Hazards - GeoLexikon
- ️geodz.com
Naturrisiken, Interaktion zwischen dem System Umwelt mit seinen Erscheinungsformen und dem System Mensch oder einer Gesellschaft, wobei sich diese Interaktion so auswirkt, dass sie subjektiv wahrgenommen zum Nachteil des Menschen verläuft. Beide Systeme werden durch Gegenmassnahmen der Gesellschaft beeinflusst. Hazards können in verschiedenen Formen auftreten, als Hurrikan oder Tornado, als Erdbeben, als Bergsturz oder Lawine, Bodenzerstörung und Dürre. Diese Naturereignisse werden zu sog. natural Hazards wenn sie auf Individuen oder die ganze Gesellschaft auf oft unvorhersehbare Weise einwirken und Schäden an Leib, Leben und Eigentum hervorrufen. Mit den Ursachen und Auswirkungen der Hazards beschäftigt sich die Hazardforschung, deren Ansätze auf kurz nach dem zweiten Weltkrieg zurückgehen und als Wahrnehmungsgeographie sich zunächst mit Hochwasserkatastophen befasste. Die Hazardforschung beschäftigt sich heute insbesondere mit den Fragen in welcher Weise von Hazards bedrohte Gebiete vom Menschen genutzt werden, welche Gegenmassnahmen sich theoretisch einleiten lassen und wie Menschen in von Hazards bedrohten Gebieten diese wahrnehmen bzw. deren Risiko einschätzen. Naturgefahr. | ||
Ein Bookmark auf diese Seite setzen: |
||