geodz.com

Aureole - GeoLexikon

  • ️geodz.com
 
   
     
  [von lat. Aureolus=golden, prächtig], 1) Klimatologie: Hof, bläulich-weisse, kreisförmige Aufhellung des Himmels um Sonne oder Mond. Die Aureole ist der innere Bereich eines Kranzes und entsteht durch Beugung des Lichts von Sonne oder Mond an Wolken- oder Nebeltropfen, Eiskristallen und Aerosolpartikeln, sofern diese Teilchen etwa gleiche Grösse haben. 2) Lagerstättenkunde: Dispersionshof. 3) Petrologie: Kontaktaureole.  
   
 

Ein Bookmark auf diese Seite setzen:

 
   
 
<< vorheriger Begriff
 
nächster Begriff >>
Aulakogen
 
ausapern