|
Widerstand an der Grenzfläche zweier Massen, die sich mit unterschiedlicher Geschwindigkeit bewegen. Dabei erfolgt eine Umwandlung von kinetischer Energie in innere Energie (Reibungswärme). Im Ozean sind die entstehenden Wärmemengen im allgemeinen so gering, dass man Reibung meistens als reine Dissipation (Vernichtung von kinetischer Energie) auffasst. Die interne Reibung im Ozean wird als Austausch bezeichnet. Die Reibung an den Grenzflächen wird durch die Formulierung der Randbedingungen beschrieben. Im Ozean relevant sind die Bodenreibung und die durch den Wind verursachte Reibung, der Windschub. Die Übergangsbereiche, in denen die Grenzflächenreibung noch wirksam ist, bezeichnet man als Grenzschichten (Grenzschichtreibung). |
|