Kennziffern - GeoLexikon
- ️geodz.com
in der Geophysik Ziffern, die die Aktivität des erdmagnetischen Feldes angeben. Sie werden aus den kontinuierlichen Registrierungen der Observatorien berechnet, um daraus eine kontinuierliche Beobachtung einzelner Aspekte der magnetosphärischen Prozesse zu gewinnen (Abb.). Die Ost-Werte stammen von Observatorien niederer (geomagnetischer) Breiten und erlauben eine Aussage über die Aktivität des Ringstromes. Sie dienen u.a. zur Klassifizierung der Stärke eines magnetischen Sturms. Der AE-Index wird von Observatorien in auroralen Breiten bestimmt. Er ist ein Mass für die Teilsturmaktivität (Teilsturm) in der Magnetosphäre und damit ein guter Indikator für den Energieeintrag aus dem anströmenden Sonnenwind. kp-Werte, gewonnen in mittleren Breiten, stellen ein generelles Mass für die magnetische Aktivität dar. Ihre Bedeutung liegt in der langen Reihe dieses Index, die damit gut für statische Untersuchungen geeignet ist. Magnetogramm.
Kennziffern: planetarer magnetischer Drei-Stunden-Index; Kennziffer kp für den Zeitraum vom 9.1. bis 28.2.1999.