avantgart.com

Biografie von Markus Luepertz

1941       am 25.April in Liberec, Boehmen geboren 1956- 61     Studium an der Werkkunstschule Krefeld bei Laurens Goosens.Studienaufenthalt im Kloster Maria Laach (Kreuzigungsbilder); einjaehrige Arbeit im Kohlenbergbau unter Tage; weitere Studien in Krefeld und an der Kunstakademie Duesseldorf; Arbeit im Straßenbau und Aufenthalt in Paris. Seit 1961 als freischaffender Kuenstler taetig. 1962       Uebersiedlung nach Berlin. Beginn der dithyrambischen Malerei. 1964       Eroeffnung der Galerie Großgoerschen 35 in Berlin. 1966       Veroeffentlichung des Manifests:"Die Anmut des 20.Jahrhunderts wird durch die Dithyrambe sichtbar gemacht." 1970       Preis der Villa Romana, einjaehriger Aufenthalt in Florenz 1971       Preis des Deutschen Kritikerverbandes 1973       Werkuebersicht in der Staatlichen Kunsthalle, Baden-Baden 1974       Gastdozentur und seit 1976 Professur an der Staatlichen Akademie der Bildenden Kuenste in Karlsruhe 1975       Erscheinen des ersten Gedichtbandes "9x9" 1977       Organisation der 1.Bienale Berlin; Wandbild fuer das Krematorium Ruhleben in Berlin; Ruecktritt von der Teilnahme an der documenta 6 in Kassel 1981       Erscheinen der Gedichtsammlung "und ich spiele, ich spiele....." 1982       Teilnahme an der documenta 7 in Kassel; Buehnenbild zur Oper "Vincent" von Rainer Kunad am Staattheater Kassel; Erscheinen der Gedichtsammlung "Ich stand vor der Mauer aus Glas" 1983       Buehnenbild zur Oper "Werther" von Jules Massenet am Ulmer Theater (vor der Premiere wird das Buehnenbild wegen Brutalitaet entfernt); Professur an der Sommerakademie in Salzburg; Erscheien der Gedichtsammlung "1961-1983, Auswahl" 1984       Aufenthalt in New York; Publikation von "Tagebuch New York 1984" und anlaesslich der Ausstellung in der Wiener Sezession von dem text "Bleiben Sie sitzen Heinrich Heine" 1986       Professur an der Staatlichen Kunstakademie Duesseldorf 1988       Rektor der Staatlichen Kunstakademie Duesseldorf 1989- 90     Entwurf von fuenfzehn Kirchenfenstern fuer den gotischen Chor der Kathedrale Nevers 1990       Lovis-Corinth-Preis der Kuenstlergilde Esslingen 1991       Entwurf von Buehnenbild und Kostuemen am Bremer Theater
Ausstellung im Museo Nacional, Centro de Arte Reina Sofia in Madrid
1994       Ausstellung im Palais Liechtenstein, Wien 1996       Gestaltung von Buehnenbild und Kostuemen zu Verdis Oper "Troubadour" in der Deutschen Oper am Rhein in Duisburg und Duesseldorf 2001       Installation der Skulptur "Die Philosophin" im Bundeskanzleramt, Berlin 2002       Werkschauen im IVAM Centre Julio Gonzalez, Valencia und Museum Wuerth, Kuenzelsau                   Markus Luepertz lebt und arbeitet in Berlin, Duesseldorf und Karlsruhe