| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
im allgemeinen Sinne die kleinste landschaftsökologisch relevante Raumeinheit. Das Ökotop stellt die flächenhafte (topische) Ausbildung eines Ökosystems im Sinne der modernen Ökosystemforschung dar, also die räumliche Manifestation des Ökosystems. Da dieses von einheitlich verlaufenden stofflichen und energetischen Prozessen bestimmt wird, kann das Ökotop nach Inhalt und Struktur als homogen und somit als naturräumliche Grundeinheit betrachtet werden. In der Geoökologie wird das Ökotop mit dem Geoökotop gleichgesetzt und beinhaltet alle biotischen Faktoren und abiotischen Faktoren des betreffenden kleinen homogenen Ausschnittes der Biogeosphäre. In der Bioökologie wird das Ökotop meist spezifischer definiert als der durch die ökologischen Bedingungen gegebene Platz einer Organismenart in einem Ökosystem, wo sie zumindest regelmässig anzutreffen ist (in diesem Sinne weitgehend gleichbedeutend zu Monotop). |
|
|
|
|
|
Ein Bookmark auf diese Seite setzen:
|
|
|
|
|
|
<< vorheriger Begriff |
|
nächster Begriff >> |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Begriffe : Niederschlagshöhe-Dauer-Häufigkeits-Beziehung Abbaubarkeit Rio de la Plata
|
|
Startseite GeoDZ |
Copyright © 2010 GeoDZ.com. All rights reserved. Nutzungsbedingungen | Datenschutzbestimmungen | Impressum
|