Spangenberg, H., Op. 3. No. 1. „Mir träumte einst ein schöner Traum“ f. 1 Singst. m. Pfte, deutsch u. engl. Mk 1. Leipzig, Schuberth jun.
Tosti, F. Paolo, Darnach: „Im stillen Thale lebt’ ich froh und heiter“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 2,80. Mailand, Ricordi & Co.
– Du u. ich: „Dein Auge sanft und blau“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 2,40. Mailand, Ricordi & Co.
– Ninon: „Ninon, Ninon, wie erträgst du dies Leben“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 3,20. Mailand, Ricordi & Co.
Tourbié, Richard, Da macht der Mensch soviel Geschrei: „Zum Zahnarzt läuft ein junger Mann“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1. Berlin, Uhse.
– Die gute, alte Zeit: „Wenn die Dampfbahn nichts mehr werth“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1. Berlin, Uhse.
Translateur, S., Op. 56. Lockenkopf-Walzer: „Viele hundert Ringellöckchen“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1,20. Breslau, Bürkner.
Umlauft, Paul, Op. 38. Drei Lieder f. 1 Singst. m Pfte, deutsch u. engl. à Mk 1. Leipzig, Schuberth jun. No. 1. Frühling: „Wenn im Lenz die lieben kleinen“. – 2. Zwei Rosen: „Im Monat der Rosen ein Röslein am Hut.“ – 3. „Alles möchte ich dir sagen.“
Uschmann, Carl, Op. 117. Gefundene Liebe: „Ich hab’ dir geschaut in die Augen“ f. 1 hohe Singst. m. Pfte. Mk 1. Berlin, Kaun.
Vallentin, G., Wiegenlied: „Schlaf sanft, mein Kind“ f. 1 hohe Singst. – f. 1 tiefe Singst. m. Pfte, deutsch u. engl. à Mk 0,50. Leipzig, Heuschkel.
Vannini, V., Mein Liebchen: „Es war im Wonnemonat Mai“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 0,80. Leipzig, Hug & Co.
Wallbach, Louis, Op. 57. Drei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte, deutsch u. engl. à Mk 0,80. Leipzig, Schuberth jun. No. 1. Im März: „Zieh’ durch’s Herz mir, sanfter Friede.“ – 2. „Es glänzt so schön die sinkende Sonne“. – 3. Blätterfall: „Leise, windverwehte Lieder“.
Wallnöfer, Adolf, Op. 53. Drei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte, deutsch u. engl. Leipzig, Schuberth jun. No. 2. Lied der Ghawâre: „Seidne Gewänder, Spangen von Gold“. Mk 1,20. – 3. Auf dem Ball: „Wie stürmisch schlägt mein Herz“. Mk 1.
– Op. 54. Drei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte, deutsch u. engl. Leipzig, Schuberth jun. No. 1. „Der Tag wird kurz, die Stürme weh’n“. Mk 1,20. – 2. Sein Weib: „Wie dunkel und still! Am Himmel kein Schein“. Mk 1. – 3. Drei Kränze: „Ich habe drei Kränze gewunden“. Mk 1.
– Willst du mein eigen sein?: „Ich frug die lichten Sterne“. Mk 1. Karlsruhe, Kiener & Co.
Weis-Ostborn, Hans v., Drei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. Graz, Wagner. No. 1. Echo: „Allein stand ich des Abends am Waldessaum“. Mk 1,20. – 2. Herbsttag: „Lächle, o lächle mir goldener Tag“ f. Bar. Mk 1,80. – 3. „Dich hab’ ich lieb“ f. S. Mk 1,20.