de.wikipedia.org

Oblast Sumy – Wikipedia

Oblast Sumy
Сумська область / Sums’ka oblast’
Wappen der Oblast Sumy Flagge der Oblast Sumy
Basisdaten
Oblastzentrum: Sumy
Offizielle Sprachen: Ukrainisch
Einwohner: 1.035.772 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte: 43,46 Einwohner je km²
in Städten: 69,6 %
Fläche: 23.834 km²
KOATUU: 5900000000
KATOTTH: UA59000000000057109
Kfz-Kennzeichen: BM, HM
Verwaltungsgliederung
Rajone: 5
Städte: 15
durch Oblast verwaltet: 7
durch Rajon verwaltet: 8
Stadtrajone: 2
Siedlungen städtischen Typs: 20
Dörfer: 1.455
Siedlungen: 57
Kontakt
Adresse: пл. Незалежності 2
40030 м. Суми
Website: Offizielle Website
Karte
Karte
Karte
Statistische Informationen

Die Oblast Sumy (ukrainisch Сумська область Sums’ka oblast’) ist eine von 25 Verwaltungseinheiten (Oblaste der Ukraine) im Nordosten der Ukraine. Sie hat 1.053.452 Einwohner (Anfang 2021; de facto).[1] Die Oblast grenzt im Norden und Osten an Russland (mit den Oblasten Brjansk, Kursk und Belgorod). Die Westgrenze liegt an der Oblast Tschernihiw; die Desna trennt die Grenze im nördlichen Teil. Im Süden grenzt die Oblast Sumy an die Oblaste Poltawa und Charkiw.

Die Oblast Sumy wurde am 10. Januar 1939 innerhalb der Ukrainischen SSR gebildet. Dazu wurden Rajone und Städte von den Oblasten Charkiw, Poltawa und Tschernihiw abgetrennt.[2]

Im Rahmen des Russischen Überfalls auf die Ukraine wurden Teile der Oblast 2022 zeitweise von russischen Truppen besetzt.

Hauptstadt der Oblast Sumy ist die gleichnamige Stadt Sumy.

Stadt Ukrainischer Name Russischer Name Einwohner
1. Januar 2021
Sumy Суми Сумы 259.660
Konotop Конотоп Конотоп 84.787
Schostka Шостка Шостка 73.197
Ochtyrka Охтирка Ахтырка 47.216
Romny Ромни Ромны 38.305
Hluchiw Глухів Глухов 32.248
Lebedyn Лебедин Лебедин 24.238
Krolewez Кролевець Кролевец 22.437
Trostjanez Тростянець Тростянец 19.797
Bilopillja Білопілля Белополье 15.850
Putywl Путивль Путивль 15.100
Buryn Буринь Бурынь 8.359
Krasnopillja Краснопілля Краснополье 7.849
Seredyna-Buda Середина-Буда Середина-Буда 6.963
Woroschba Ворожба Ворожба 6.809
Woronisch Вороніж Воронеж 6.669
Swessa Свеса Свесса 6.310
Quellen: Ukrainisches Amt für Statistik, Seiten 38, 39 und Sekundärquelle City Population

Die Oblast Sumy ist verwaltungstechnisch in 5 Rajone unterteilt; bis zur großen Rajonsreform am 18. Juli 2020[3] war sie in 18 Rajone sowie 7 direkt der Oblastverwaltung unterstehende (rajonfreie) Städte unterteilt. Dies waren die Städte Hluchiw, Konotop, Lebedyn, Ochtyrka, Romny und Schostka sowie das namensgebende Verwaltungszentrum der Oblast, die Stadt Sumy.

Oblast Sumy (Oblast Sumy)
Oblast Sumy (Oblast Sumy)

Karte der Rajone der Oblast mit ihren gleichnamigen Verwaltungszentren

Rajon Verwaltungssitz Fläche Weitere frühere (bis 2020) Rajonzentren und rajonfreie Städte
deutsche Bezeichnung ukrainische Bezeichnung Transkription km²
Rajon Konotop Конотопський район
Konotopskyj rajon
Konotop
(Stadt)
5190,6 Buryn, Krolewez, Putywl
Rajon Ochtyrka Охтирський район
Ochtyrskyj rajon
Ochtyrka
(Stadt)
3196,6 Trostjanez, Welyka Pyssariwka
Rajon Romny Роменський район
Romenskyj rajon
Romny
(Stadt)
3882,7 Lypowa Dolyna, Nedryhajliw
Rajon Schostka Шосткинський район
Schostkynskyj rajon
Schostka
(Stadt)
5072,3 Hluchiw, Jampil, Seredyna-Buda
Rajon Sumy Сумський район
Sumskyj rajon
Sumy
(Stadt)
6499,4 Bilopillja, Krasnopillja, Lebedyn

Bis 2020 gab es folgende Rajonsaufteilung:

Karte der Rajone und rajonfreien Städte der Oblast (bis 2020)
Rajon Verwaltungssitz Fläche 2020
deutsche Bezeichnung ukrainische Bezeichnung Transkription km² aufgegangen in
Rajon Bilopillja Білопільський район
Bilopilskyj rajon
Bilopillja
(Stadt)
1.443 Rajon Sumy
Rajon Buryn Буринський район
Burynskyj rajon
Buryn
(Stadt)
1.104 Rajon Konotop
Rajon Hluchiw Глухівський район
Hluchiwskyj rajon
Hluchiw
(Stadt)
1.661 Rajon Schostka
Rajon Jampil Ямпільський район
Jampilskyj rajon
Jampil
(Siedlung städtischen Typs)
943 Rajon Schostka
Rajon Konotop Конотопський район
Konotopskyj rajon
Konotop
(Stadt)
1.667 Rajon Konotop
Rajon Krasnopillja Краснопільський район
Krasnopilskyj rajon
Krasnopillja
(Siedlung städtischen Typs)
1.351 Rajon Sumy
Rajon Krolewez Кролевецький район
Krolewezkyj rajon
Krolewez
(Stadt)
1.284 Rajon Konotop
Rajon Lebedyn Лебединський район
Lebedynskyj rajon
Lebedyn
(Stadt)
1.542 Rajon Sumy
Rajon Lypowa Dolyna Липоводолинський район
Lypowodolynskyj rajon
Lypowa Dolyna
(Siedlung städtischen Typs)
882 Rajon Romny
Rajon Nedryhajliw Недригайлівський район
Nedryhajliwskyj rajon
Nedryhajliw
(Siedlung städtischen Typs)
1.036 Rajon Romny
Rajon Ochtyrka Охтирський район
Ochtyrskyj rajon
Ochtyrka
(Stadt)
1.287 Rajon Ochtyrka
Rajon Putywl Путивльський район
Putywlskyj rajon
Putywl
(Stadt)
1.103 Rajon Konotop
Rajon Romny Роменський район
Romenskyj rajon
Romny
(Stadt)
1.859 Rajon Romny
Rajon Schostka Шосткинський район
Schostkynskyj rajon
Schostka
(Stadt)
1.219 Rajon Schostka
Rajon Seredyna-Buda Середино-Будський район
Seredyno-Budskyj rajon
Seredyna-Buda
(Stadt)
1.123 Rajon Schostka
Rajon Sumy Сумський район
Sumskyj rajon
Sumy
(Stadt)
1.855 Rajon Sumy
Rajon Trostjanez Тростянецький район
Trostjanezkyj rajon
Trostjanez
(Stadt)
1.048 Rajon Ochtyrka
Rajon Welyka Pyssariwka Великописарівський район
Welykopyssariwskyj rajon
Welyka Pyssariwka
(Siedlung städtischen Typs)
831 Rajon Ochtyrka
Anzahl Einwohner
Jahr 1989199019951998200120052008201220142021
Einwohner 1.432.7001.431.4001.411.1001.369.8001.317.8001.243.9351.196.8201.152.333[4]1.133.000[5]1.053.452[5]
Nationalität Einwohner 1989 (%) 2001 (%) Veränderung (%)[6]
Ukrainer 1.152.000 85,5 88,8 −5,6 %
Russen 121.700 13,3 9,4 −36,0 %
Weißrussen 4.300 0,4 0,3 −32,7 %
Muttersprache 1989 (%)[7] 2001 (%)
Ukrainisch 78,1 84,0
Russisch 21,4 15,6

Seitens der lateinischen Kirche ist für die Oblast Sumy das Bistum Charkiw-Saporischschja zuständig. Im Dekanat Sumy sind vier Pfarreien zusammengefasst: Mariä Verkündigung in Sumy, St. Maria von Fatima in Konotop, Mariä unbefleckte Empfängnis in Romny und St. Josef in Schostka.

Das Erzbischöfliche Exarchat Charkiw der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche unterhält in der Oblast zwei Pfarreien: Mariä Opferung in Sumy und Unsere Liebe Frau von der Immerwährenden Hilfe in Ochtyrka.

  1. Державна служба статистики України. In: www.ukrstat.gov.ua. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. April 2022; abgerufen am 10. April 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  2. Herwig Kraus: Die Sowjetunion und ihre Nachfolgestaaten. 2011, S. 467, doi:10.1515/9783110954050.
  3. Верховна Рада України; Постанова від від 17.07.2020 № 807-IX Про утворення та ліквідацію районів
  4. http://www.ukrcensus.gov.ua/eng/
  5. a b http://www.ukrstat.gov.ua/
  6. http://2001.ukrcensus.gov.ua/eng/results/general/nationality/
  7. http://2001.ukrcensus.gov.ua/eng/results/general/language/Sumy/

Koordinaten: 51° 0′ N, 34° 30′ O