geodz.com

Haack - GeoLexikon

  • ️geodz.com
 
   
     
  Hermann, deutscher Kartograph und Geograph, * 29.10.1872 Friedrichswerth bei Gotha, † 22.2.1966 Gotha; nach Geographiestudium in Halle und Göttingen Assistent in Berlin bei Ferdinand von Richthofen; daneben kartographische Ausbildung bei Justus Perthes in Gotha; seit 1897 dort als wissenschaftlicher Kartograph tätig; leitete bis 1942 und erneut von 1945 bis 1952 die Geographische Anstalt des Verlages. Durch sein Wirken wurde der Kartenfundus des damals bedeutendsten deutschen kartographischen Privatbetriebes zeitgemäss erneuert und um neue Titel und Reihen erweitert. Haack wirkte an der 9. Auflage des von A. Stieler begründeten Handatlas mit und leitete die Bearbeitung der 10. Auflage (100-Jahr-Ausgabe) und der Internationalen Ausgabe (1934-42). Er gestaltete den "Deutschen Schulatlas" neu und schuf neue Ober- und Unterstufen-Schulatlanten, betreute von 1907 bis 1944 mit H. Wagner und H. Lautensach 10 Ausgaben von "Sydow-Wagners Methodischem Schulatlas" und gab 1914 Globen mit 21, 32 und 64 cm Durchmesser heraus. Über Jahrzehnte erstreckten sich Bearbeitung und Herausgabe von Schulwandkarten. Von 1936 bis 1940 erfolgte die Neubearbeitung von "Vogels Karte des Deutschen Reiches 1:500.000" (Erstausgabe 1893). Aus der praktischen Arbeit erwuchsen theoretische Beiträge zur Farbentheorie, Reliefdarstellung und Kartengestaltung. Haack begründete und betreute Publikationsreihen des Hauses Justus Perthes zur Schulkartographie, brachte die bibliographische Erfassung des kartographischen Schrifttums auf ein neues Niveau und machte sich nach 1945 als Wiederbegründer und Herausgeber von "Petermanns Geographischen Mitteilungen" einen Namen. In der im Betrieb durchgeführten Kartographenausbildung vermittelte er sein Wissen und seine Erfahrungen an mehrere Schülergenerationen. Von einem geplanten Lehrbuch der Kartographie in 10 Bänden erschienen nur Einzeltitel. Haacks Leistungen wurden gewürdigt: 1920 von der Landesregierung Thüringen mit Titularprofessor, 1932 Ernennung zum Korrespondierenden Mitglied der Geographischen Gesellschaft der UdSSR, 1942 Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft, 1952 Dr. h.c der Math.-Nat. Fakultät der Universität Jena, 1953 Nationalpreis 1. Klasse, 1960 stiftete die Geographische Gesellschaft der DDR die Hermann-Haack-Medaille. Von 1953 bis 1990 trug der Gothaer Betrieb den Namen "VEB Hermann Haack". WSt  
   
 

Ein Bookmark auf diese Seite setzen: