kulturstiftung.org

Kulturstiftung

Wer wir sind

Zentrale Einrichtung aller Vertriebenen zum Zweck der Erhaltung, Pflege und Weiterentwicklung der Kultur und Geschichte aller
historischen deutschen Ost- und Siedlungsgebiete, Förderung der Wissenschaft und kulturelle Breitenarbeit.

Aktuelles

Vorstandsvorsitzender Dr. Ernst Gierlich: Bundestagswahl entscheidet auch über Zäsur hinsichtlich der Belange der nach §96 tätigen Einrichtungen und der deutschen Minderheiten – Dank an Unionsparteien für deren konkrete und ausführliche Aussagen im Wahlprogramm!

„STEINZEUGEN“ – eine Ausstellung von Architekturfotografie aus Pommern, Ost- und Westpreußen

Die Kulturstiftung trauert um Hans-Günther Parplies

Aufruf der Beauftragten der Länder für deutsche Heimatvertriebene und (Spät-)Aussiedler – 2025: Achtzig Jahre Flucht und Vertreibung

Nächste Veranstaltungen

Heiligenhof – Städteportrait Teplitz/Teplice – Persönlichkeiten und Geschichte(n) einer deutschen Kurstadt im Erzgebirge

7. Feb. bis 9. Feb. 2025

Seminar

in Zusammenarbeit mit dem Städtepartnerschaftskomitee Bad Kissingen und dem Freundeskreis Teplitz-Schönau Kategorie: Akademie Mitteleuropa Veranstaltungsort: Der Heiligenhof – Alte Euerdorfer Str. 1 – D-97688 Bad Kissingen Veranstaltung für historisch-politisch Interessierte Die Stadt Teplitz/Teplice, nahe der deutschen Grenze im südlichen Erzgebirge gelegen, ist ein Spiegelbild der Kultur und Gesellschaft in Nordböhmen. Die warmen Heilquellen des Kurbades wurden erstmals […]

Osteuropäische Geschichte unterrichten in krisenhaften Zeiten

20. Feb. bis 21. Feb. 2025

Fachtagung, Tagung

Startdatum: 20. Februar 2025 Enddatum: 21. Februar 2025 Ort: Herder-Institut, Marburg VOH-Kolloquium: Verband der Osteuropahistorikerinnen und -historiker e. V. und Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg, in Kooperation mit der Eberhard Karls Universität Tübingen und dem Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) Organisation: Ingrid Schierle und Julia Herzberg Veranstaltungsort: Vortragssaal des Herder-Instituts, Gisonenweg 5–7, 35037 Marburg […]