Hazen-Gleichung - GeoLexikon
- ️geodz.com
Sieblinienauswertung nach Hazen, die 1893 von A. Hazen anhand von Laborversuchen aufgestellte Beziehung zwischen dem wirksamen Korndurchmesser dw und dem Durchlässigkeitsbeiwert kf (kf-Wert). Hazen war der erste Autor, der den nur aufwendig zu bestimmenden dw-Wert durch den einfach aus einer Kornverteilungskurve abzulesenden d10-Wert ersetzt. Somit ergibt sich die Beziehung:
kf = 0,0116·d102·(0,7+0,03·Θ) mit kf =Durchlässigkeitsbeiwert [m/s], d10 =Korngrössendurchmesser bei 10% Siebdurchgang , Θ =Temperatur des schwach mineralisierten Wassers [°C]. Die Hazen-Gleichung ist nur für eine Ungleichförmigkeitszahl U < 5 gültig.