universal_lexikon.de-academic.com

Orangerie

Orangerie
Oran|ge|rie [orãʒə'ri:], die; -, Orangerien [orãʒə'ri:ən]:

Gewächshaus zum Züchten und Überwintern von Orangenbäumen und anderen südlichen Pflanzen (in Parks des 17. und 18. Jahrhunderts): wir sind auch in die Orangerie gegangen, um uns die schönen Pflanzen anzusehen.

* * *

Oran|ge|rie 〈[orãʒər

i:

] od. [oraŋʒər

i:

] f. 19; bes. im Barock〉

1. Gewächshaus zum Züchten von Orangenbäumen u. a. Zierpflanzen, oft künstler. gestaltet, im Gartensaal usw.

2. Garten mit Orangenbäumen (bes. bei Lustschlössern)

[frz.]

* * *

Oran|ge|rie [orãʒə'ri :, auch: oraŋʒə… ], die; -, -n [

frz.

orangerie]:

[in die Anlage barocker Schlösser einbezogenes] Gewächshaus in Parkanlagen des 17. u. 18. Jh.s zum Überwintern von exotischen Gewächsen, bes. Orangenbäumen.

* * *

Orangerie

[ɔrãʒ'ri, französisch] die, -/...'ri |en, Bezeichnung für die vom 16. bis 19. Jahrhundert erbauten Gewächshäuser zum Überwintern der während des Sommers im Garten aufgestellten Orangenbäume u. a. Pflanzen. Mit dem Aufkommen der Orangenzucht in den Niederlanden und in Deutschland entstanden zunächst hölzerne, »abschlagbare Orangerie« über fest eingepflanzten Bäumen. Erst im 17. Jahrhundert baute man ortsfeste Häuser, die bald auch reich ausgestattete heizbare Salons und Badestuben besaßen und als Wintergarten sowie der höfischen Festlichkeit dienten. Im Barockpark schloss die Orangerie oft die Parkachse als Gegenüber zum Schlossbau ab, sie konnte auch den Schlossbau selbst ersetzen (Kassel). Dagegen hat sich die »Terrassenorangerie« (Versailles, 1684-86 von J. Hardouin-Mansart erbaut) in Deutschland nicht durchgesetzt. Nach 1800 kamen in England Orangerien mit größeren Fenstern auf; im späteren 19. Jahrhundert verlor die Orangerie an Bedeutung und wich den Eisen-Glas-Konstruktionen der Gewächshäuser. - Beispiele in Deutschland: die Orangerie in Kassel (1702-10), Gaibach (1700-08), Dresden (Zwinger, 1711-28), Fulda (1722-25), die Neue Orangerie im Schlosspark von Schwetzingen (1761/62), die Orangerie im Park von Sanssouci in Potsdam (1851-60).

* * *

Oran|ge|rie [orãʒə'ri:, auch: oraŋʒ...], die; -, -n [frz. orangerie]: [in die Anlage barocker Schlösser einbezogenes] Gewächshaus in Parkanlagen des 17. u. 18. Jh.s zum Überwintern von exotischen Gewächsen, bes. Orangenbäumen.

Universal-Lexikon. 2012.

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Orangerie — Schloss Schönbrunn, Wien Eine Orangerie ist ein historischer repräsentativer Garten für Zitruspflanzen. Während Orangerie im 17. und 18. Jahrhundert als Synonym für Sammlung von exotischen, nicht winterfesten Gewächsen stand sowie für die… …   Deutsch Wikipedia

  • orangerie — [ ɔrɑ̃ʒri ] n. f. • 1603; de oranger ♦ Lieu fermé où l on met à l abri pendant la saison froide les orangers cultivés dans des caisses. ⇒ 1. serre. L orangerie de Versailles, des Tuileries. ♢ Partie d un jardin où les orangers sont placés pendant …   Encyclopédie Universelle

  • Orangerie — (Чески Крумлов,Чехия) Категория отеля: Адрес: Nové Město 26, Чески Крумлов, 38101, Чехия …   Каталог отелей

  • orangerie — Orangerie. s. f. Lieu fermé & destiné pour y serrer & mettre à couvert des Orangers en caisse, de peur qu ils ne gelent. Il a fait bastir une belle orangerie. une orangerie bien garnie …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Orangerie — Orangerie, 1) gemeinschaftlicher Name der Südfrüchte, Citronen, Pomeranzen, Apfelsinen, Limonen, welche man in Deutschland vom Mai an den Sommer hindurch im Freien nach vorheriger Abhärtung an einen geschützten, warmen, aber nicht zu… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Orangerie — (spr. orangscherĭ ), aus Stein, Holz oder Eisen und Glas konstruiertes, mit der Front nach S. gelegenes Gebäude zur Aufbewahrung von Citrusgewächsen, Lorbeeren, Laurustinus, Myrten etc., die im Winter vor Frost geschützt werden müssen (vgl.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Orangerie — Orangerie, s. Gewächshaus …   Lexikon der gesamten Technik

  • Orangerie — Orangerīe (spr. orangsch rih), s. Gewächshäuser …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Orangerie — Orangerie, allgemeine Benennung derjenigen südl. Gewächse, die unter dem Namen Agrumen (zur Familie derselben gehörend) im Handel bekannt sind, und aus mehreren Geschlechtern bestehen. Die gewöhnlichen Gattungen sind: der Citronen und… …   Damen Conversations Lexikon

  • Orangerie — L orangerie du château de Kouskovo, près de Moscou. Une orangerie est un bâtiment clos, doté de vastes fenêtres et d un chauffage dans lequel on abrite, pendant la mauvaise saison, les agrumes plantés dans des bacs ou pots ainsi que d autres… …   Wikipédia en Français

  • Orangerie — Las plantas de la orangerie del palacio de Versalles, expuestas al exterior en el verano, con los naranjos en grandes cajones para poder transportarlos. En los jardines del Renacimiento italiano eran frecuentes unas arcadas bajo las cuales se… …   Wikipedia Español