Bergman Clinics – Wikipedia
Bergman Clinics BV | |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | BV |
Gründung | 1988 |
Sitz | Naarden, ![]() |
Mitarbeiterzahl | 3000 |
Umsatz | 230 Millionen Euro/Jahr |
Branche | Gesundheitsversorgung |
Website | www.bergmanclinics.de |
Stand: 17. September 2021 |
Bergman Clinics BV, mit Hauptsitz in Naarden in den Niederlanden ist ein eine von 35 privaten Klinikgruppen in Mitteleuropa. Sie gehört der Kapitalbeteiligungsgesellschaft Triton Partners.
Bergman Clinics betreibt an 140 Standorten Fachkliniken in den Niederlanden (52 Kliniken mit 1500 Beschäftigten), Schweden, Dänemark, Norwegen und Deutschland (6 Standorte). Der Konzern beschäftigt mehr als 3000 Mitarbeiter, mehr als 250 Fachärzte versorgen jedes Jahr über 300.000 Patienten.[1]
Die Bergman Clinics sind Fachanbieter für planbare Behandlungen in Fachkliniken/Fokuskliniken in den Bereichen Orthopädie, Augenheilkunde (Ophthalmologie), Gynäkologie, Plastische Chirurgie Schönheitsoperation (ästhetische Medizin), Kardiologie, Gastroenterologie, Dermatologie und Gefäßmedizin (Venenchirurgie). Darüber hinaus bietet das Unternehmen spezialisierte Versorgung bei Magen-, Dickdarm- und Beckenbodenerkrankungen.
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Zumeist mit Selbstreferenzen belegt, neutrale, externe Beleg fehlen.
In das 1988 in Naarden/Niederlande von dem plastischen Chirurgen Robert Bergman als Klinik für Schönheitschirurgie gegründete Unternehmen Bergman Clinics tritt 1990 die Familie Malenstein als Partner ein. Diese Familie übernimmt die Klinik 1994. Im Zeitraum 1990 – 2004 wuchs Bergman Clinics mit mehr als fünf Klinik-Praxen zum Marktführer in der priväten ästhetischen Chirurgie in den Niederlanden. 2006 öffnete sich der niederländische Gesundheitssektor den privatwirtschaftlichen Kliniken. Seitdem erweiterte das Unternehmen sein Angebot, stieg beispielsweise in den Sektor der muskoloskelettalen Erkrankungen und die Augen- und Frauenheilkunde ein.
Im Jahr 2018 fusionierten die Bergman Clinics mit NL Healthcare Clinics unter dem Namen Bergman Clinics. In den über 70 Praxen/Kliniken werden über 90 % gesetzlich Versicherte behandelt. Durch die Verdopplung entstand der größte private Anbieter von Fachkliniken in den Niederlanden. Sie wurden Marktführer u. a. im Bereich Orthopädie und Augenheilkunde.[2][3] Bergman Clinics übernahm am 8. Juli 2019 von Memira 47 Augenkliniken in Schweden, Norwegen und Dänemark[4] und Ende 2020 sechs deutsche Krankenhäuser in Aschaffenburg, Bad Bertrich, Bremen, Büdingen, Hilden, und Laufen-Abtsee des Gesundheitsunternehmens Capio, Teil der Ramsay-Santé-Gruppe.[5][6][7][3] Bergman Clinics übernahm im Februar 2021 von Medical One eine Schönheitsklinik in Stuttgart, die Marken, Patienten sowie die Verträge mit 11 Beratungszentren[8] und im Juli 2021 übernahm Medical Eye-Care mit mehr als 37.000 Patienten jährlich.[9]
Die Bergman Clinics BV wurde am 12. Januar 1972 in Naarden, Niederlande gegründet. Seit 2011 ist NPM Capital an NL Healthcare Clinics (NLHCC) beteiligt. Nach der Fusion mit Bergman Clinics am 17. Dezember 2018 wird das kombinierte Unternehmen als Bergman Clinics weitergeführt. Bergman Clinics ist die größte Kette privater Kliniken für planbare medizinische Versorgung in den Niederlanden. Nach der Fusion von NL Healthcare Clinics (NLHCC) und Bergman Clinics konzentrieren sie sich in den Niederlanden mit ihren spezialisierten Kliniken in den medizinischen Disziplinen Augenheilkunde, Orthopädie, Dermatologie, plastische Chirurgie.
Durch die Fusion wurde die konsolidierte Bergman Clinics Marktführer bei Behandlungen für krankenversicherte Hüft-, Knie-, Schulter-, Fuß-/Knöchel-, Rückenerkrankungen sowie plastisch-chirurgische Eingriffe sein. Die Behandlungen sind von der niederländischen Krankenversicherung abgedeckt. Darüber hinaus bietet Bergman Clinics eine spezialisierte Versorgung im Bereich Magen-Darm- und Beckenbodenerkrankungen an. Bergman Clinics hat in den Niederlanden 52 Kliniken und ca. 1500 Mitarbeiter. Sie behandeln 275.000 Kunden pro Jahr.[10][11][12][13][14]
Bergman Clinics hat am 8. Juli 2019 Memira, Skandinaviens größte Augenheilkunde von Patricia Industries übernommen. Bergman Clinics Memira ist eine führende Kette von Fokuskliniken für refraktive Augen-Linsenaustausch und Augenlasern in Schweden, Norwegen und Dänemark. Die Übernahme ermöglicht es dem niederländischen Marktführer in der elektiven (zeitlich frei wählbar) medizinischen Versorgung, sein Konzept weiter auf Skandinavien auszudehnen.[15][4]
Die sechs deutschen, ehemaligen Capio-Kliniken behandeln jährlich etwa 200.000 Patienten, davon sind etwa 180.000 poliklinische Besuche für planbare Eingriffe im Bereich Gefäß- und Augenchirurgie. 20.000 Patienten erhalten regionale medizinische Versorgung. Die sechs Standorte beschäftigen 1000 Mitarbeiter, davon 170 spezialisierte Ärzte und Ärztinnen. Insgesamt haben sie eine Bettenkapazität von rund 540. Die wichtigsten Schwerpunkte sind Bewegung, Augen, Haut, Gefäße und Äußeres.[16]
Die heutige Bergman Clinics Hofgartenklinik (57 Betten, 23 Beleg-/Vertragsärzte) in Aschaffenburg wurde 1931 als chirurgische Klinik gegründet und im November 2020 übernommen.[17]
Sie ist eine Fachklinik mit den Fachbereichen Gefäßchirurgie (Schwerpunkt Phlebologie), Orthopädie, Hals-Nasen-Ohren, Augenheilkunde, Kataraktoperationen (Grauer Star und Linsentrübung) und Mund-, Kiefer-Gesichtschirurgie.
Im Bereich der Venenchirurgie kommen Therapieverfahren wie die Laser- und die Radiofrequenztechnologie zur Anwendung. Im Fachbereich Orthopädie werden Operations (OP)-Verfahren zum Einsatz neuer Hüft-/Kniegelenkprothesen und zur Beseitigung des Hallux valgus praktiziert. Im Rahmen der Sportmedizin werden hauptsächlich Leistungen bei Kreuzband- oder Meniskusverletzungen erbracht.
Darüber hinaus bietet die Bergman Clinics Hofgartenklinik als einziges Krankenhaus im Raum Aschaffenburg Operationen an der Netzhaut an.[18][17]
Die Bergman Clinics Mosel-Eifel-Klinik, phlebologische Fachklinik (Venenzentrum) und für Rezidivoperationen (99 Betten), Bad Bertrich (Rheinland-Pfalz)
Die Klinik ist seit 1982 spezialisiert auf die Behandlung von Krampfadern und Besenreisern, sie verfügt über ein Laserzentrum und eine Abteilung für Naturheilverfahren.[19]
Die Bergman Clinics Augenklinik Universitätsallee ist in Bremen seit 1993 ein Kompetenzzentrum für Netzhauterkrankungen und Augenoperationen. Die meisten Eingriffe werden ambulant durchgeführt, es ist kein Krankenhaus für die stationäre Versorgung.[20]
Das Bergman Clinics Mathilden-Hospital (183 Betten) in Büdingen (Hessen) behandelt in den Fachabteilungen Innere Medizin, Chirurgie, Psychiatrie und Psychotherapie sowie in den Belegabteilungen Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (HNO).
Ende April 2024 informierte der Konzern Mitarbeiter und Öffentlichkeit über eine geplante, kurzfristige Neuausrichtung der Klinik. Während die Psychiatrie, das ambulante Operationszentrum sowie das medizinische Versorgungszentrum ausgebaut werden sollen, soll die stationäre Behandlung in allen anderen Bereichen inkl. Notaufnahme und Intensivstation eingestellt werden. Hiervon seien 100 bis 150 Mitarbeiter betroffen.[21] Die überraschende Mitteilung sorgte auf Grund der regionalen Bedeutung der Klinik für die Gesundheitsversorgung und nicht zuletzt auf Grund von in der Vergangenheit in Anspruch genommenen, öffentlichen Fördermitteln für negative Reaktionen in Politik und Öffentlichkeit.[22] Mitte Juni erlaubte das hessische Gesundheitsministerium die Pläne Bergmans.[23]
Der Praxenverbund Medical Eye-Care (MEC) wurde 1998 gegründet und ist mit einem großen Zentrum für augenärztliche Behandlungen, Vorsorgemaßnahmen und Früherkennung in Farmsen im Nord-Osten Hamburgs und fünf weiteren Praxen in Bramfeld, Glide, Rahlstedt, Steilshoop und Tonndorf ein wichtiges Versorgungszentren für konservative und operative Augenheilkunde. Die Praxen werden jährlich von mehr als 37.000 Patienten besucht.
Bergman Clinics übernahm am 27. Juli 2021 die Hamburger Augenfachklinik.[9][24]
Die Bergman Clinics Klinik im Park (48 Betten) in Hilden/Nordrhein-Westfalen ist das Venenzentrum NRW. Rund 100 Mitarbeiter behandeln mehr als 20.000 Patienten im Jahr.
Der Bergman Clinics Klinik im Park in Hilden ist ein Zentrum für die ästhetische Lasermedizin angeschlossen.
Mit der Übernahme der Capio-Kliniken wurden auch die dazugehörigen angeschlossenen Medizinischen Versorgungszentren (MZV) der Klinik im Park in Hilden im regionalen Cluster rund um Düsseldorf in Kaarst, Velbert und Wuppertal übernommen. Sie bieten ambulante prä- und postoperative Versorgung und Behandlung mit den Fachrichtungen Allgemeinmedizin, Phlebologie (Gefäßerkrankung), Dermatologie und Krebsbehandlung an.
Die Bergman Clinics Schlossklinik Abtsee (20 Betten) in Laufen (Bayern) ist ein Venenzentrum in Südbayern.[25]
Als Therapien werden neben den klassischen Operationsmethoden von Krampfadern auch die Lasertherapieverfahren, die Radiowellenverfahren und die so genannte Schaumverödungstherapie angewendet.
Bergman Clinics Medical One mit Sitz in Stuttgart wurde 2020 als Unternehmen für Schönheitschirurgie und plastische Chirurgie gegründet.[26]
- ↑ Triton Private Equity Fonds, Triton V, Bergman Clinics (abgerufen am 17. September 2021)
- ↑ Bergman Clinics Geschichte (abgerufen am 17. September 2021)
- ↑ a b Bergman clinic, „Gemeinsam füreinander“, Powerpoint Firmenschrift April 2021
- ↑ a b NPM Capital Bergman Clinics erwirbt Memira Eye Clinics in Skandinavien. In: NPM Capital. 10. Juli 2019, abgerufen am 17. September 2021.
- ↑ Ehemalige Capio Kliniken heißen jetzt Bergman Clinics / Patienten erwartet eine hochqualitative Behandlung in hotelähnlichem Ambiente. In: Finanznachrichten. 17. September 2020, abgerufen am 17. September 2021.
- ↑ Frischer Wind aus den Niederlanden: Bergman Clinics baut Deutschlandgeschäft weiter aus. In: lohmannblog. 1. März 2021, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. September 2021; abgerufen am 17. September 2021. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Übernahmen: Klinikverbund Bergman Clinics aus den Niederlanden betritt deutschen Markt. In: kma-online. 17. September 2020, abgerufen am 17. September 2021.
- ↑ Bergman Clinics übernimmt Medical One Klinikgruppe. In: kma online. 18. Februar 2021, abgerufen am 17. September 2021.
- ↑ a b Bergman Clinics baut Position in Deutschland mit Übernahme von Medical Eye-Care aus. In: Bergman Clinics. 27. Juli 2021, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. September 2021; abgerufen am 17. September 2021. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Bergman Clinics BV (abgerufen am 17. September 2021)
- ↑ Bergman clinics, Behandlungen in den Niederlanden (abgerufen am 17. September 2021)
- ↑ Bergman Clinics NPM Capital (abgerufen am 17. September 2021)
- ↑ Bergman Clinic Standorte in Niederlande (abgerufen am 17. September 2021)
- ↑ Bergman Clinics and NL Healthcare Clinics (NLHCC) (abgerufen am 17. September 2021)
- ↑ Sweden: Bergman Healthcare acquires Memira. In: Healthcare Market International. 10. Juli 2019, abgerufen am 17. September 2021.
- ↑ Bergman Clinics, Klinikstandorte Gruppe
- ↑ a b Aschaffenburg: Bergman Clinics Hofgartenklinik, Geschichte (abgerufen am 17. September 2021)
- ↑ Bergman Clinics Standort Aschaffenburg (Bayern): Hofgartenklinik (abgerufen am 17. September 2021)
- ↑ Bergman clinics Standort Bad Bertrich (Rheinland-Pfalz): Mosel-Eifel-Klinik (abgerufen am 17. September 2021)
- ↑ Bergman Clinics Augenklinik Universitätsallee, Bremen (abgerufen am 17. September 2021)
- ↑ Psychiatrie und Operationszentrum ausbauen. 23. April 2024, abgerufen am 25. April 2024.
- ↑ Harsche Kritik an Plänen zum Büdinger Mathilden-Hospital. 25. April 2024, abgerufen am 25. April 2024.
- ↑ Gesundheitsministerium erlaubt Teilschließung des Mathilden-Hospitals Büdingen. 19. Juni 2024, abgerufen am 20. Juni 2024.
- ↑ Bergman Clinics kauft Medical Eye-Care. In: Klinikmarket. 28. Juli 2021, abgerufen am 17. September 2021.
- ↑ Bergman Clinics Standort Abtsee (Bayern): Schlossklinik (abgerufen am 17. September 2021)
- ↑ Schönheitschirurgie & Plastische Chirurgie Medical One (abgerufen am 17. September 2021)