faltbootbasteln.de

Faltbootbasteln: Berger - Faltboote

  • ️J. Engert
Die Berger-Modelle 1935
sind das Ergebnis einer vieljährigen, bedächtig und gewissenhaft fortgeführten Konstruktionsarbeit, die durch die tausendfachen Erlebnisse und Beobachtungen einer internationalen Praxis ihre Impulse erhält. Der gediegene Ruf unseres Hauses verpflichtet zur höchstmöglichen Leistung - aber auch zur größten Vorsicht vor Wegen, deren Ziel nicht eindeutig im internen Versuchsbetrieb der Werft erkundet ist.

Einsitzer E 68: 4,50 rn lang, 0,68 m breit, der ideale Einer für den Alleingänger und gröbstes Wasser, wie die 4000 km-Nordkapfahrt 1933 und die Island-Erkundung 1934 bewiesen. 
(Bild rechts.)
Mit der "Silberflex" - Haut A Barpreis  RM. 158,- 1.)  Preise von 1935!
Mit der "Silberflex" - Haut B Barpreis. RM. 174,- 2.)

Zweisitzer Z 75:  5,20 m lang, 0,75 m breit, das schnittige, schnelle Sportboot, das vorwiegend gepaddelt, jedoch wenig gesegelt wird.
(Bild Mitte.)
Mit der "Silberflex" - Haut A Barpreis RM. 188,- 3.)
Mit der "Silberflex" - Haut B Barpreis RM. 210,- 4.)

Zweisitzer Z 90:  5,20 m lang, 0,90 m breit, das mit allen Wassern der Erde gewaschene große Wander- und Reiseboot und Expeditions- Zweisitzer, das Boot zum Segeln und sichersten Befahren jeglichen noch fahrbaren Gewässers. 
(Bild links.)
Mit der „Silberflex" - Haut A Barpreis  RM. 188,- 3.)
Mit der „Silberflex" - Haut B Barpreis  RM. 210,- 4.)

Im Preise sind enthalten: 1 bzw. 2 Doppelpaddel, Sitze, Rückenlehnen, Rucksack, Stabtasche mit Traggurt, Reparatursäckchen und Frankozusendung nach jeder deutschen Bahnstation bei barer Vorauskasse oder bei Nachnahmelieferung. Wenn das Boot ohne Zubehör oder nur mit teilweisem Zubehör gewünscht wird, vermindert sich der Preis beim Einsitzer um RM. 18.-, bei den Zweiern um RM. 23.- und erhöht sich dann wieder um den Listenpreis der gewünschten Einzel-Zubehörteile.

Bei Teilzahlung : Preise von 1935!

1.) Einsitzer mit Haut A Anzahlung RM. 56.- und 
    drei Raten je RM. 35,70 oder sechs Raten je RM. 18,70
2.) Einsitzer mit Haut B Anzahlung RM. 60.- und 
     drei Raten je RM. 39,90 oder sechs Raten je RM. 20,90
3.) Zweisitzer mit Haut A Anzahlung RM. 6.5.- und 
     drei Raten je RM. 43,05 oder sechs Raten je RM. 22,55
4.) Zweisitzer mit Haut B Anzahlung RM. 70.- und 
     drei Raten je RM. 49,- oder sechs Raten je RM. 25,66

. Die bisherigen Leser unserer Zeitung werden sich noch an den vorjährigen Aufsatz "Was der Chef selber fährt" erinnern können. Heute wollen wir die Fortsetzung erzählen. Ursprünglich sollte es sich nur um ein einmaliges Fahrzeug für einen Sonderzweck handeln, aber bereits während des Baus des ersten Bootes fanden sich weitere Liebhaber ein, so dass wir geradezu gezwungen wurden, eine kleine Serie aufzulegen.  .
. Es ist aber auch nicht bei dieser ersten Serie geblieben, denn diese war wiederum schon ausverkauft, bevor sie noch fertiggestellt war. Nachdem hier also zweifellos ein Bedürfnis vorliegt, bauen wir dieses Bötchen weiterhin, solange dieses Bedürfnis vorliegt, ohne dafür sonderlich Propaganda zu machen. d. h. wir wollen dieses Bötchen namens "Nuss" nicht der großen Masse anempfehlen, sondern nur einige Bilder davon zeigen und sagen, dass es sich um ein gewollt primitives Fahrzeug kleinstmöglichen Ausmaßes handelt,  .
. das von uns aus nur für Fahrten auf engen Gewässern gedacht ist. Es gibt eine Menge Leute, die so etwas zur Wasserjagd, zum Fischen brauchen, abgesehen von der Möglichkeit, sich mit der "Nuss" harmlos in Sonne und Wasser zu vergnügen. Es zeigte sich, dass die "Nuss" auch ein Boot für die Jugend ist, dass es sich nicht übel zum Segeln mit dem Treiber eignet,  ja sogar beim Einbau eines Seitenbordmotors versagt es immer noch nicht, obwohl es dies theoretisch eigentlich sollte!  .
. Gewiss, es handelt sich hier nicht um ein streng sportliches Fahrzeug, aber warum sollen Menschen, die das Wasserfahren nicht aus sportlichen Gründen betreiben wollen, nicht auch die Möglichkeit auf ein Gerät haben, das ihren bescheidenen Wünschen gerecht wird. Die "Nuss" ist also ein Fahrzeug von 2,80m Länge, 78cm Breite und etwa 14kg Gewicht, wendig wie, ein Wiesel und so leicht, dass man es auch ohne Bootswagen mühelos über längere Strecken zusammengelegt oder aufgebaut tragen kann. .
. Bei diesem unserem Bötchen „Nuss" handelt es sich also, wie wir gesehen haben, um einen richtigen Außenseiter, um ein Ding, das den Gelehrten des Faches durchaus nicht in den Kram passt, und trotzdem mussten wir zu unserer inneren Erheiterung im vergangenen Jahr des öfteren bemerken, dass dieselben Leute, sobald sie sich einmal scherzhafterweise in dieses Fahrzeug setzten, teilweise mit einer ganz erheblichen Begeisterung daraus zurückkehrten.  .
. So kam es schließlich, dass das Bötchen auch von Sportsleuten auf Gewässer geführt wurde, für welche es von Haus aus niemals bestimmt war und auch heute nicht bestimmt ist. Aber selbst dort, auf diesen Gewässern, hat es seinen Mann gestanden und manchem großen Bruder erstaunt nachgeguckt, wie er nach dem Ickinger Wehr (Isar) kieloben geschwommen ist. .
. Das Ickinger Wehr sehen Sie auf dem unteren Bild, wie es eben von einer "Nuss" durchfahren wird. Schließlich  braucht man sich ja nur zu erinnern, dass vor noch nicht allzulangen Jahren Faltboote überhaupt nicht sonderlich grösser waren, als dieses Bötchen heute ist. Wer also glaubt, statt mit einem Normalboot, wie wir solche auf den vorhergehenden Seiten ausführlich beschrieben haben, mit diesem "nüsslichen“ Außenseiter auszukommen, der findet nachstehend noch einige wissenswerte Daten. .
. .

Länge über alles

2,80 m

Größte Breite

0,78 m

Seitenhöhe

0,25 m

Tiefgang

0,12 m

Normalbelastung

70 kg

Höchstbelastung

100 kg

Verpackte Länge

1,48 m

Gewicht

14 kg

Preis

RM 88,- von 1935
Die "Berger-Nuss" im Ickinger-Isarwehr 
.
. Das Boot ist ausgerüstet mit einer Packtasche, einem Doppelpaddel, einem Sitz, einem Rückengurt und bezogen mit „Silberflex“-Haut A und dem gleichen blauen Verdeckstoff, der auch bei den normalen Bergerbooten verwendet wird.

Sein Preis beträgt franko jeder deutschen Reichsbahnstation bei Bestellung im Werk oder bei persönlicher Abholung in einer unserer Verkaufsstellen bei Vorauskasse oder Nachnahme RM. 88,- oder auf Teilstrecke RM. 40,- Anzahlung und 3 Monatsraten von je RM. 16,80 Für eine Spritzdecke beträgt der Preis  RM. 4,- Die sonstigen Ausrüstungsteile, wie Fußsteuereinrichtungen, Segel, Kissen usw. sind weiter hinten zu finden, bei den für alle Boote passenden Zubehörteilen.

.
Verschiedene Kleinigkeiten
in früheren Heften näher beschrieben (Preise von 1935)

Stevenkappen aus Gummi (silber-blau) für Vordersteven RM. 2,-
Stevenkappen aus Gummi (silber-blau) für Achtersteven RM. 2,-
Dichtungsklemme für Hüllenrisse  RM.  0,40
Mooszellit-Sitzpolster 36 cm X 20 am X 18 mm (350 g) RM. 2,- A
Mikrozellit-Sitzpolster 30 cm X 24 cm X 18 mm (250 g)
in Segeltuch-Schutzhülle eingenäht. RM. 1,50 A
Mikrozellit-Platten 160 cm X 45 cm X 10 mm (780 g) .RM. 15,- A
Mikrozellit-Platten 125 cm X 45 cm X 10.mm (550 g) .RM. 10,- A
Schneckenhaus-Zeltbahn 220 cm X 220 cm, einseitig gummiert, mit 3 Militärstäben, 4 Pflöcken, 1 Spannleine, zu verschiedenen Zeltformen aufbaubar RM. 18,-
Militärzeltbahnen, Normalausführung 165 cm X 165 cm RM. 9,50
Meta-Trockenbrennstoff-Tabletten  20-Stück-Packung, RM. 0,60.
Meta-Trockenbrennstoff-Tabletten  50-Stück-Packung, RM. 1,35
...Schutzdose für 50er Packung RM. 0,85

Boots- und Zelt-Kosmetik (gegen Sonnenbrand) :
Bayerisches Nussöl, Aluminiumsportflasche, RM.  0,90
Pigmentan-Creme in Dose. RM. 0,45
Pigmentan flüssig, in Fläschchen. RM. 0,95
Delial H, Gletschersalbe. RM. 1,25
Metallspiegel in Lederetui, Taschenformat. RM. 0,60
Sonnenbrille, Zelluloidgestell, Zelluloidscheiben oliv. RM. 0,60
Aufsteckbare olivfarbene Zelluloidscheiben für Normalbrillen, verwandeln jede Normalbrille in eine Sonnenbrille. (Paar im Etui) RM. 0,50
Schuhriemen aus Leder (Delphinimitation), sehr reissfest, für Wander- und Bergstiefel, Paar RM. 0,50
Berger's Trockenschuhwachs - das berühmte! Dose RM. 0,65
Auftragsbürstchen dazu. RM. 0,10
Luftsitzkissen
Achterform, aus roter Gummiplatte 25 cm X 46 cm RM. 1,80 A
(Restliche Vorjahrsproduktion) 25 cm X 34 cm RM. 1,50 A
Trainingsanzüge,Knopfverschluss, dunkelblau, hellblau RM. 4,80
Trainingsanzügemit Reissverschluss, besonders guter Trikot. dunkelblau, hellblau. RM. 10,50
Trainingsanzüge für Kinder, Knopfverschluss.  RM. 3,80
Hutmutter für Stevenbolzen. RM. 0,25
Stevenbolzen RM. 0,25
Abdeckscheibe für Stevenbolzen RM. 0,20
Abdeckscheibe mit Ring für Stevenbolzen. RM. 0,35
Spannbolzenschraube mit Flügelmutter. RM. 0,10

A = nur, solange Vorrat reicht

Bootshüllen - Pflege
Sie brauchen nichts als einen Schwamm, eine Büchse flüssiges "Silberflex" und einen reinen, breiten Pinsel. Als Schwamm zum Reinigen der Haut nach jeder Fahrt mit klarem Wasser empfehlen wir Ihnen unseren blauen Saugschwamm. Dies ist kein Gummischwamm, aber auch kein Naturschwamm, und säuft das Wasser doch besser als ein Naturschwamm, Auch schwimmt er, mit Wasser vollgesogen, an der Wasseroberfläche
Grösse 16 X 10 X 5 cm  RM. 1,-

"Silberflex" flüssig Ausser diesem jedesmaligen Abwaschen mit klarem Wasser und vollständigem Austrocknen der Bootshaut tut es der Original-"Silberflex"-Haut gut, sie von Zeit zu Zeit mit  Silberflex-Masse nachzustreichen. Es muss dies natürlich nicht sein, genau so wenig, wie es sein muss, dass Sie Ihre Stiebel putzen. Das kann jeder halten, wie er will. Wenn man aber silberflext, ist nach unseren Erfahrungen die Nutzungsdauer eine bedeutend längere ...und sie ist sowieso schon ungemein lang. Auch andersfarbigen Faltboothäuten früherer Art tut ein „Silberflex" - Anstrich ausserordentlich wohl und verlängert die Lebensdauer solcher Häute beträchtlich. Man soll aber niemals andere Anstrichmittel auf "Silberflex"-Häute streichen, denn "Silberflex" schadet nirgends, aber "Anderes" hat nicht „Silberflex"-Wirkung. „Silberflex" kann nur durch Sportberger bezogen werden und eignet sich im übrigen zur Konservierung für jeden der Sonne ausgesetzten Gummi. wie etwa Auto- oder Fahrradreifen. Jede Büchse trägt den gesetzlich geschützten Namen „Silberflex" und die aufgedruckte Gebrauchsanweisung und enthält ein halbes Kilo flüssiges "Silberflex". Dose. RM. 1,75
Flachpinsel dazu. RM. 0,20

"Immalin“ - Farb-Imprägnierung Verblichene oder verschmutzte Faltbootverdecke, aber auch Zelte usw. können wieder neu und auch dicht durch einfaches Ueberstreichen gemacht werden. Eine halbe Kilobüchse in Blau, Khakibraun oder Oliv. Preis RM. 2,25

"Imprägnol" ist ein farbloses, zum Nachimprägnieren von Sportkleidung und auch Segeltuchen hervorragend geeignetes Präparat. RM. 0,90

Berger-Reparaturbeutel enthält: 1 Rolle (zirka 1 m) 12 cm breiten Reparaturstoff, einseitig silberflexfarben, 1 Blechbüchse Spezialklebemittel 125 g, Pinsel, Glaspapier, Nadel, Faden, Sicherheitsnadeln, Flügelmutterschrauben, Nieten, Draht, Leukoplast, also eine Menge Kram, der einem auf Fahrt diverse kleine Malheurs beheben kann.
Komplett RM. 1,95

Kleine Reparaturbüchseenthaltend eine Tube Gummilösung, eine Rolle Reparaturgummi nach Wahl in Rot, Grün oder Blau, ein Pinsel, ein Blatt Schmirgelpapier, in kleiner ovaler Blechdose RM. 0,85

Kielschutzstreifen
Diese schlagen wir bei schlechten Wasserverhältnissen höchstens für unsere leichteren Bootshüllen vor, niemals aber bei Verwendung der "Silberflex"- Haut Qualität B, denn was zuviel ist, ist zuviel. Es handelt sich um beiderseits gummierte, 6 cm breite Streifen mit Gewebeeinlage in "Silberflex", 
per Meter. RM. 0,35 in Rot, Blau, Grün per Meter. RM. 0,35

Gummibuchstaben für Bootsnamen usw. 5 cm hoch, aus Gummiplatte gestanzt, mit einfacher Gummilösung auf jeden Gummi klebbar 
Stück RM. 0,10

Gummilösung (Spezialklebelösung) zum Aufkleben von Kielstreifen, Stevenkappen, Reparaturflicken, Buchstaben usw. 
1/4 - Kilo-Büchse. RM. 0,90
1/8 - Kilo.Büchse. RM. 0,60
1 Tube, ca. 50 g RM. 0,20

Farbloser Bootslack (Gerüstlack) zur Lackausbesserung an Gerüstteilen und Paddeln Kilo RM. 1,50