Hugershoff - GeoLexikon
- ️geodz.com
Carl Reinhard, Photogrammeter und Konstrukteur, * 05.10.1882 Leubnitz bei Werdau, † 24.01.1941 Dresden; 1903 - 1906 Studium der Geodäsie an der Technischen Hochschule Dresden; 1907 Promotion, 1907-1909 Forschungsreise nach Zentralafrika unter Leitung von Frobenius (Ethnographie, Routenaufnahmen); 1909-1911 Assistent und Privatdozent an der Technischen Hochschule Dresden, ab 1910 Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Firma Gustav Heyde Dresden, Konstruktion eines Phototheodoliten (Bildformat 9 cm×12 cm); 1911 Ernennung als a.o. Professor und 1912 zum ordentlichen Professor an der Forstakademie Tharandt mit dem Lehrauftrag für Mathematik, Meteorologie, Waldwegebau und Vermessungskunde; 1920 erste Ausführung des photogrammetrischen Auswertegerätes Autokartograph für terrestrische und Aerophotogrammetrie bei der Firma Aerotopograph GmbH, Dresden; umfangreiche konstruktive Arbeiten (über 100 Patente); 1931 Professor für Geodäsie in der forstwirtschaftlichen Abteilung der Technischen Hochschule Dresden; ab 1938 Leiter des Institutes für Vermessungswesen und Photogrammetrie an der gleichen Hochschule; Schwerpunktgebiete seiner umfangreichen wissenschaftlichen Arbeit: Vermessungskunde, Ausgleichungsrechnung sowie die Photogrammetrie und ihre Applikation in der Forstwirtschaft. | ||
Ein Bookmark auf diese Seite setzen: |
||