Nds. Landesamt für Denkmalpflege
- ️Sun Feb 09 2025
Neu im Denkmalatlas: Die Stadt Stade
Knapp 500 gelistete Denkmale liegen im Gebiet der Stadt Stade. Die tausendjährige Hansestadt an der Schwinge bildet das historisch-kulturelle Zentrum des Elbe-Weser-Dreiecks zwischen Bremen und Hamburg. mehr
Die Tierärztliche Hochschule Hannover
Bau- und Entwicklungsgeschichte des Hochschulstandorts am Braunschweiger Platz/Bischofsholer Damm. Montagsvortrag von Wiebke Wölke am 3. März 2025, 18.30 Uhr, Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege, Scharnhorststr. 1, 30175 Hannover. mehr
Mammutjäger aus dem Leinetal
Archäologische Funde gestiftet von Rainer Amme aus Sarstedt. Ausstellung im Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege vom 28. Januar bis zum 30. Mai 2025. mehr
Neu im Denkmalatlas: Die Stadt Ronnenberg
Die Stadt Ronnenberg liegt im südwestlichen Teil der Region Hannover und ist Teil des historisch gewachsenen Kulturlandschaftsraums Calenberger Land. Sie besteht aus mehreren räumlich differenzierten Stadtteilen mit jeweils eigenem Charakter und sowohl städtischen als auch dörflichen Strukturen. mehr
Zukunftstag 2025
Das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege bietet mit verschiedenen Aktionen Einblicke in die unterschiedlichsten Berufsfelder rund um die Denkmalpflege, aus denen sich Perspektiven für eine spätere Berufswahl ergeben können. mehr
denkmal.debatten, Folge 27: Jüdisches Kulturerbe
Mit NLD-Präsidentin Christina Krafczyk, Michael Fürst, Präsident des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden in Niedersachsen und Ulrich Knufinke, Leiter Baudenkmalinventarisation im NLD; Moderation: Benedikt Kraft. mehr