geodz.com

Abbaubarkeit - GeoLexikon

  • ️geodz.com
 
   
     
  degradability, Eigenschaft eines Stoffes, Stoffgemisches oder Abwassers, sich durch biologische (biochemische, biotische), chemische und/oder physikalische (abiotische) Prozesse in andere Stoffe (Abbauprodukte) oder bei vollständiger Mineralisierung zu CO2, H2O und NH3 umzuwandeln. Die Abbaubarkeit ist ein wichtiger Parameter zur Beurteilung chemischer Stoffe. Die Abbaubarkeit organischer Stoffe durch Mikroben wird in drei Kategorien unterschieden: leicht biologisch abbaubar (z.B. Kohlenwasserstoffe), schwer oder kaum biologisch abbaubar (z.B. PCP, Dioxin) und nicht biologisch abbaubar (z.B. Schwermetalle). Für die Klassifizierung werden biologische Abbautests in Laboratorien durchgeführt oder auch Photoabbautests. Bei der Beurteilung der Ergebnisse von Abbauuntersuchungen ist zu berücksichtigen, dass die im Labor abbaubaren (mineralisierbaren) Stoffe in der Umwelt zumeist nur in sehr geringen Konzentrationen (ng/l bis μg/l) vorliegen und die Laborversuche häufig ein geringeres Abbaupotential abbilden als die Realität.  
   
 

Ein Bookmark auf diese Seite setzen: