Aachen (Ehrenfriedhof - Verein Kath. Kaufl. Aquisgrana), Nordrhein-Westfalen (ohne Namen) - Onlineprojekt Gefallenendenkmäler
Aachen (Ehrenfriedhof - Verein Kath. Kaufl. Aquisgrana), Nordrhein-Westfalen:
Gedenkstein des Vereins Katholischer Kaufleute Aquisgrana
Aus der Informationstafel des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge:
"Die Errichtung dieser Kriegsgräberstätte geht auf einen Ratsbeschluss der Stadt Aachen vom 12.09.1914 zurück. Nachdem die ersten Kriegstoten bereits Anfang August 1914 hier ihre letzte Ruhestätte erhalten hatten, war die erste offizielle Beisetzung am 25. September 1914. Von August 1914 bis Januar 1923 wurden auf dem Aachener Ehrenfriedhof 2.455 deutsche und ausländische Kriegstote bestattet, die vor allem als verwundete und kranke Soldaten in den Aachener Spitälern und Lazaretten verstorben waren.
Bereits am 1. November 1939 musste die Stadt Aachen neue Gräberfelder für die ersten Gefallenen des Zweiten Weltkrieges anlegen. Insgesamt wurden auf diesem Ehrenfriedhof in den Jahren 1939-45 weitere 2.623 anerkannte Kriegstote beigesetzt.
[...]
Heute ruhen auf dieser mit rund 8,9 Hektar größten Kriegsgräberstätte im ehemaligen Regierungsbezirk Aachen 5.078 anerkannte Kriegstote aus 16 Nationen. Darunter sind 4.796 Deutsche, 235 Russen, 15 Rumänen, 11 Serben, 7 Polen, 3 Niederländer, 2 Belgier sowie ein Franzose, Österreicher, Spanier, Ungar, Jugoslawe, Türke, Ukrainer, Inder und Kanadier."
Inschriften:
Unseren Gefallenen des Weltkrieges
1914 – 1918
Katholischer Kauf.
Verein
Aquisgrana
1939 – 1945
Datum der Abschrift: 20.04.2008
Beitrag von: Anonym
Foto © 2008 Anonym