ddghansa-shipsphotos.de

DDG Hansa



D/S H.M.S. TANGO          T 146                         1941-1946

Abmessung:     L.ü.a.: 161 feet   

Vermessung:   530 BRT

Antrieb:     Eine 3-Zylinder dreifach Expansions-Dampfmaschine         
Aitchison, Blair & Co. Ltd.
850  PSi  
ein Propeller / ein Ruder / 11,5 kn               

Besatzung:     35 Mann

Bewaffnung:     1x 4 '' - 3x 20 mm

Erbaut bei Smith's Dock Co. Ltd., Middlesbrough / Großbritannien.

Vom Stapel gelaufen am 29.11.1940.

Am 22.04.1941 für die Royal Navy als Hilfsminensuch-Trawler
(ASW Trawler der 20 Schiffe der Dance-Klasse) in Dienst gestellt.

T 146 HMS TANGO

T 146   H.M.S. TANGO     1941-1946

Im Juli 1946 verkauft nach Belgien.

Im Jahr 1948 zum kommerziellen Trawler
bei Scheepswerven St. Pieter N. V., Hemiksem / Belgien als Bau-Nr. O 328 umgebaut.

Abmessung:     L.reg.: 49,78 m      B.reg.: 8,40 m     RT.: 4,41 m

Vermessung:     452 BRT     165 NRT     515 tdw

Im Jahr 1949 an Compagnie Maritime du Progés, Ostende / Belgien übergeben.

D/S RAMSKAPELLE           (OPMP)                            1949-1952

RAMSKAPELLE

RAMSKAPELLE     1949-1952

RAMSKAPELLE  Zeichnung

Im März 1952 verkauft an Köser & Co., Hamburg.

D/S CAROLA           (DECY)          
                      1952

In 1952 weiterverkauft an Anglo-Skandia G.m.b.H., Cuxhaven.
Das Schiff hat etwa ein Jahr aufgelegen.

D/S CAROLA           (DECY)          
                      1952-1953

Im Mai 1953 verkauft an Tankreederei Rhein-Weser G.m.b.H., Bremen
Bereedert durch die DDG Hansa, Bremen.

Umbau zum Weintanker und Einbau einer neuen Antriebsanlage bei der Jadewerft, Wilhelmshaven.

Abmessung:     L.ü.a.: 54,00 m      L.reg.: 53,05 m     B.ü.a.: 8,46 m     RT.: 3,99 m      SH.: 4,48 m     Tfg.: 3,88 m

Vermessung:     488 BRT     280 NRT     649 tdw

Antrieb:     Ein 8-Zylinder einfachwirkender Viertakt-Dieselmotor   
Maschinenbau Kiel A. G., Kiel-Friedrichsort
600 PSe / 290 UpM

ein Propeller / ein Ruder / 11,0 kn

Im Oktober 1953 an die Reederei abgeliefert.M/S VINUM           (DECY)                        1953-1962
(LR-Nr. 5381459)

vinum104.jpg (11599 Byte)

VINUM in Leixoes.

VINUM
     1953-1962
Auf dem Douro in Leixoes / Portugal.
Der Anker hat die Fahrt aus dem Schiff genommen.
Eine Vorleine wird bereitgehalten.

VINUM auf See.

VINUM 
    1953-1962
Eine volle Ladung Wein an Bord durch den Englischen Kanal.

Ab 1956 wird das Schiff durch den Eigner bereedert.

VINUM im Industriehafen in Bremen.


VINUM
     1953-1962
Am 10.08.1958  im Industriehafen in Bremen.

VINUM im Europahafen in Bremen.

VINUM
     1953-1962
Das Schiff im Europahafen in Bremen.

Im Juli 1962 verkauft an "Vinum" S.p.A., Palermo / Italien.

M/S VINO           (IVJO)                         1962-1987
(LR-Nr. 5381459)

Im Jahr 1987 verkauft an Finnavi S.r.L., Neapel / Italien.

M/S VINO           (IVJO)
                       1987-1995
(LR-Nr. 5381459)

Im Register 1995/1996 des Lloyd's Register of Shipping nicht mehr verzeichnet.

"Sollten eingestellte Fotos jemandes Copyright- oder Nutzungsrechte verletzen, so bitte ich um Benachrichtigung.
Die entsprechenden Fotos werden dann sofort entfernt."


Zurück                        Seitenanfang