03.2012 Schladming (AUT)  Aksel Lund Svindal  Beat Feuz  Hannes Reichelt
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz
27.11.2011 Lake Louise (CAN)  Aksel Lund Svindal  Didier Cuche  Adrien Théaux
03.12.2011 Beaver Creek (USA)  Sandro Viletta  Aksel Lund Svindal  Beat Feuz
16.12.2011 Gröden (ITA)  Beat Feuz  Bode Miller  Kjetil Jansrud
20.01.2012 Kitzbühel (AUT) Wegen Regen und Schneefall abgesagt.[3] Ersatzrennen am 24. Februar in Crans Montana.[4]
29.01.2012 Garmisch-Partenkirchen (GER) Wegen Nebel abgesagt.[5] Ersatzrennen am 2. März in Kvitfjell.[6]
24.02.2012 Crans-Montana (SUI)  Didier Cuche  Jan Hudec  Benjamin Raich
25.02.2012 Crans-Montana (SUI)  Benjamin Raich  Adrien Théaux  Didier Cuche
02.03.2012 Kvitfjell (NOR)  Beat Feuz
 Klaus Kröll
 Kjetil Jansrud
04.03.2012 Kvitfjell (NOR)  Kjetil Jansrud  Aksel Lund Svindal  Beat Feuz
15.03.2012 Schladming (AUT)  Christof Innerhofer  Alexis Pinturault  Marcel Hirscher
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz
23.10.2011 Sölden (AUT)  Ted Ligety  Alexis Pinturault  Philipp Schörghofer
04.12.2011 Beaver Creek (USA)  Marcel Hirscher  Ted Ligety  Fritz Dopfer
06.12.2011 Beaver Creek (USA)  Ted Ligety  Marcel Hirscher  Kjetil Jansrud
10.12.2011 Val-d’Isère (FRA) Wegen Schneemangels abgesagt. Ersatzrennen am 6. Dezember in Beaver Creek.[7]
18.12.2011 Alta Badia (ITA)  Massimiliano Blardone  Hannes Reichelt  Philipp Schörghofer
07.01.2012 Adelboden (SUI)  Marcel Hirscher  Benjamin Raich  Massimiliano Blardone
18.02.2012 Bansko (BUL)  Marcel Hirscher  Massimiliano Blardone  Marcel Mathis
26.02.2012 Crans-Montana (SUI)  Massimiliano Blardone  Marcel Hirscher  Hannes Reichelt
10.03.2012 Kranjska Gora (SLO)  Ted Ligety  Alexis Pinturault  Marcel Hirscher
17.03.2012 Schladming (AUT)  Marcel Hirscher  Hannes Reichelt  Marcel Mathis
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz
13.11.2011 Levi (FIN) Wegen Schneemangels und zu warmen Wetters abgesagt.[8] Ersatzrennen am 21. Dezember in Flachau.[9]
08.12.2011 Beaver Creek (USA)  Ivica Kostelić  Cristian Deville  Marcel Hirscher
11.12.2011 Val-d’Isère (FRA) Wegen Schneemangels abgesagt. Ersatzrennen am 8. Dezember in Beaver Creek.[7]
19.12.2011 Alta Badia (ITA)  Marcel Hirscher  Giuliano Razzoli  Felix Neureuther
21.12.2011 Flachau (AUT)  Ivica Kostelić  André Myhrer  Cristian Deville
05.01.2012 Zagreb (CRO)  Marcel Hirscher  Felix Neureuther  Ivica Kostelić
08.01.2012 Adelboden (SUI)  Marcel Hirscher  Ivica Kostelić  Stefano Gross
15.01.2012 Wengen (SUI)  Ivica Kostelić  André Myhrer  Fritz Dopfer
22.01.2012 Kitzbühel (AUT)  Cristian Deville  Mario Matt  Ivica Kostelić
24.01.2012 Schladming (AUT)  Marcel Hirscher  Stefano Gross  Mario Matt
19.02.2012 Bansko (BUL)  Marcel Hirscher  André Myhrer  Stefano Gross
11.03.2012 Kranjska Gora (SLO)  André Myhrer  Cristian Deville  Alexis Pinturault
18.03.2012 Schladming (AUT)  André Myhrer  Felix Neureuther  Mario Matt
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz
13.01.2012 Wengen (SUI)  Ivica Kostelić  Beat Feuz  Bode Miller
05.02.2012 Chamonix (FRA)  Romed Baumann  Alexis Pinturault  Beat Feuz
12.02.2012 Krasnaja Poljana (RUS)  Ivica Kostelić  Beat Feuz  Thomas Mermillod Blondin
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz
21./22.01.2012 Kitzbühel (AUT)  Ivica Kostelić  Beat Feuz  Silvan Zurbriggen

Zählt nur für die Gesamtwertung.

Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz
01.01.2012 München (GER) Wegen Schneemangels und zu warmen Wetters abgesagt. Kein Ersatzrennen.[10]
21.02.2012 Moskau (RUS)  Alexis Pinturault  Felix Neureuther  André Myhrer
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz
02.12.2011 Lake Louise (CAN)  Lindsey Vonn  Tina Weirather  Dominique Gisin
03.12.2011 Lake Louise (CAN)  Lindsey Vonn  Marie Marchand-Arvier  Elisabeth Görgl
07.01.2012 Bad Kleinkirchheim (AUT)  Elisabeth Görgl  Julia Mancuso  Fabienne Suter
14.01.2012 Cortina d’Ampezzo (ITA)  Daniela Merighetti  Lindsey Vonn  Maria Höfl-Riesch
28.01.2012 St. Moritz (SUI)  Lindsey Vonn  Maria Höfl-Riesch  Tina Weirather
04.02.2012 Garmisch-Partenkirchen (GER)  Lindsey Vonn  Nadja Kamer  Tina Weirather
18.02.2012 Krasnaja Poljana (RUS)  Maria Höfl-Riesch  Elisabeth Görgl  Lindsey Vonn
25.02.2012 Bansko (BUL) Wegen starken Windes abgesagt. Kein Ersatzrennen.[11]
14.03.2012 Schladming (AUT)  Lindsey Vonn  Marion Rolland  Tina Maze
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz
04.12.2011 Lake Louise (CAN)  Lindsey Vonn  Anna Fenninger  Julia Mancuso
07.12.2011 Beaver Creek (USA)  Lindsey Vonn  Fabienne Suter  Anna Fenninger
10.12.2011 Val-d’Isère (FRA) Wegen Schneemangels abgesagt. Ersatzrennen am 7. Dezember in Beaver Creek.[7]
08.01.2012 Bad Kleinkirchheim (AUT)  Fabienne Suter  Tina Maze  Anna Fenninger
15.01.2012 Cortina d’Ampezzo (ITA)  Lindsey Vonn  Maria Höfl-Riesch  Tina Maze
05.02.2012 Garmisch-Partenkirchen (GER)  Julia Mancuso  Anna Fenninger  Tina Weirather
26.02.2012 Bansko (BUL)  Lindsey Vonn  Tina Weirather  Daniela Merighetti
15.03.2012 Schladming (AUT)  Viktoria Rebensburg  Julia Mancuso  Marion Rolland
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz
22.10.2011 Sölden (AUT)  Lindsey Vonn  Viktoria Rebensburg  Elisabeth Görgl
26.11.2011 Aspen (USA)  Viktoria Rebensburg  Elisabeth Görgl  Julia Mancuso
18.12.2011 Courchevel (FRA) Wegen großer Neuschneemengen abgesagt. Ersatzrennen am 10. Februar in Soldeu.
28.12.2011 Lienz (AUT)  Anna Fenninger  Federica Brignone  Tessa Worley
21.01.2012 Kranjska Gora (SLO) *  Tessa Worley  Federica Brignone  Viktoria Rebensburg
10.02.2012 Soldeu (AND) Wegen starken Windes abgesagt.[12] Ersatzrennen am 2. März in Ofterschwang.[13]
12.02.2012 Soldeu (AND)  Tessa Worley  Tina Maze  Maria Höfl-Riesch
02.03.2012 Ofterschwang (GER)  Viktoria Rebensburg  Tina Maze  Irene Curtoni
 Elisabeth Görgl
03.03.2012 Ofterschwang (GER)  Viktoria Rebensburg  Lindsey Vonn  Tina Maze
09.03.2012 Åre (SWE)  Lindsey Vonn  Federica Brignone  Viktoria Rebensburg
18.03.2012 Schladming (AUT)  Viktoria Rebensburg  Anna Fenninger  Federica Brignone

* Wegen Schneemangels von Maribor nach Kranjska Gora verlegt.[14]

Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz
12.11.2011 Levi (FIN) Wegen Schneemangels und zu warmen Wetters abgesagt.[8] Ersatzrennen am 20. Dezember in Flachau.[9]
27.11.2011 Aspen (USA)  Marlies Schild  Maria Pietilä Holmner  Maria Höfl-Riesch
18.12.2011 Courchevel (FRA)  Marlies Schild  Tanja Poutiainen  Kathrin Zettel
20.12.2011 Flachau (AUT)  Marlies Schild  Maria Höfl-Riesch  Tina Maze
29.12.2011 Lienz (AUT)  Marlies Schild  Tina Maze  Mikaela Shiffrin
03.01.2012 Zagreb (CRO)  Marlies Schild  Tina Maze  Michaela Kirchgasser
22.01.2012 Kranjska Gora (SLO) *  Michaela Kirchgasser  Tanja Poutiainen  Veronika Zuzulová
11.02.2012 Soldeu (AND)  Marlies Schild  Frida Hansdotter  Kathrin Zettel
04.03.2012 Ofterschwang (GER)  Erin Mielzynski  Resi Stiegler  Marlies Schild
10.03.2012 Åre (SWE)  Maria Höfl-Riesch  Veronika Zuzulová  Marie-Michèle Gagnon
17.03.2012 Schladming (AUT)  Michaela Kirchgasser  Veronika Zuzulová  Marlies Schild

* Wegen Schneemangels von Maribor nach Kranjska Gora verlegt.[14]

Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz
11.12.2011 Val-d’Isère (FRA) Wegen Schneemangels abgesagt.[7] Ersatzrennen am 27. Januar in St. Moritz.[15]
27.01.2012 St. Moritz (SUI)  Lindsey Vonn  Tina Maze  Nicole Hosp
29.01.2012 St. Moritz (SUI)  Maria Höfl-Riesch  Lindsey Vonn  Nicole Hosp
19.02.2012 Krasnaja Poljana (RUS) Wegen schlechter Pistenverhältnisse abgesagt. Kein Ersatzrennen.[16]

Zählt nur für die Gesamtwertung.

Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz
01.01.2012 München (GER) Wegen Schneemangels und zu warmen Wetters abgesagt. Kein Ersatzrennen.[10]
21.02.2012 Moskau (RUS)  Julia Mancuso  Michaela Kirchgasser  Lindsey Vonn
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz
16.03.2012 Schladming (AUT)  Österreich
Eva-Maria Brem
Michaela Kirchgasser
Marcel Mathis
Philipp Schörghofer
 Schweiz
Lara Gut
Wendy Holdener
Markus Vogel
Silvan Zurbriggen
 Schweden
Therese Borssén
Frida Hansdotter
Mattias Hargin
André Myhrer
Gesamtwertung
Rang Land Punkte
1  Österreich 13676
2  Italien 6907
3  Schweiz 6503
4  Vereinigte Staaten 6268
5  Frankreich 6131
6  Deutschland 4297
7  Schweden 3805
8  Norwegen 2425
9  Kanada 2370
10  Slowenien 2112
11  Kroatien 1173
12  Finnland 860
13  Liechtenstein 691
14  Slowakei 397
15  Tschechien 304
16  Japan 169
17  Spanien 97
18 Russland 58
19  Bulgarien 26
20  Monaco 8
21  Belarus 6
22  Argentinien 5
 Polen
24  Ungarn 1
Herren
Rang Land Punkte
1  Österreich 7767
2  Schweiz 4472
3  Italien 3861
4  Frankreich 3736
5  Norwegen 2247
6  Vereinigte Staaten 2219
7  Schweden 1850
8  Kanada 1727
9  Deutschland 1327
10  Kroatien 1173
11  Slowenien 449
12  Finnland 383
13  Tschechien 169
14  Japan 154
15 Russland 43
16  Bulgarien 26
17  Belarus 6
18  Argentinien 5
 Polen
Damen
Rang Land Punkte
1  Österreich 5909
2  Vereinigte Staaten 4049
3  Italien 3046
4  Deutschland 2970
5  Frankreich 2395
6  Schweiz 2031
7  Schweden 1955
8  Slowenien 1663
9  Liechtenstein 691
10  Kanada 643
11  Finnland 477
12  Slowakei 397
13  Norwegen 178
14  Tschechien 135
15  Spanien 97
16  Japan 15
Russland
18  Monaco 8
19  Ungarn 1
  • Da die Slaloms der Damen und Herren in Levi entfielen, wurden diese am 20./21. Dezember in Flachau nachgeholt, wobei diese beide als Nachtsessions (Start zum ersten Lauf jeweils um 15.30 h) ausgetragen wurden.
  • Die Damenrennen in Soldeu wurden getauscht; statt des Riesenslaloms wurde zuerst der Slalom gefahren.
  • Als Nachtrennen wurden die Slaloms der Damen (Start 15 h) und Herren (Start 14.30 h) in Zagreb sowie traditionsgemäß der Herrenslalom in Schladming (Start 17.45 h) ausgetragen.

Herren:

  • Sandro Viletta gelang am 3. Dezember beim Super-G in Beaver Creek sein erster und einziger Sieg in einem Weltcuprennen.
  • Ausgerechnet beim „prestigeträchtigen“ Slalom am Ganslernhang in Kitzbühel (22. Januar) vermochte der mittlerweile schon 31-jährige Cristian Deville seinen ersten (und einzigen) Sieg zu realisieren.
  • Der eher aus dem Riesenslalom bekannte Kjetil Jansrud (Olympiasilber 2010) bestätigte seine Entwicklung zu einem „Speedfahrer“ mit seinem Premierensieg im Super-G in Kvitfjell am 4. März.

Damen:

  • Die Kombinationsweltmeisterin Anna Fenninger fuhr mit Start-Nr. 16 beim Riesenslalom in Lienz am 28. Dezember von Rang 6 zu ihrem ersten Sieg.
  • Erin Mielzynski lieferte beim Slalom im März-Schnee in Ofterschwang (4. März) eine Überraschung (Start-Nr. 24), als sie als Fünfte nach dem ersten Lauf ihren ersten und einzigen Sieg einfuhr (und damit erstmals seit Betsy Clifford am 21. Januar 1971 für Kanada einen Damenslalom gewann).
  • Daniela Merighetti konnte in „höherem“ Alter (wenige Monate vor ihrem 30. Geburtstag) am 14. Januar in der Abfahrt von Cortina d’Ampezzo ihren ersten und einzigen Sieg holen.

Marcel Hirscher gewann erstmals in seiner Karriere und praktisch am selben Tag (17. März) zwei «Weltcupkugeln»: Vorerst jene im Riesenslalom, wobei er mit seinem Sieg den Konkurrenten Beat Feuz um 25 Punkte überholte, zudem der Ausfall des Schweizers im vortägigen Super-G (bei gleichzeitig Rang 3 für Hirscher) sehr entscheidend war(en). Da Feuz auf Grund des Rückstandes bekanntgab, beim abschließenden Slalom nicht zu starten, ging auch die «große Kugel» an den Salzburger, womit nach Benjamin Raich 2005/06 der Herren-Gesamtweltcupsieg wieder von einem Österreich gewonnen wurde.

Lindsey Vonn erzielte mit 1980 Punkten einen neuen Saisonpunkterekord bei den Damen und übertraf die bisher von Janica Kostelić gehaltene Bestmarke um zehn Punkte. Den Allzeitrerekord von Hermann Maier (2000 Punkte in der Saison 1999/2000) verpasste sie jedoch knapp, weil ihr in den Finalrennen in Schladming zwei Missgeschicke (Fehler im Super-G und verlorener Stock im zweiten Durchgang des Slaloms) unterliefen.

Herren

Damen

Weltcup Herren
Weltcup Damen
  1. Wind forces cancellation of the Val Gardena Downhill. fisalpine.com, 17. Dezember 2011, abgerufen am 17. Dezember 2011 (englisch).
  2. Chamonix Ersatzort für abgebrochene Gröden-Abfahrt. derStandard.at, 20. Dezember 2011, abgerufen am 22. Dezember 2011.
  3. Super-G in Kitzbühel abgesagt. tirol.orf.at, 20. Januar 2012, abgerufen am 20. Januar 2012.
  4. Crans Montana springt für Kitzbühel ein. krone.at, 31. Januar 2012, abgerufen am 31. Januar 2012.
  5. Super-G in Garmisch-Partenkirchen abgesagt. skiweltcup.tv, 29. Januar 2012, abgerufen am 29. Januar 2012.
  6. Super-G's werden nachgeholt. skiweltcup.tv, 31. Januar 2012, abgerufen am 31. Januar 2012.
  7. a b c d Kein Schnee in Val d’Isere. sport.orf.at, 30. November 2011, abgerufen am 30. November 2011.
  8. a b Levi World Cup Slalom's Canceled. US Ski & Snowboard, 3. November 2011, abgerufen am 25. August 2024 (englisch).
  9. a b Flachau übernimmt Slaloms von Levi. Neue Zürcher Zeitung, 5. November 2011, abgerufen am 25. August 2024.
  10. a b Munich City Event cancelled. fisalpine.com, 24. Dezember 2011, abgerufen am 25. Dezember 2011 (englisch).
  11. Bansko: Wind cancels ladies downhill race. (Memento vom 29. Februar 2012 im Internet Archive) fisalpine.com, 25. Februar 2012, abgerufen am 25. Februar 2012 (englisch).
  12. Giant slalom canceled due to wind in Soldeu on Friday; slalom moved to Saturday. (Memento vom 14. Februar 2012 im Internet Archive) fisalpine.com, 10. Februar 2012, abgerufen am 10. Februar 2012 (englisch).
  13. Zusätzlicher Damen-RTL in Ofterschwang. sport.orf.at, 18. Februar 2012, abgerufen am 18. Februar 2012.
  14. a b Maribor races moved to Kranjska Gora. (Memento vom 6. Dezember 2012 im Webarchiv archive.today) fisalpine.com, 10. Januar 2012, abgerufen am 11. Januar 2012 (englisch).
  15. Abgesagte Val-d’Isere-Kombi in St. Moritz. sport.orf.at, 14. Januar 2012, abgerufen am 17. Januar 2012.
  16. Vonn kampflos zur 14. Kristallkugel. Schweizer Radio und Fernsehen, abgerufen am 25. August 2024.