geodz.com

Daten - GeoLexikon

  • ️geodz.com
 
   
     
  durch Zeichen codierte Informationen, die als numerische oder alphanumerische Angaben zu Sachverhalten und Gegebenheiten gebildet werden. In Datenverarbeitungssystemen wird durch Daten all das ausgedrückt, was innerhalb des Systems codiert und somit verarbeitet werden kann. Jedes Datum entspricht einem Datentyp und kann durch datentypspezifische Operatoren (raumbezogene Abfragesprache) manipuliert werden. Grundsätzlich können skalare Datentypen von den nicht skalaren Datentypen unterschieden werden. Skalare Datentypen können Daten repräsentieren, die aus einem einzelnen Wert bestehen. Sie haben einen definierten Wertebereich im Speicher des Rechners, der durch die Anzahl der Bytes, die für einen Datentyp reserviert sind, festgelegt ist. Nicht skalare Datentypen haben keine Bindung an einen vordefinierten Speicherbereich, sie können prinzipiell beliebig viele Werte aufnehmen. Eine Liste (Vektor) ist ein typisches Beispiel für einen nicht skalaren Datentyp. Bei der Verarbeitung von Daten lassen sich Eingabe- und Ausgabedaten unterscheiden, die in gespeicherter Form in einer für die Verarbeitung geeigneten Struktur organisiert werden (Datenstruktur). In Informationssystemen werden alle benötigten Daten in einer Datenbasis zusammengefasst, häufig wird eine Datenbank für die Speicherung und den Zugriff eingesetzt. In raumbezogenen Informationssystemen (Geoinformationssysteme) werden spezielle Anforderungen an die Verwaltung von Daten gestellt. Während die Sachdaten i.d.R. aus, meist skalaren, Standarddatentypen gebildet werden können, lassen sich Geometriedaten nur durch nicht skalare Datentypen sinnvoll abbilden. Aus diesem Grund wird in solchen Systemen die Verwaltung von Sachdaten und Geometriedaten getrennt (Geodaten). Zur Zeit bieten aber v.a. objektorientierte Datenbanken oder erweiterbare relationale Datenbanken Möglichkeiten zur Verwaltung nicht skalarer, insbesondere auch raumbezogener, Daten (Geodatenbank).  
   
 

Ein Bookmark auf diese Seite setzen: