gernot-katzers-spice-pages.com

Gewürzseiten: Kerbel (Anthriscus cerefolium)

  • ️Gernot Katzer
Anthriscus cerefolium: Kerbelpflanze
Kerbelpflanze
Anthriscus cerefolium: Kerbel (blühende Pflanze)
Kerbel (blühende Pflanze mit unreifen Früchten)

Kerbel ist in West- und Mittel­europa beliebt; die frischen Blätter werden gehackt zum Garnieren von Suppen, Salaten und Fisch­gerichten verwendet, ähnlich wie Petersilie oder (in Asien und Latein­amerika) Koriander. Kräuter­essig wird meist unter Zusatz einiger Kerbel­blätter her­gestellt (siehe Dill). Kerbel ist in Deutsch­land sehr beliebt, siehe Borretsch über die Frank­furter Grüne Sauce. Über Kärntner Kasnudeln siehe bei Pfefferminze.

Kerbel ist auch eine der vier Komponenten der Kräutermischung fines herbes, die besonders in Frankreich zur Garnierung sehr beliebt ist (siehe Schnittlauch). Letztlich findet man Kerbel oft in der ebenfalls französischen Zusammenstellung bouquet garni (siehe Petersilie), obwohl das Aroma von Kerbel nicht besonders kochfest ist.

Die getrockneten Blätter sind nicht mehr sehr aromatisch, tauchen aber gelegentlich in der südfranzösischen Mischung herbes de Provence auf (siehe Lavendel).

Im Norden Europas wird Kerbel oft durch die Süßdolde, auch Spanischer Kerbel genannt, ersetzt. Diese Pflanze riecht ähnlich, aber stärker und mehr anisartig.