Ein Zwilling kommt selten allein - Produktivität steigern mit TwinHub & IoT-Box
Erfolgsgeschichte:
Produktivität steigern mit TwinHub & IoT-Box
![W&T Hardware + TwinHub Plattform W&T Hardware + TwinHub Plattform](https://www.wut.de/pics/collage/e-55920-11-piww-000_w609.png)
Erhöhte Kosten durch unklare Betriebsdaten?
“Läuft doch!”, mag der Eindruck vieler Betreiber von ihren Produktionsanlagen lauten. Denn so lange die Produktion läuft und Gewinne abwirft, scheint zunächst kein Handlungsbedarf zu bestehen. Doch wer weiß genau, wie viele Ressourcen so vielleicht verschwendet werden, wie viel mehr eigentlich produziert werden könnte? Unklare oder lückenhafte Betriebsdaten wie Maschinenlaufzeiten, Störungsereignisse oder Energiedaten können zu Produktionsverlusten und erhöhten Kosten führen. Dass zu vages Wissen über die Produktion nicht unbedingt zuträglich ist, leuchtet bei genauerem Hinsehen schnell ein. Abschreckend wirkt aber dann noch immer die Befürchtung, dass die Implementation eines MES-Systems oder Datenmonitorings bzw. -managements einen erheblichen Kostenfaktor und großen Aufwand bedeuten könnte.
Digitaler Zwilling schont Ressourcen & steigert Produktivität
Doch ein teurer Umbau der Anlage oder andere Eingriffe in die laufenden Prozesse sind gar nicht nötig. Die Lösung besteht darin, Produktionsmaschinen als digitale Zwillinge in der Cloud zu visualisieren. Das bedeutet, dass alle verfügbaren Prozessdaten gesammelt und strukturiert werden, sodass auf deren Grundlage fundiert und leicht Entscheidungen zu Anpassungen und Änderungen von Abläufen getroffen werden können. So lässt sich die Verschwendung wertvoller Ressourcen minimieren und die Produktion steigern. Alles, was es dazu braucht, ist ein Modul zur physischen Anbindung der Maschine an die Cloud und eine Plattform, die die Daten benutzerfreundlich zur Verfügung stellt. Genau das leisten die Komplettlösung “TwinHub” von Powerhouse Solutions und ausgewählte W&T-Komponenten: Web-IOs binden beliebig viele Maschinen ins Produktionsnetzwerk ein, die W&T rule.-Box bereitet die Maschinendaten auf, sodass sie in TwinHub intuitiv eingesehen und gemanagt werden können.
![Detailansicht für Verfügbarkeit, Laufzeit und Schichtleistung. Grafik Detailansicht für Verfügbarkeit, Laufzeit und Schichtleistung.](https://www.wut.de/pics/collage/e-55920-10-grde-000_w609.png)
Retrofit mit W&T-Hardware: Maschinen einbinden leicht gemacht
Weil TwinHub mit W&T-Komponenten arbeitet, ist die Implementation denkbar einfach: Ein Eingriff in die bestehende Installation ist nicht nötig, sie wird lediglich ergänzt durch ausgewählte W&T-Komponenten wie die TwinHub rule.Box und die nötige Zahl digitaler Web-IOs. Die Komponenten sammeln und “übersetzen” physische Signale der Maschinen in lesbare bzw. interpretierbare Daten wie Takt, die Gut/Schlecht-Menge oder Stillstandszeiten. Selbst ältere Maschinen können so nahtlos über Ethernet mit der Cloud verbunden werden. Die W&T-Komponenten bieten umfangreiche Konnektivität für die Anbindung nahezu aller Produktionsmaschinen - einfacher könnte Retrofit nicht sein.
TwinHub Cloud & Software: Datengetriebene Prozesse & präziser Überblick von überall
In TwinHub erhalten Sie einen präzisen, lückenlosen Überblick über die gesamte Produktion: Von Lauf- und Stillstandszeiten über Störungsmuster, Ausschussmengen oder Energieverbrauch samt CO2-Fußabdruck. Diese Daten erlauben Ihnen ein umfangreiches Bild über die Leistung und Auslastung Ihrer Fertigung. Läuft ein Auftrag nicht optimal? Gibt es unnötige Stillstandszeiten? Werden Rüstvorgänge effizient durchgeführt? Wo ist Luft nach oben? Nur wer seine Produktion im Detail kennt, kann sie rechtzeitig anpassen und optimieren. Dank der Cloud Lösung von Powerhouse Solutions können die Daten in Echtzeit von überall und jedem Endgerät aus eingesehen werden. Durch das SaaS-Modell (Software-as-a-Service) ist sichergestellt, dass die Lösung immer aktuell ist. Software-Updates sind durch Ihre IT-Abteilung nicht mehr erforderlich.
![Funktionsgrafik Energiemonitoring mit TwinHub Funktionsgrafik Energiemonitoring mit TwinHub](https://www.wut.de/pics/collage/e-55920-01-grde-000_w609.png)
Feels like Family: Unser Partner Powerhouse Solutions
Das wachsende Unternehmen aus Südwestfalen hat es sich zum Ziel gesetzt, die Hürden der Digitalisierung für Unternehmen zu senken. Gründer und Geschäftsführer David Stania verfügt über 20 Jahre Erfahrung in Produktion und Softwareentwicklung und entwickelte mit TwinHub ein nutzerfreundliches Framework, das eine effiziente Maschinenanbindung und so eine mühelose Effizienzsteigerung besonders für kleine und mittelständische Betrieben ermöglicht.
Mit W&T haben wir den idealen Partner für Hardware gefunden und können dem produzierenden Mittelstand eine schlanke, cloudbasierte Plattform für die Produktion anbieten , sagt David Stania [Gründer von Powerhouse Solutions].
W&T IoT-Komponenten
-
Web-IO digital
Web-IO digital 24V
Schaltsignale im Netzwerk
-
rule.box
IoT-Box
Automatisierung mit Node-RED
-
Serial-Device-Server
Com-Server
Serielle Schnittstellen im Netzwerk
-
USB-Device-Server
USB-Server
-
Support
Beratung gewünscht?
Wir sind für Sie da!Sie erreichen unsere Techniker unter 0202/2680-110
-
Webseite
Erfahren Sie mehr über TwinHub