geodz.com GeoLexikon️geodz.com Anfangsbuchstabe A A-horizons A-Horizont A-Subduktion A-Typ-Granit Aa-Horizont Aa-Lava Aah-Horizont AAK Aalen AAR Aïtow-Hammers flächentreuer Entwurf ABAG Abbau Abbauaktivität Abbaubarkeit Abbaukonstante Abbaumethoden Abbauprodukte Abbaurate Abbaustelle Abbauwürdigkeit Abbildungsfläche Abbildungsgleichungen Abbrucheffekt Abdachung Abdachungsebene Abdachungsflüsse Abdachungstäler Abdampfrückstand Abdichtung Abdrift Abendrot Aberration Abessinierbrunnen Abfall Abfallprodukt Abfluss Abflussbeeinflussung Abflussbeiwert Abflussbilanz Abflussbildung Abflussdauerlinie Abflussdefizit Abflussfaktor Abflussfülle Abflussfüllenlinie Abflussformel Abflussgang Abflussganglinie Abflussganglinienseparation Abflusshöhe Abflusshysterese Abflussinhalt Abflussinhaltslinie Abflussjahr Abflusskoeffizient Abflusskomponenten Abflusskonzentration Abflusskurve abflusslose Seen Abflussmessrichtlinie Abflussmessung Abflussmodell Abflussprozess Abflussregime Abflussspende Abflussstatistik Abflusssumme Abflusstabelle Abflussverhalten Abflussverhältnis Abflussvolumen Abgang Abgasfahne abgedeckte geologische Karte abgesetzter Niederschlag Abgleitfläche Abgleitfront Abgleitung Abhängigkeitsrelation Abiota abiotisch abiotische Faktoren abiotisches Subsystem Abkühlalter Abkühlspanne Abkühlung Abkühlungsgrösse Abkühlungsklüftung Abkühlungsnebel Abklingkurve Ablagerung Ablagerung von Abfallstoffen Ablagerungsdichte Ablagerungsraum Ablagerungssequenz Ablagerungssystem Ablation Ablationsformen Ablationsgebiet Ablationsmikrorelief Ablationsmoräne Ablationsperiode Ablationsrate Abluation Abplattung Abrasion Abrasionsfläche Abrasionsformen Abrasionsplattform Abrasionsterrasse Abraum Abraumsalze Abreicherung Abriss Abrissgebiet Abrissnische absanden Abschalung abscheiden Abscheider Abscherung Abscherungsdecke Abschiebung Abschreckungssaum Abschuppung Absenktrichter Absenkung Absenkungsbereich Absenkungsbrunnen Absenkungsrate Absenkziel Absetzbecken Absetzgeschwindigkeit absinken Absinkinversion absolute Altersbestimmung absolute Darstellung absolute Entzerrung absolute Helligkeit eines Gestirns absolute Konfiguration absolute Konformation absolute Koordinaten absolute Luftfeuchtigkeit absolute Orientierung absolute Struktur absolute Temperatur absolute Topographie absolute Zeit absoluter Nullpunkt absolutes Datum Absolutgravimeter Absolutwertdarstellung Absonderungsgefüge Absorption Absorptionsband Absorptionsbande Absorptionsfaktor Absorptionsgesetz Absorptionsgrad Absorptionskoeffizient Absorptionskonstante Absorptionslinie Absorptionsverlust Absorptionsvermögen Absorptionszellen-Magnetometer Abspülsolifluktion Abspülung Abstammungslehre Abstand raumzeitlicher Ereignisse Abstand-Absenkungsverfahren Abstand-Zeit-Absenkungsverfahren Abstandsgeschwindigkeit Abstandstreue abstandstreuer Kartennetzentwurf Absteckung absteigende Quelle Abstich Abstiegsbauwerk abstossen Abstrahlcharakteristik Absturz Abszissenverjüngungsfaktor Abtastradiometer Abtastsystem Abtasttheorem Abtorfung Abtragung Abtragungsebene Abtragungsfläche Abtragungsform Abtragungslandschaft Abtragungsresistenz abtropfender Niederschlag Abukuma-Typ-Metamorphose Abundanz Abwasser Abwasserabgabengesetz Abwasserableitung Abwasseranfall Abwasserbelastung Abwassereinleitung Abwasserfahne Abwassergift Abwasserinjektion Abwasserlast Abwasserpilze Abwasserprobe Abwasserreinigung Abwasserschlammgemisch Abwasserteiche Abwasserverdünnung Abwasserverregnung Abwasserverrieselung Abwasserversenkung Abwärme Abwind Abwurfsonde Abyssal abyssische Gesteine Abziehverfahren ac-Fläche Acadium accomodation space ACD ACF-Diagramm Ach-Horizont Achat Achatmandel Achondrit Achsenabschnitte Achsendepression Achsendispersion Achsenebene Achsenfläche Achsenflächenschieferung Achsenkreuz Achsenkulmination Achsenrampe Achsensystem Achsenwinkel Achterstufe Acidität acidophil Acidophyten Acker-Braunerde-Podsol Ackerboden Ackerbraunerde Ackerkrume Ackerland Ackerschätzungsrahmen Ackerterrasse Ackerzahl Acrisols Acritarchen Actinomyceten Actinorhiza active layer Acxh-Horizont Adakit Adamellit Adams-und-Williamson-Gleichung Adaptation Adaption Adaptionsfläche adaptive Schwellwertbildung adaptive Systemanalyse ADCP-Messverfahren Additamentenmethode Additionskonstante Additionstheorem der Legendreschen Polynome additive Farbmischung Adelaide-Zyklus Ader Adhäsion Adhäsionsrippeln Adhäsionswasser Adiabate Adiabatengleichung adiabatisch adiabatische Erwärmung adiabatische Temperaturzunahme adiabatische Zustandsänderung adiabatischer Prozess adiabatischer Temperaturgradient Adinol Adkumulat Adorf Adriatisches Meer Adsorbat Adsorbens Adsorption Adsorptionsenthalpie Adsorptionsisotherme Adsorptionsschicht Adsorptionsvermögen Adsorptionswasser Adsorptionswärme Adsorptiv Adular AdV Advanced Microwave Sounding Unit Advanced Scatterometer Advanced TIROS-N Operational Vertical Sounder Advanced Very High Resolution Radiometer Advektion Advektionsnebel Ae-Horizont Aedificichnion Aeh-Horizont Ael-Horizont AEM Aerationszone aerob aerobe Atmung aerobe Bedingungen aerobe Fazies aerobe Schlammbehandlung aerober Zustand Aerobier aeroelektromagnetische Verfahren Aerogramm Aerogravimetrie aerokosmische Aufnahme Aerologie aerologische Karte aerologische Station aerologischer Aufstieg aerologisches Diagramm Aeromagnetik Aerophotogrammetrie Aerosol Aerosolpartikel Aerotriangulation AFC AFE Affinität AFM-Diagramm Afrikanischer Kraton AG Boden Ag-AgCl-Sonde Agassiz Agenda 21 Agens Agenzien Agglomeration Aggradation Aggradationseis Aggregatgefüge Aggregatkörner Aggregatstabilität Aggregatzustand aggressive Kohlensäure aggressives Wasser Aggressivitätsgrad des Wassers Agrarökologie agrarökologische Standortkartierung Agrarbiozönose Agrarhydrologie Agrarlandschaft Agrarmeteorologie Agrichnion Agricola agro forestry Agroökosystem Agrobakterien Agrochemie Agulhasstrom Ah-Horizont Ah/C-Böden Ahe-Horizont Ahemerobie Ahk-Horizont Ahl-Horizont Ahlfeld Ahlfeldit Ai-Horizont Aih-Horizont Airborne-Gravimetrie Airborne-Magnetik AIREP Airy Airy-Phase Aitken-Nebelkammer Aitkenkerne AK Akaustobiolith AKF-Diagramm Akkomodationsraum Akkomodationszone Akkordanz Akkordanzfläche Akkretion akkretionäre Lapilli Akkretionskeil Akkumulation Akkumulationsform Akkumulationsfussfläche Akkumulationsgebiet Akkumulationsgradient Akkumulationsindikator Akkumulationsperiode Akkumulationsrate Akkumulationsterrassen Akkumulationsuhr Aklé Akratopege Akratotherme akryogenes Warmklima aktive Fernerkundungsverfahren aktiver Erddruck aktiver Kontinentalrand Aktivitätskoeffizient Aktivitätsmessung Aktivitätsphase Aktivkohle Aktualisierung Aktualismus aktuelle Verdunstung Aktuogeologie Aktuopaläontologie akustische Aktivität akustische Bohrlochmessung akustische Impedanz akustische Navigation akustische Präsentation akustische Sonde akustische Welle akute Toxizität AKW Akzelerometer Akzessorien akzessorische Gemengteile akzessorische Minerale Al-Horizont Al-OH-Oktaeder Al-Si-Substitution Al-Toxizität Alas Alaskastrom Alaskit Alaune Alaunschiefer Alëutentief Alb Albedo Albedometer Albeluvisols Albert I Alberti Albertus Magnus albic E-horizon albic horizon Albit Albit-Epidot-Hornfelsfazies Albitgesetz Albitisierung Albitspindeln Albolls Aldan-Schild Alembert Alfisols Alfred-Wegener-Stiftung Alfvén-Wellen Algen Algenblüte Algenmudde Algenonkoide Algenpeloide Algoma-BIF Algonkium Alh-Horizont Aliasing aliphatisch aliphatische Kohlenwasserstoffe Alisols ALK Alkali-Kalk-Index Alkali-Serie Alkalibasalt Alkaliböden Alkalifeldspatgranit Alkalifeldspatrhyolith Alkalifeldspatsyenit Alkalifeldspattrachyt Alkalifeldspäte Alkaligabbro Alkaligesteine Alkaligranit Alkalimagmatite Alkalimetalle Alkalimetasomatose Alkalinität Alkaliolivinbasalt alkalisch alkalisches Wasser Alkalisyenit Alkalivulkanite Alkane Alkene Alkohole Allelopathie Alleröd alley cropping allgemeine atmosphärische Zirkulation Allgemeine Bodenabtragsgleichung allgemeine Form Allgemeine Geologie Allgemeine Kartographie allgemeine Lage allitische Verwitterung Allmende Allocheme allochemisch allochemische Metamorphose allochthon allochthone Kohle allochthone Witterung allochthoner Erzkörper allophas allophase Umwandlung Allostratigraphie allotriomorph alluvial Alluvialböden alluviale Lagerstätte alluviale Seife Alluvialgold Alluvionen Alluvium Alm Almanach Almandin Almandinzone Almukantarat Alnöit Alpen ALPEX Alpha-Mesosaprobien alpine Böden alpine Blei-Zink-Erzlagerstätten alpinotype Chromerzlagerstätten alpinotype Tektonik Alsbachit Altablagerung Altarm Altbergbau Altdüne Alter Alter der Erde Alter des Seegangs Alter Mann Alteration Alterationsprodukt alternativer Landbau Altersbestimmung Altersdatierung Altersfolge der Minerale Altgrad Altimeter Altimetermissionen Altimetrie Altiplanation Altiplanationsterrasse Altithermum Altkarte Altlasten Altlastenerkundung Altlastensanierung Altlauf Altlaufsee Altmarsch Altmoräne Altmoränenlandschaft Altocumulus Altostratus Altpunkt Altschnee Altstandort Alttertiär Altweibersommer Aluminisierung Aluminium Aluminium-Datierung Aluminium-Toxizität Aluminiumhydroxide Aluminiumlagerstätten Aluminiumminerale Aluminiumsilicate Alumosilicate Alunit Alunitisierung ALy Amalgam Amalgamation Amalgamminerale Amateurkamera Amazonischer Kraton Amöben Amboss AMD amerikanischer Brunnen Amerikanisches Mittelmeer Amici-Bertrand-Linse amiktischer See Aminosäure-Razemisierungs-Datierung Ammoniak Ammoniakverflüchtigung Ammonifikation Ammonifizierung Ammonit Ammonitico rosso Ammonium Ammoniumfixierung Ammoniumphosphat Ammonoideen amorph Amphibien Amphibolgruppe Amphibolit Amphibolitfazies Amphidromie Amphigley Amplitude-Versus-Offset Amplituden- und Phasengang AMSU AMT Amt für Militärisches Geowesen amtliches Haupthöhennetz Amtliches Topographisch-Kartographisches Informationssystem amu Amundsenmeer Amylobacter Ana-Kaltfront Anabaena Anabolismus anaerob anaerobe Atmung anaerobe Bakterien anaerobe Bedingungen anaerobe Fazies anaerobe Nahrungskette anaerobe Organismen anaerobe Schlammbehandlung Anaerobier Anafront Anaglyphenabbildung Anaglyphenverfahren Analcim Analog-Digital-Wandler Analog-Registrierung analoge Karte analoge topographische Kartenwerke analoges Auswertegerät Analogmodell Analyseatlas analytische Darstellung analytische Methoden analytische Systemanalyse analytisches Auswertegerät Anamorphotendarstellung Anaptychen anastomosierender Fluss Anatas Anatexis Anatexit Anaxagoras Anbaugrenze Anchimetamorphose Andamanensee Andepts Andesit andic horizon Andisols Andosols Andree Andrees Handatlas Anelastizität Anemometer Aneroidbarometer Aneroide Anfärbemethoden Anflüge Angara-Schild Angewandte Geologie Angewandte Geomorphologie Angewandte Geophysik Angewandte Geothermik Angewandte Gravimetrie Angewandte Hydrologie Angewandte Kartographie Angewandte Mineralogie Angewandte Seismik Angiospermophytina Anhaltkopie anhedral anhydritischer Hut anhysteretische Remanenz animated map Animation Animationsobjekt Animationsprozess Animationssoftware Animationstechnik Animationstyp animierte Karte Anionenaustausch Anionenaustauschkapazität Anionensorption Anis anisodesmische Kristallstruktur anisotrop Anisotropie Anisotropie-Paradoxon Anisotropiekoeffizient Anker Ankereis Ankerpunkt Ankervorspannkraft Ankopplung Anlandung Anlandungsstreifen Anlauffarben Anlegegoniometer Anlegemassstab Anmoor Anmoorgley Annelida Anning anomale Absorption anomale Dispersion anomale Streuung Anomalie Anomalienfeld anorogen anorthisches Kristallsystem Anorthit Anorthosit anoxibiont anoxisch Anpassung Anreicherung Anreicherungsfaktor Anreicherungshorizont Anreicherungsuhr Anreicherungszone Anschaulichkeit Anschliff Anschlussnomenklaturen Anschlusspunkt Anschwemmungsebene Anschwemmungsküste Ansichtsdarstellung Anstehendes Antagonismus antarktische Divergenz antarktische Konvergenz Antarktischer Küstenstrom Antarktischer Kraton Antarktischer Zirkumpolarstrom Anteklise Antezedenz Anthozoa Anthrazit anthropic epipedon anthropogen geregelter Stoffaustausch anthropogene Böden anthropogene Beeinflussung des Wasserkreislaufes anthropogene Einflüsse anthropogene Form Anthropogene Klimabeeinflussung Anthroposystem Anthropozentrismus Anthrosols Anti-Aliasing-Filter Anti-Frenkel-Fehlordnung Anti-Schottky-Fehlordnung anti-spoofing Antibiotika Antiferromagnetismus Antiferrroelektrizität Antiform Antigorit Antiklinale Antiklinaltal Antiklinorium Antillenstrom Antimon Antimonlagerstätten Antimonminerale Antipassat Antiphasengrenze Antisymmetrie Antisymmetriegruppen Antisymmetrieoperation antithetische Abschiebung antitriptischer Wind antizyklonal antizyklonale Krümmung Antizyklone Antwortfunktion Anville Anwendersoftware AOX Ap-Horizont Apatit Apertur Apex APFS aphanitisch Aphel aphotisch aphyrisch Aphytikum API API-Dichte Apian Apian Aplit Aploid apomagmatische Lagerstätte appalachisches Relief Apparent Places of Fundamental Stars Applikation Approximation, 7th Apt APT Aptychen Aptychenkalk Aquands aquatische Ökosysteme aquic soil moisture regime Aquiclude Aquifer Aquifuge Aquitan Aquitarde Ar-Ar-Methode Arabisches Meer Arafurasee Aragonit Aragonit Lysocline Aragonit-Calcit-Umwandlung Aragonit-Kompensationstiefe Aravalli-Orogenese arëisch Arbeitsgraphik Arbeitskarte arbiträres Zeichen Archaea Archaeocyathida Archaeoeuropa Archaikum archaische Schilde Archäikum Archäo-Säkularvariation Archäomagnetismus Archäometrie Archäophytikum Archäozoikum Archegoniaten Archie-Gleichung Archimedes Archipel arctic brown soil arctic gley soil ARD Area Forecast Centre Areal Arealkarte Arealmethode Arealstruktur Arenig Arenosols Argand-Diagramm argic horizon Argids Argillans argillic horizon Argillitisierung Argon ARGOS Ariégit aride Solifluktion arides Gebiet arides Klima aridic soil moisture regime Aridifizierung Aridisols Aridität Ariditätsfaktor Ariditätsindex Ariditätsverhältnis Aristoteles arithmetischer Mittelwert Arkose Arktikfront Arktikluft arktische Böden arktisches Klima Arktisches Mittelmeer ARM Armerz Armillarsphäre armored Lapilli Armorica Arnberger Aromatisch-Zwischenöl aromatische Kohlenwasserstoffe Array Array-Akustik-Log Array-Sonic-Log Arroyo Arsen Arsenate arsenidische Bismut-Kobalt-Nickel-Formation Arsenik Arsenkies Arsenlagerstätten Arsenminerale Art Artenfehlbetrag Artenschutz Artenvielfalt artesisch gespanntes Grundwasser artesischer Brunnen Arthropoda Artinsk AS-Gruppen Asbest Asbestlagerstätten ASCAT Asche Aschenvulkan Aschewolke aschist Ascomyceten aseismische Region aseismischer Rücken ash cloud surge Ashgill Aspect Ratio Aspekt Aspektfolge Aspektwechsel Asphalt Asphaltene Aspirationspsychrometer Assel Asseln Assimilation Assmannsches Aspirationspsychrometer assyntische Faltung Astasie Astasierung Asterismus Asteroiden Asteroidengürtel Asthenosphäre Asthenosphärenkeil Astroblem astrogeodätische Lotabweichung Astrolabium Astrometrie astronomical almanac astronomisch-geodätische Geoidbestimmung astronomisch-gravimetrisches Nivellement astronomische Azimutbestimmung astronomische Breite astronomische Breitenbestimmung astronomische Dämmerung astronomische Dunkelheit astronomische Einheit astronomische Jahrbücher astronomische Koordinaten astronomische Länge astronomische Navigation astronomische Nutation astronomische Ortsbestimmung astronomische Refraktion astronomische Zeit- und Längenbestimmung astronomischer Horizont astronomischer Zenit astronomisches Azimut astronomisches Dreieck astronomisches Fernrohr astronomisches Jahr astronomisches Nivellement asymmetrische Einheit asymmetrische Falte asymmetrisches Zentrum aszendent aszendente Wässer Atdaban atektonisch ATKIS ATKIS-DGM ATKIS-DLM ATKIS-DSM Atlantikum Atlantische Sippe Atlantischer Ozean Atlas Atlas Bundesrepublik Deutschland Atlas Deutsche Demokratische Republik Atlas mira atmophil Atmosphäre Atmosphärengezeiten Atmosphärenkorrektur Atmosphärenmasse Atmosphärenzumischungen atmosphärische Elektrizität atmosphärische Fenster atmosphärische Gefahren atmosphärische Gegenstrahlung atmosphärische Grenzschicht atmosphärische Ionen atmosphärische Refraktion atmosphärische Streuung atmosphärischer Druck atmosphärischer Spurenstoff atmospheric Atmung Atmungshemmer Atoll Atoll-Granat Atomabsorptionsspektroskopie atomare Masseneinheit Atombindung Atomformfaktor Atomradius Atomrumpf Atomstreufaktor Atomuhr Atomzeit ATOVS Atrazin Attenuation Au-Struktur audio-taktiles Dialogsystem Audiomagnetotellurik Aue Auenböden Auendynamik Auenlehm Auenpararendzina Auensedimente Aufbau der Erde Aufbaugefüge Aufbereitung Aufbrauch Aufeis Aufeisabfluss Aufeisbildung Aufeisdecke Auffangmauer Auffülltest Auffüllungspseudomorphose Auffüllversuch auffrieren aufgerichtete Molasse Aufgleitfläche Aufgleitfront Aufhellung Aufladefähigkeit Auflagehorizont Auflagehumus Auflandung Auflastpotential Auflösung Auflösungsvermögen Auflichtmikroskopie Auflockerung Auflockerungsdruck Auflockerungsgrad Auflockerungssprengung Auflockerungszone Aufmerksamkeit Aufnahmeachse Aufnahmebasis Aufnahmemassstab Aufnahmestrahlenbündel Aufnahmezug Aufprallbrecher Aufpunkt aufquellen Aufrissdarstellung Aufsatzrohr Aufschiebung Aufschluss Aufschlussgrad aufschmelzen Aufschmelzungsgleichgewicht Aufschmelzungsgrad aufsetzen Aufsetzlinie aufsteigende Quelle Aufstellungsgeometrie Aufstellungsweite Auftauboden Auftauchpunkt Auftaufront Auftautiefe Auftragsböden Auftrieb Auftriebsgebiet Aufwärmspanne Aufwärmung Aufwärtsströmumg Aufweitbarkeit Aufwind Aufwuchs Aufzeit aufzeitschiessen aufziehen Augengneis Augenkohle Augentextur Augit Aulakogen Aureole ausapern Ausbeutung Ausbiss Ausblühungen Ausbreitungsgeschwindigkeit Ausbreitungsklassen Ausbreitungskugel Ausbreitungsmodell Ausbreitungsrechnung ausbringen Ausbruchsklasse Ausdehnungskoeffizient Ausfallpixel ausfällbares Wasser Ausfällung Ausflockung Ausfluss Ausgabepixel Ausgangsdichte Ausgangsmassstab Ausgangspunkt Ausgangsschmelze ausgereifter Seegang ausgestorbenes Nuklid Ausgleichsfläche Ausgleichsküste Ausgleichskurve Ausgleichsraum Ausgleichsspur Ausgleichsströmung Ausgleichungsrechnung Auskämmen von Sediment auskeilen Auslage Auslassgletscher Auslaugung Auslaugungsgebiet Auslaugungssenke Auslaugungszone Auslöschung Auslöschungsgesetze Auslöschungslage Auslöschungsschiefe Auslöschungsstellung Auslöschungswinkel Auslöseenergie Auslösetemperatur Auslösungszone Auslieger Ausräumung der Kulturlandschaft Ausreisser Ausrollgrenze Aussagetiefe Ausscheidung Ausscheidungsfolge Ausscheidungslagerstätten Ausschiessbogen Aussengitter Aussenmarsch Aussensand Aussenstalaktit Aussentief ausserordentlicher Strahl aussersphärischer Sorptionskomplex Aussickerung Ausstattungsmerkmal Ausstattungstyp Ausstechzylinder Ausstrahlung Ausströmungsbreite Ausstrich austauscharme Wetterlage austauschbare Nährstoffe austauschbares Kalium Austauscher Austauschkapazität Austauschkoeffizient Austauschreaktion Australasiatisches Mittelmeer Australischer Kraton Australite Austrocknung Ausuferung Auswahlgesetz Auswaschung Auswaschungshorizont Auswürfling Auswehung Ausweichtektonik Autökologie authigen Authigenese Autobrekziierung autochthon autochthone Klippe autochthone Kohle autochthone Witterung autochthoner Erzkörper autohydrothermal autoklastische Fragmentierung Autoklaven Autokorrelation Automatic Picture Transmission automatische Messstation automatisches Vierkreis-Diffraktometer Automatisiertes Liegenschaftskataster Automatisiertes Raumordnungskataster Autometamorphose Autometasomatose Autopneumatolyse Autorenoriginal Autorensystem AUTOROK autotroph Autotrophie Auxotrophie Avalonia averaging AVHRR AVO Avulsion AWS Axh-Horizont axialer Tensor Axp-Horizont Az-Horizont Azh-Horizont Azi-Horizont Azidität Azimut Azimut der geodätischen Linie Azimut des Normalschnitts azimutale Montierung Azimutalentwurf mit längentreuen Meridianen azimutaler Kartennetzentwurf azoisch azonale Böden Azorenhoch Azorenstrom Azospirillen Azotobacter Ägäisches Meer Ähnlichkeitstransformation Ältere Dryas Ältere Tundrenzeit Älteste Dryas Älteste Tundrenzeit Äolianit Äon Äonothem Äquatorialluft Äquatorialstrom Äqui-Inklinationsverfahren Äquideformaten Äquidensite Äquidistantenkarte Äquidistanz Äquidistanzschwelle Äquinoktien Äquipotentialfläche Äquipotentiallinie Äquivalentdurchmesser Äquivalentkonzentration Äquivalentmenge Äquivalenttemperatur Äquivalentwelkepunkt Äquivalenzanalyse Äquivalenzprinzip Ära Ärathem Ärmelkanal Äsar Äschenregion Ästuar Ästuardelta Ästuarküste Ästuarmäander Ästuarzirkulation Ätzen Ätzfiguren Ätzgrübchen ÄWP Åkermanit Élie de Beaumont Ödland Öffnungswinkel ÖHM Öko-Steuer Ökobilanz Ökodiversität Ökofaktor Ökogeographie Ökologie Ökopedologie Ökophysiologie Ökosphäre Ökosystem Ökosystem Stadt Ökosystemforschung Ökosystemmodell Ökoton Ökotop Ökotopgefüge Ökotoxikologie Ökotyp Ökumene Ölfeldwasser Ölschiefer Österreichische Kartographische Kommission Überbohrmethode Überbohrtechnik Überdauerungsorgane Überdüngung Überdeckungsschema Überfahrene Molasse Überfallquelle Überfaltungsdecke Übergangseis Übergangselemente Übergangsgebiet Übergangshorizonte Übergangsmoor Überhöhung Überholentfernung Überkippung Überkorn Überlagerung Überlagerungsdruck Überprägung Übersättigung Überschiebung Überschwemmung Überschwemmungsökosysteme Überschwemmungsgebiet Übersichtskarte Übersprung Überstruktur Überstrukturreflexe Übertiefung Überwachung Überwasserriff Überweidung äolisch äolische Akkumulation äolische Prozesse äolische Sedimente äolische Seifen äquatoriale Tiefdruckrinne äquatoriale Westwinde äquatorialer Auftrieb äquatorialer Elektrojet äquatorialer Unterstrom äquatoriales Stromsystem äussere konische Refraktion äussere Orientierung äussere Symmetrie ökofunktionaler Kennwert ökogeographische Gruppe ökologische Amplitude ökologische Artengruppe ökologische Ausgleichsfläche ökologische Ausgleichswirkungen ökologische Belastbarkeit ökologische Bewertung ökologische Chemie ökologische Grenze ökologische Hauptmerkmale ökologische Kennwerte ökologische Nische ökologische Planung ökologische Potenz ökologische Raumgliederung ökologische Risikoanalyse ökologische Standorttypen ökologische Strategie ökologische Valenz ökologische Verarmung ökologische Vernetzung ökologischer Begrenzungsfaktor ökologischer Landbau ökologischer Richtwert ökologischer Wirkungsgrad ökologischer Zeigerwert ökologisches Gleichgewicht ökologisches Optimum ökologisches Potential ökologisches Reifestadium ökologisches System ökonomischer Schwellenwert übergeordnete Vergletscherung überkippter Faltenschenkel überkritische Lösung überwachte Klassifizierung