| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1) Lagerstättenkunde: Konzentration von Mineralien, Elementen oder Verbindungen gegenüber ihrem Normalgehalt in einem Gestein oder einer Schmelze durch geologische Vorgänge wie auch technisch durch Aufbereitung. 2) Hydrologie: Bindung von gelösten Stoffen an Schwebstoffe oder Sedimente in höherer Konzentration als im Wasser selbst. So sind z.B. manche Schwermetalle und viele halogen-organische Verbindungen an Ton- und Schluffpartikel adsorbiert. Hier findet eine Anreicherung bis zu mehreren Zehnerpotenzen statt. |
|
|
|
|
|
Ein Bookmark auf diese Seite setzen:
|
|
|
|
|
|
<< vorheriger Begriff |
|
nächster Begriff >> |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Begriffe : Diffusionsfliessen Superimposition black earth
|
|
Startseite GeoDZ |
Copyright © 2010 GeoDZ.com. All rights reserved. Nutzungsbedingungen | Datenschutzbestimmungen | Impressum
|