Historisches Archiv zum Tourismus / Historical Archive on Tourism / HAT / Geschichte, Reisen, Fremdenverkehr, Historische Tourismusforschung
- ️hssoftwaresYsteme
Nur Reisen ist Leben, wie umgekehrt das Leben Reisen ist
Jean Paul
Reisen und Tourismus prägen unsere Zeit wie kaum ein anderes Phänomen. Das HAT stellt eine weltweit einzigartige Sammlung auf diesem Gebiet dar. Die Bestände umfassen gedruckte und ungedruckte Materialien auf rund 800 Regalmetern.
Kontaktdaten und Infos: hier !
Further information and contacts: here !
2009
eingerichtete Archivseite mit Zusatzinfos. Verantwortlich: Hasso Spode
Seit 2024 nicht mehr
offizielle Seite
- > Schäden durch Baustaub, keine Fortschreibung des Katalogs
Träger des HAT:
Das Archiv ist an der Fakultät I der Technischen Universität Berlin (TUB) beheimatet:
-
Träger ist das Center for Metropolitan Studies (CMS);
-
Partner sind FG Arbeitslehre/Technik (ArTe) und FG Technikgeschichte
Förderer des HAT:
Den Overhead trägt die TU Berlin. Förderung im Rahmen eines Projekts des Bundeswirtschaftsministeriums, das Mittelstand-Digital-Zentrum (MDZT). Langjährige Finanzierung gewährten die Willy-Scharnow-Stiftung und die Volkswagen-Stiftung, weitere Geldgeber waren die ITB Berlin, ITS (Rewe-Reisen) und der Senat von Berlin; aus Sondermitteln der FU Berlin konnten die Sammlungen des Hauptgeschäftsführers des Deutschen Reisebüroverbands, Franz Burger, und des Direktors der Deutschen Zentrale für Fremdenverkehr, Franz F. Schwarzenstein, erworben werden. Hinzu kamen zahlreiche Sachspenden unterschiedlichen Umfangs u.a. vom Starnberger Studienkreis für Tourismus und vom Deutschen Reiseverband; an erster Stelle ist hier die wertvolle Reisesammlung des Tourismusmanagers Walter Kahn zu nennen.
Zur Geschichte des HAT: hier
Links über das HAT: