fotoarchiv-reemtsma.de

Museum der Arbeit // Rauchzeichen - Fotoarchiv Reemtsma / Themen / Soziales

Soziales, Freizeit, Kultur

Betriebliche Sozialeinrichtungen und Freizeitaktivitäten waren wichtige Elemente der Selbstdarstellung in der Öffentlichkeit und gegenüber den eigenen Beschäftigten. Bilder von der Kantine, dem Werksarzt, von Betriebssport, Kindertagesstätten und Ferienheimen sollten die Fürsorge um die Belegschaft zur Schau stellen.

In den 30er Jahren wurde diese Öffentlichkeitsstrategie von Reemtsma neu ausgerichtet und die Motive von Werksgärten und Pausen im Freien in den Vordergrund gerückt. Für fast alle Standorte verfassten Fotografen wie Hein Gorny, Franz Fiedler oder Hans Cordes neue Bildserien über idyllische Pausenorte wie Laubengänge, Gartenanlagen und Zierteiche. Mit hoher Propagandawirkung inszenierten diese Bilder Zufriedenheit, Harmonie und Naturverbundenheit der „Reemtsma-Gefolgschaft“.

Das Unternehmen wurde zum „NS-Musterbetrieb“ ernannt und von der Deutschen Arbeitsfront (DAF) mehrfach ausgezeichnet, so für den Bau von Eigenheimen in Osdorf und Iserbrook.

Die neue Kantine im Werk Bahrenfeld 1927

Vergrösserte Ansicht in neuem Fenster

soziales17.jpg

Franz Rompel

Die neue Kantine im Werk Bahrenfeld.

Altona 1927/28

Vergrösserte Ansicht in neuem Fenster

soziales18.jpg

Franz Rompel

Kantine Bahrenfeld.

Altona 1927/28

Vergrösserte Ansicht in neuem Fenster

soziales19.jpg

Franz Rompel

Kantine Bahrenfeld.

Altona 1927/28

Firmenalbum „Bilder aus der Sozialarbeit“ 1938

Hans Cordes

Brunnen und Gartenanlagen im Werk Bahrenfeld.

Hamburg 1937

Vergrösserte Ansicht in neuem Fenster

soziales02.jpg

Hans Cordes

Reemtsma Eigenheimsiedlung in Osdorf.

Hamburg 1937

Vergrösserte Ansicht in neuem Fenster

soziales03.jpg

Franz Fiedler

Werkseigene Schrebergärten vor dem Werk Bulgaria.

Dresden ca. 1935/36

Vergrösserte Ansicht in neuem Fenster

soziales04.jpg

Franz Rompel

Die elektrische Kantinenküche in Bahrenfeld.

Altona 1927/1928

Vergrösserte Ansicht in neuem Fenster

soziales05.jpg

Franz Rompel

Das Gesundheitszimmer.

Altona 1928/1929

Vergrösserte Ansicht in neuem Fenster

soziales06.jpg

Franz Rompel

Werksbücherei für die Beschäftigten.

Altona 1928/1929

Vergrösserte Ansicht in neuem Fenster

soziales07.jpg

Franz Rompel

Der Freizeitraum.

Altona 1928/1929

Vergrösserte Ansicht in neuem Fenster

soziales08.jpg

Hans Cordes

„Die tägliche Reemtsma Sportstunde“.

Hamburg 1937/1938

Vergrösserte Ansicht in neuem Fenster

soziales09.jpg

Enno Kind

Kinderfreizeit in Steinberghaff an der Ostsee.

Steinberghaff ca. 1937

Werksgärten und Pausen

Vergrösserte Ansicht in neuem Fenster

soziales10.jpg

Edmund Lill

Pause am Teich im Werk Hannover.

Hannover ca. 1935

Vergrösserte Ansicht in neuem Fenster

soziales11.jpg

Hein Gorny

Pause im Werk Wandsbek.

Wandsbek ca. 1936

Vergrösserte Ansicht in neuem Fenster

soziales12.jpg

Franz Fiedler

Dachgarten im Werk Delta.

Dresden ca. 1936

Vergrösserte Ansicht in neuem Fenster

soziales13.jpg

Hein Gorny

Werk Wandsbek: Pause im Dachgarten.

Wandsbek ca. 1936

Vergrösserte Ansicht in neuem Fenster

soziales14.jpg

Hein Gorny

Zigarettenarbeiterinnen bei der Pause im Werk Trier.

Trier ca. 1936

Vergrösserte Ansicht in neuem Fenster

soziales15.jpg

Hein Gorny

Kontaktbogen Serie Werk Trier

Trier ca. 1936

Vergrösserte Ansicht in neuem Fenster

soziales16.jpg

Hein Gorny

Kontaktbogen Serie Werk Wandsbek

Wandsbek ca. 1936

Sportclub Reemtsma

Vergrösserte Ansicht in neuem Fenster

soziales21.jpg

Franz Rompel

Eröffnung des Reemtsma Sportplatzes am Stiefmütterchenweg mit Bürgermeister Max Brauer (3.v.l.), Hermann F. Reemtsma (2.v.l.), Philipp F. Reemtsma (4.v.l.) und Alwin Reemtsma.

Altona 1929

Vergrösserte Ansicht in neuem Fenster

soziales23.jpg

Franz Rompel

Sportclub Reemtsma: Gymnastik.

Altona 1929/30

Franz Rompel

Sportclub Reemtsma: Boxen.

Altona 1929/30

Vergrösserte Ansicht in neuem Fenster

soziales20.jpg

Wilhelm Schäfer

Turngerüst auf dem Werk Wandsbek.

Wandsbek ca. 1930

Vergrösserte Ansicht in neuem Fenster

soziales24.jpg

Hans Cordes

Die tägliche Reemtsma Sportstunde im Werk Bahrenfeld.

Hamburg 1937/38

Vergrösserte Ansicht in neuem Fenster

soziales25.jpg

Franz Rompel

Laufmannschaft Männer

Altona ca. 1931

Vergrösserte Ansicht in neuem Fenster

soziales26.jpg

Franz Rompel

Abfahrt zum Alsterstaffellauf

Altona ca. 1931

Kultur und Freizeit

Vergrösserte Ansicht in neuem Fenster

soziales30.jpg

Franz Rompel

Abreise aus dem Erholungsheim Iserhatsche in der Lüneburger Heide. Reemtsma unterhielt mehrere Ferienheime in der Nähe der größeren Standorte.

Bispingen 1930/31

Vergrösserte Ansicht in neuem Fenster

soziales28.jpg

Hans Cordes

Rückkehr von der Kinderfreizeit in Steinberghaff/Schleswig-Holstein.

Hamburg 1937

Hein Gorny

Das Betriebsorchester im Werk Trier.

Trier ca. 1936

Carl Schütze

Maifeier im Werk Bahrenfeld.

Altona 1934

Fotograf n.b.

Reemtsma Betriebsfest Berlin: Auftritt der Kessler-Zwillinge.

Berlin 1976

Text:  Stefan Rahner