de.wikipedia.org

Jakarta (Erzählung) – Wikipedia

Alice Munro, Nobelpreis für Literatur 2013

Jakarta ist eine Erzählung von Alice Munro aus dem Jahr 1998, in deren Eröffnung der Titel von Virginia Woolfs Werk A Room of One's Own (1929) anklingt:[1] „Kath and Sonje have a place of their own on the beach...“. Die beiden Frauen werden nicht mehr lange in den Rollen bleiben, die sie am Anfang der Erzählung innehaben.[2] Erzählt wird, wie Sonje und Kent während einer Begegnung nach 40 Jahren auf den Sommer Rückschau halten, der ihr Leben veränderte[3], und wie Sonje sich nach ihrem Ehemann sehnt, der auf merkwürdige Weise verschwunden ist.[4]

Der Titel der Geschichte bezieht sich auf die indonesische Hauptstadt Jakarta. Sonje denkt, dass die Vermutung sicherlich falsch ist, „That somebody dead might be alive and in Jakarta.“

Jakarta hat einen Umfang von 38 Seiten und wurde 1998 in The Love of a Good Woman publiziert, dem neunten Band mit Munros Erzählungen. Das Werk ist weder in einer Zeitschrift publiziert worden, noch wurde es später in einen der Auswahlbände aufgenommen. Auf Deutsch ist Jakarta mit demselben Titel im Band Die Liebe einer Frau enthalten, der 2000 in einer Übersetzung von Heidi Zerning bei Fischer verlegt wurde und 2013 in der dritten Taschenbuchauflage erschienen ist.

  1. Jeff Birkenstein: „The Houses That Alice Munro Built: The Community of The Love of a Good Woman“. In: Alice Munro, herausgegeben von Charles E. May. Salem Press, Ipswich, Massachusetts 2013, ISBN 978-1-4298-3722-4, S. 212–227.
  2. Isla Duncan, Alice Munro's Narrative Art, Palgrave Macmillan, New York 2011, ISBN 978-0-230-33857-9, S. 106–107
  3. Beth Kephart, Life, woman, truth by Alice Munro, The Baltimore Sun, 1. November 1998
  4. Keith Garebian, The Love of a Good Woman by Alice Munro, Quill and Quire, September 1998
Bände
(chronologisch)

Tanz der seligen Geister (1968, dt. 2010) • Kleine Aussichten (1971, dt. 1983) • Was ich dir schon immer sagen wollte (1974, dt. 2012) • Das Bettlermädchen. Geschichten von Flo und Rose (1978, dt. 1981) • Die Jupitermonde (1982, dt. 1986) • Der Mond über der Eisbahn (1986, dt. 1989) • Glaubst du, es war Liebe? (1990, dt. 1991) • Offene Geheimnisse (1994, dt. 1996) • Die Liebe einer Frau (1998, dt. 2000) • Himmel und Hölle (2001, dt. 2004) • Tricks (2004, dt. 2006) • Wozu wollen Sie das wissen? (2006, dt. 2008) • Zu viel Glück (2009, dt. 2011) • Liebes Leben (2012, dt. 2013)

Einzelne Werke
Auswahl (alphabetisch)

Abschied von MaverlyAlter der GläubigkeitAmundsenAusreißerCarried AwayCorrie • Cortes Island • DaheimDas Auge • Das Büro • Der Bär kletterte über den BergDer Grat von WenlockDie albanische Jungfrau • Differently • Das Leben von Mädchen und Frauen • Das Tal von Ottawa • Der Friede von Utrecht • Der Walker Brothers-Cowboy • Die Aussicht vom BurgfelsenDie JupitermondeDie Liebe einer FrauDimensionen • Ein Vorposten in der Wildnis • Einzig der SchnitterErzählungenFreie RadikaleFreundin aus meiner JugendzeitHasst er mich, mag er mich, liebt er mich, HochzeitHeimstattJapan erreichenJakartaJungen und MädchenKiesLeidenschaftLiebes LebenManche FrauenMeneseteung • Miles City, Montana • Mit SeeblickNacht • Oh, What Avails • Oranges and Apples • Pictures of the Ice • Pfosten und Bohlen • Queenie • Simons Glück • StimmenTag des Schmetterlings • The Children Stay • The Progress of Love • The Turkey Season • Tieflöcher • Vandalen • Was ich dir schon immer sagen wollte • Was in Erinnerung bleibt • Weißer Abfall • Wozu wollen Sie das wissen? • Zug

Titel der Werke sind in englischer Sprache angegeben, falls es das Werk nicht auf Deutsch gibt oder der Titel noch nicht herausgefunden wurde.