hydrothermale Lösung - GeoLexikon
- ️geodz.com
eine wässrige, flüssige (unterkritische) Lösung, die in der Erdkruste zirkulieren kann. Für die Entstehung von hydrothermalen Lösungen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zum einen kann es sich um magmatisches (juveniles) Wasser handeln, zum anderen ist die Freisetzung von Wasser bzw. wässriger Lösung bei Gesteinsmetamorphose möglich. Weiterhin gibt es fossiles Wasser, welches das primäre Porenwasser in Sedimenten ist. Und schliesslich kann Grundwasser (meteorisches Wasser) bzw. Meerwasser in die Erdkruste eindringen und somit eine Quelle für hydrothermale Lösungen sein. Die Zusammensetzung hydrothermaler Lösungen lässt sich anhand von Untersuchungen heisser Quellen, durch Analysen in Tiefbohrungen oder durch Untersuchung von Flüssigkeitseinschlüssen abschätzen. Hauptbestandteil neben H2O sind demnach lösliche Alkali- und Erdalkalisalze, hauptsächlich NaCl. Weiterhin ist CO2 häufig; CO, CH4, HCl, HF, H2S, SO2 und SO3 treten untergeordnet auf. AM |
||
Ein Bookmark auf diese Seite setzen: |
||