inkunabeln.digitale-sammlungen.de

R-178,1

Suche
Expertensuche Ausgabe
Expertensuche Exemplar
Bildsuche
Indexsuche
Verknüpfte Suche
Über den Inkunabelkatalog
Hinweise zur Suche
Anlage der Beschreibungen
Richtlinien
Bibliographie
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Barrierefreiheit

BSB-Ink: R-178

Richental, Ulrich: [Chronik des Konstanzer Konzils] Augsburg: Anton Sorg, 1483.09.02.



1. Exemplar: R-178,1


Hs. Ausstattung von Hartmann Schedel. Nach Bl. 1 [a1, leer] ein Bl. eingebunden, darauf hs. Titel der Ausgabe Augsburg: Heinrich Steiner, 1536, und Federzeichnung, wohl 18. Jh. Auf Bl. 1 [a1, leer] a festgeklebt Teigdruck Eva im Paradies, vgl. G. Leidinger: Die Teigdrucke des fünf zehnten Jahrhunderts in der K. Hof- und Staatsbibliothek München. München [1908] S. 12; Bl. 1b Holzschnitt Anbetung der hl. drei Könige, vgl. G. Leidinger: Einzel-Holzschnitte des fünfzehnten Jahrhunderts in der Kgl. Hof- und Staatsbibliothek München Bd. 2, Straßburg 1910 (Einblattdrucke des fünfzehnten Jahrhunderts 21), S. 8, Nr. 2, und Schreiber, Handbuch I, 109; Bl. 88 [i8] b Holzschnitt hl. Birgitta, vgl. G. Leidinger: Einzel-Holzschnitte des fünfzehnten Jahrhunderts in der Kgl. Hof- und Staatsbibliothek München Bd. 1, Straßburg 1907 (Einblattdrucke des fünfzehnten Jahrhunderts 10), S. 18, Nr. 29, und Schreiber, Handbuch III, 1308a; Bl. 250 [B8, leer] a Farbminiatur auf Pergament, wohl hl. Agnes; Bl. 250b Holzschnitt Wappenträger des Grafen von Savoyen, ausgeschnitten aus der Schedelschen Weltchronik, darin Wappenschild überklebt mit gemaltem Exlibris Hartmann Schedels, vgl. B. Hernad: Die Graphiksammlung des Humanisten Hartmann Schedel. München 1990, Nr. 120. Vorgebunden 2, nachgebunden ein leeres Bl.

Prov.: Hartmann Schedel, 1507. Vgl. Stauber S. 207.

Restaurierter spätgotischer Kalblederband auf Holz, gebunden in Nürnberg (von Franz Staindorffer?) (Kyriss 113 = EBDB w000360Icon externer Link).


Gescannte Seiten:

b1a, b5a, b5b, b6a, b10a, b10b, c2a, c2b, c3a, c3b, c5b, c6a, c8a, d3b, d4a, d5a, d5b, d8b, d9a, e1a, e4b, e5a, e5b, e6a, e6b, e7a, e7b, e10a, e10b, f1a, f3b, f4a, f4b, f5a, f5b, f6a, f8b, f10a, f10b, g2b, g3a, g3b, g5b, g6b, g9a, g9b, g10a, g10b, h1a, h1b, h2a, h5b, h6a, h7b, h8a, h8b, h9a, h9b, i5b, i6a, i10a, k1b, k2a, k2b, k3a, k3b, k4a, k4b, k5a, k5b, k6a, k6b, k7a, k7b, k8a, k8b, k9a, k9b, k10a, k10b, l1a, l1b, l2a, l2b, l3a, l3b, l4a, l4b, l5a, l5b, l8a, l8b, l9a, l9b, l10a, l10b, m1a, m1b, m2a, m2b, m3a, m3b, m4a, m4b, m5a, m5b, m6b, m7a, m7b, m8a, m8b, m9a, m9b, m10a, m10b, n1a, n1b, n2b, n3a, n3b, n4a, n4b, n5a, n5b, n6a, n6b, n7a, n7b, n8a, n8b, n9a, n9b, n10a, n10b, o1a, o1b, o2a, o2b, o3a, o3b, o4a, o4b, o5a, o5b, o6a, o6b, o7a, o7b, o8a, o8b, o9a, o9b, o10a, o10b, p1a, p1b, p2a, p3a, p3b, p4a, p4b, p5a, p5b, p6a, p6b, p7a, p7b, p8a, p8b, q5b, q6a, q6b, q7a, q7b, q8a, r1b, r2a, r2b, r3a, r3b, r4a, r4b, r10b, r12a, r12b, s1a, s1b, s2a, s2b, s3a, s3b, s4a, s4b, s5a, s5b, s6a, s6b, s7a, s7b, s8a, s8b, s9a, s9b, s10a, s10b, t1a, t1b, t2a, t2b, t3a, t3b, t4a, t4b, t5a, t5b, t6a, t6b, t7a, t7b, t8a, t8b, t9a, t9b, t10a, t10b, v1a, v1b, v2a, v2b, v3a, v3b, v4a, v4b, v5a, v5b, v6a, v6b, v7a, v7b, v8a, v8b, v9a, v9b, v10a, v10b, x1a, x1b, x2a, x2b, x3a, x3b, x4a, x4b, x5a, x5b, x6a, x6b, x7a, x7b, x8a, x8b, x9a, x9b, x10a, x10b, y1a, y1b, y2a, y2b, y3a, y3b, y4a, y4b, y5a, y5b, y6a, y6b, y7a, y7b, y8a, y8b, y9a, y9b, y10a, y10b, z1a, A3a, A3b, A4a, A4b, A5a, A5b, A6a, A6b, A7a, A7b, A8a, A8b, A9A, A9b


Signatur: Rar. 335


Inkunabelbeschreibung PDF-Format


Letzte Änderung der Daten: 27. Mai 2010


© BSB München