geschichtsverein-windecken.de

Geschichtsverein Windecken 2000 - Reportagen

  • ️bernd hohmann
Obwohl noch einige Fragen offen sind, wird sich der Geschichtsverein Windecken 2000 im Jahr 2003 aufgrund seiner intensiven Recherchen kritisch mit der von Gudrun Loewe verfassten Abhandlung "Zur Frage der Echtheit der jungsteinzeitlichen "Wetterauer Brandgräber" befassen, die 1958 in der "Germania" veröffentlicht wurde. Unser Ziel ist es, die von Gudrun Loewe aufgestellte Behauptung zu widerlegen, daß der Windecker Brunnenbauer Georg Bausch als Vorarbeiter von Prof. Georg Wolff, die etwa 100 "Wetterauer Brandgräber" samt allen Beigaben aus nicht genannten Motiven allein gefälscht und somit die Wissenschaftler bewußt getäuscht haben soll. Da unsere kritischen Betrachtungen keinen Anspruch auf wissenschaftliche Arbeiten im strengen Sinne erheben, fühlen wir uns auch nicht an das übliche Verfahren bei den Quellenangaben gebunden. Die nachfolgend aufgelisteten Literaturangaben sind chronologisch geordnet. Wir werden in unseren Texten als Quelle jeweils den Autor und das Erscheinungsjahr angeben. Sind in einem Jahr mehrere Beiträge eines Autors erschienen, erfolgt die Kennzeichnung fortlaufend durch Kleinbuchstaben. Die Sammlung wird in einem Nachtrag ständig aktualisiert.

1906         Schlitz, A.
Der schnurkeramische Kulturkreis und seine Stellung zu den
anderen neolithischen Kulturformen in Südwestdeutschland
Zeitschrift für Ethnologie 38. Jahrgang 
                 Behrend & Co. Berlin
S.  312,  321-323, 324-333, 344-345

1908         Forrer, Robert
                 Urgeschichte des Europäers
von der Menschwerdung bis zum Ausbruch der Geschichte
                 Stuttgart Verlag von W. Spemann
S.  138-156, 209-231

1908a       Wolff, Georg
Neolithische Brandgräber aus der südlichen Wetterau
                 S.  72-74

1908b       Wolff, Georg
Neolitische Brandgräber in den Gemarkungen Marköbel
Korrespondenzblatt des Gesamtvereins der Deutschen Geschichts-
                 und Alterthums  
S.  317ff.

1908         Steiner, Paul
Neolithische Brandgräber im Kilianstädter Wald (Wetterau)
Festschrift den Teilnehmern an der allgemeinen Versammlung der
Deutschen Anthropologischen Gesellschaft gewidmet von der Frank-
furter Anthropologischen Gesellschaft

1908         XXXIX. Allgemeine Versammlung der Deutschen Anthropologi-
schen  Gesellschaft in Frankfurt a. M. vom 2. bis 6. August 1908
Wissenschaftliche Verhandlungen - Erste Sitzung-Teilnehmerliste
Korrespondenzblatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie,
                 Ethnologie und Urgeschichte

1908c       Wolff, Georg
Neolithische Brandgräber aus der südlichen Wetterau
Korrespondenzblatt der deutschen Gesellschaft für
Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte
XXXIX. Jahrg. Nr. 9/12  Sept./Dez. 1908
S.  72-74        S.  5-7, 49 +, 65,71

1909         Welcker, Rudolf
Von der Steinzeit zur Römerzeit
Alt-Frankfurt: Vierteljahrschrift für seine Kunst und Geschichte
Frankfurt am Main, Frankonia Verlagsbuchhandlung
                  S.  105-113

1910         Heiderich, F.-K.
Ausgrabung steinzeitlicher Wohngruben und Brandgräber   
Korrespondenz- Blatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie,
Ethnologie, Ranke, Johannes Band 41
                 S.  9ff.

1910         Dragendorff, Hans
Untersuchung neolithischer Brandgräber in der südlichen Wetterau
Korrespondenzblatt des Gesamtvereins der Deutschen Geschichts-                   
                 und Altertums Band 58
                 S.  85/86

1910         Welcker, Rudolf
Eine neolithische Siedlung in Frankfurt a. M.
Korrespondenzblatt des Gesamtvereins der Deutschen Geschichts-
                 und Altertums  Band 58
                 S.  86-92

1910a      Wolff, Georg    
Leichenverbrennung und Körperbestattung in Geschichte und
                 Vorgeschichte unserer Gegend
                 S.  101-109
1910b       Wolff, Georg
Vorgeschichtliche Ansiedelungen und Gräber in Großfrankfurt
Alt-Frankfurt: Vierteljahrschrift für seine Kunst und Geschichte
Frankfurt, M., Frankonia Verlagsbuchhandlung 
                 S.  117-121

1910         Anthes, Eduard
Alte und neue steinzeitliche Funde aus Hessen
Prähistorische Zeitschrift, Berlin Band 2
                 S.  51-60

1910c       Wolff, Georg
Praehistorische Wege in der Umgebung von Frankfurt.
Alt-Frankfurt: Vierteljahrschr. Für seine Kunst und
                 Geschichte  Band 2

1911         Wolff, Georg
Zur Besiedelungsgeschichte des Maingebietes und der Wetterau
Alt-Frankfurt; Vierteljahrschrift für seine Kunst und Geschichte
Frankfurt,M., Frankonia Verlagsbuchhandlung
                 S.  112-121

1911a       Wolff, Georg
Neolithische Brandgräber in der Umgebung von Hanau
                 mit 14 Tafeln
Praehistorische Zeitschrift III. Band 1911 1./2. Heft
                 S. 1-51

1911         Schuchardt, C./Schumacher, K./Seger, H.
Praehistorische Zeitschrift  III. Bandkeramik               
Verlag der Praehistorischen Zeitschrift Leipzig
Neolithische Brandgräber in der Umgebung von Hanau
                 Von Georg Wolff
                 S.  1-3, 17, Tafel 9

1913         Wolff, Georg
Die südliche Wetterau in vor-und frühgeschichtlicher Zeit mit einer
                 archäologischen Fundkarte
Herausgegeben von der Römisch-Germanischen Kommission des Kai-
serlichen Archäologischen Instituts
S.  5,6,72,73,75,78-80,90,95

1913         Anthes, E.
Ein Megalithgrab in der Wetterau
Prähistorische Zeitschrift, Berlin
                 S.  591-593

1917         Wolff, Georg
Eine neolithische Hüttengrube mit Pfostenlöchern und Brandgrab
                 am Frauenberg bei Marburg
                 S.  19-26
Große Wohnstätte der jüngeren Steinzeit mit Pfostenlöchern und
Brandgräbern auf dem Frauenberg bei Marburg
                 (Vorläufiger Bericht)
                 S.  182-184
Korrespondenzblatt der Römisch-Germanischen Kommission des
Archäologischen Instituts Berlin Band I

1918         Wolff, Georg
Zwei bemerkenswerte neolithische Funde aus der Umgebung von
                 Frankfurt a. M.
Germania: Anzeiger d. Römisch-Germanischen Kommission
                 S.  85-89

1919         Zimmermann. Ernst. J.
Hanau Stadt und Land Kulturgeschichte und Chronik einer
fränkisch-wetterauischen Stadt und ehem. Grafschaft. Mit be-
sonderer Berücksichtigung der älteren Zeit. Unveränderter Nach-
druck der vermehrten Ausgabe von 1919
                 Einleitung  S. 1, 2

1919         Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde
                 42. Band
                 S.  160, 118,123 (Quellen)

1920           Wolff, Georg
Die Bodenformation der Wetterau in ihrer Wirkung auf die Besiede-
lung in vorgeschichtlicher Zeit  
Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde (13)
Darmstadt 1920       
S.  1 - 50

1920         Helmke, P.
                 Ausgrabungen und Fundberichte
Beobachtungen an neolithischen Anlagen
Germania: Anzeiger der Römisch-Germanischen Kommissionsverlag 
                  S.  67-68

1921a      Wolff, Georg
Neue Funde und Fundstätten in der südlichen Wetterau
Nachträge zur archäologischen Fundkarte
Deutsches archäologisches Institut
                 S.  1, 2, 5-9, 23-25

1921b      Wolff, Georg
Vorgeschichtliche Wanderungen durch den Kreis Hanau
                 Hanauisches Magazin
Nr. 1  S.  2,3/Nr. 2  S. 3,4/Nr. 3  S. 2, 3/Nr. 4  S. 3/Nr. 5  S. 3,4
Nr. 6  S. 2, 3, 4/Nr. 7  S. 2, 3, 4/Nr. 8  S. 4/Nr. 9  S. 3,4
                 Nr. 10  S. 3,4

1923         Kutsch, Ferdinand
Kataloge West- und Süddeutscher Altertumssammlungen
V Hanau Erster Teil mit vierzehn Tafeln
                 Vorwort, S.  1-14

1925         Woelcke, Karl
Schriften und Aufsätze von Georg Wolff. Zusammengestellt
anläßlich seines 80. Geburtstages   
Archiv für Geschichte und Kunst
                 Vierte Folge Erster Band
                 S.  207-214

1926         Kutsch, Ferdinand
Kataloge West- und Süddeutscher Altertumssammlungen  
Herausgegeben von der Römisch-Germanischen Kommission des
Deutschen Archäologischen Institus
V. Hanau Museum des Hanauer Geschichtsvereins
Vorwort S.  25-41, 50-53, 62-77, 126, 127, 142-145, 154-159

1926         Kunkel, Otto
Oberhessens vorgeschichtliche Altertümer                                        
Marburg N.G.Elwert'sche Verlagsbuchhandlung   
S.  32-36

1929         Schumacher, Karl
Georg Wolff und die topographisch-historische Forschung
Mainzer Zeitschrift: mittelrheinisches Jahrbuch für Archäologie,
                 Kunst und Geschichte
                 S. 117-120

1929         Ebert, Max
Reallexikon der Vorgeschichte 14. Band
Verlag Walter de Gruyter & Co.
                 S.  317-319

1930         Todesanzeige mit Lebensabriß für Dr. phil. Dr. Phil. Nat. h. c.
Dr. Ing. e. h. Georg Wolff, Mitglied der Römisch-Germanischen
Kommission 1902-1928     
Germania - Korrespondenzblatt der Römisch-Germanischen Kom-         
mission des Deutschen Archäologischen Instituts Band 14
                 S. 1

1930         Drexel, Friedrich
Georg Wolff  Nachruf in der Gedächtnisfeier des Vereins für                  
Geschichte und Altertumskunde am 10. Dezember 1929. Gesprochen
von Professor Dr. Friedrich Drexel, Direktor des Archäologischen      
                 Instituts
Alt-Frankfurt: Vierteljahresschrift für seine Kunst und Geschichte
                 Band 3
                 S.  2ff

1930         Welcker, Rudolf
                 Georg Wolff Ein Nachruf
Hanauisches Magazin  Monatsblätter für Heimatkunde 9. Jahrgang
                 S.  2-13

1931         Buttler, Werner
Die Bandkeramik in ihrem nordwestlichsten Verbreitungsgebiet
Kommissionsverlag der N.G.Elwert'schen Verlagsbuchhandlung
                 Marburg
S.  10-16, 32-36, 42-44, 83

1937         Mager, Richard
Wetterauer Lößboden, Wiege der Kultur
Volk und Scholle (15) Darmstadt

1938         Buttler, Werner
Der donauländische und der westliche Kulturkreis der jüngeren
                 Steinzeit  Zweiter Band
                 Walter de Gruyter & Co.
                 S.  20, 36

1940         Stroh, Armin
Die Rössener Kultur in Südwestdeutschland
Inaugural-Dissertation (Marburg)
Berichterstatter: Professor Dr. Gero von Merhart
I.C.Wittich'sche Hofbuchdruckerei Darmstadt und im
28. Bericht der Römisch-Germanischen Kommssion 1938 (1940)
S.  8-12, 37-40, 53-54, 78-101, 117-119, 164-165, 253-255

1944         Müller-Karpe, Hermann
Zur Originalitätsfrage der Wetterauer Brandgräber
Mitteilungen des Hanauer Geschichtsvereins
Maschinengeschriebenes Manuskript

1946         Paret, Oscar
                 Das neue Bild der Vorgeschichte
August Schröder Verlag Stuttgart
                 S.  54-83, 84-93

1949         Müller-Karpe, Hermann
                 Abriss der Urgeschichte Hessens
Hessisches Landesmuseum Kassel    
                 S.  3-40

1951         Stieren, August
Bandkeramische Großbauten bei Bochum und ihre Parallele
                 in Mitteleuropa
                 S.  61-89

1951         Roth, Hermann
Wetterauer Fundberichte 1941-1949
Veröffentlichungen des Amtes für Bodendenkmalpflege im
Reg.-Bez. Darmstadt Heft 1 Wetterau-Museum Friedberg
                 S.  7 - 10, 64 - 73

1952         Schwantes, Gustav
Deutschlands Urgeschichte 7. vollkommen neu bearbeitete Auflage
Kosmos-Gesellschaft der Naturfreunde Franckh'sche Verlagshand-
                 lung Stuttgart  Vorwort
S.  116, 133-147, 185-193, IX

1953         Uenze, Otto
Vorgeschichte der hessischen  Senke in Karten. Und einem Textbuch.
                 (Es liegt nur der Text vor)
Eine historisch-geographische Betrachtung nach Bodenfunden.
Kommissionsverlag N.C.Elwert Verlag Marburg

1954         Kahlke, Dietrich
Die Bestattungssitten des Donauländischen Kulturkreises der  
jüngeren Steinzeit  Teil I Linienbandkeramik
Rütten & Loening Berlin
                 S.  44-51, 62-65, 108-136

1955a      Kahlke, Dietrich
Schnurkeramische "Kettenhocker" aus Thüringen
Ein Beitrag zur Kenntnis der mitteldeutschen Schnurkeramiker
Alt-Thüringen: Jahresschrift des Thüringischen Landesamtes für
Archäologie, Museum für Ur-und Frühgeschichte 
                 S.  152-181, 4 Tafeln
1958         Loewe, Gudrun
Zur Frage der Echtheit der jungsteinzeitlichen "Wetterauer
                 Brandgräber"
                 Germania Jahrgang 6
                 S.  421-435

1958         Schnack, Ingeborg
Georg Wolff (1845-1929)/Altertumsforscher und Gymnasiallehrer
Lebensbilder aus Kurhessen 1830-1930 6. Band
                 S.  383-393

1960         Gerteis, Walter
                 Das unbekannte Frankfurt
                 Verlag Frankfurter Bücher
S.  15-24

1966         Meier-Arendt, Walter
Die bandkeramische Kultur im Untermaingebiet
Verein von Altertumsfreunden im Regierungsbezirk Darmstadt e.V.
In Kommission bei Rudolf Habelt Verlag GmbH Bonn
S.  5-9, 11, 16-21, 55-56, 61-69, 81, 122, 124-126, 144, Tafel 2, 3, 15

1967         Rieth, Adolf
                 Vorzeit gefälscht
Verlag Ernst Wasmuth Tübingen
                 Gefälschte Jungsteinzeit
                 S.  72-78
Die bandkeramischen Brandgräber der Wetterau
                 S.  79-81

1971         Fischer, Ullrich
Aus Frankfurts Vorgeschichte  
                 Im Verlag von Waldemar Kramer
                 S.  30-55, 244-255

1972         Jelínek, J.
Das große Bilderlexikon des Menschen der Vorzeit
Bertelsmann Lexikon-Verlag, Gütersloh
                 S. 21, 199, 206-210

1972         Burmeister, Helmut
Zur Frage bandkeramischer Bestattungen
                 Ein Grabungsbericht
                 S.  63-72

1972         Lichardus, Jan  
Zur Entstehung der Linearbandkeramik
Germania: Anzeiger d. Römisch-Germanischen Kommmission
                 Band 50
                 S.  1-15

1973         Hoffmann, Edith
Zur Problematik der bandkeramischen Brandbestattungen in
                 Mitteleuropa
Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte Band 57
S. 71-103

1974         Fiedler, Lutz
Eine Bestattung in einer Grube mit jüngerer Bandkeramik
                 von Koblenz-Rübenach
Archäologisches Korrespondenzblatt. Römisch-Germanisches
                 Zentralmuseum Mainz Band 4
                 S.  113-116

1975         Lüning, Jens
Die Erforschung des Neolithikums in der Bundesrepublik
                 Deutschland
Ausgrabungen in Deutschland Teil 1
Römisch-Germanisches Zentralmuseum
                 S.  77-82

1975         Fundberichte aus Hessen
Landesamt für Denkmalpflege Hessen 15. Jahrgang 1975
Gesetz zum Schutze der Kulturdenkmäler (Denkmalschutzgesetz)
                 Vom 23. September 1974

1977         Meier-Arendt, Hermann
Zur Erforschung der neolithischen Kulturen im südlichen Teil der
                 Bundesrepublik Deutschland
                 APVLVM  XV
S.  27-39, 43-55, 58-79, 90-106, 120-129

1978         Kleßmann, Eckart
Wie die Bauern in der Steinzeit lebten: Die Aldenhovener Platte
                 bei Köln
Unter unseren Füßen - Neue archäologische Funde in Deutschland
Deutscher Bücherbund mit Genehmigung der Econ Verlag GmbH
                 S.  49-59

1979/80   Dohrn, Margarete
Überlegungen zur Verwendung bandkeramischer Dechsel
                 aufgrund von Gebrauchsspuren
Fundberichte aus Hessen 19./20. Jahrgang.1979/80
Landesamt für Denkmalpflege Hessen
S.  69-78

1980         Osterhaus, U.
Das bandkeramische Gräberfeld von Aiterhofen-Ödmühle
Landkreis Straubing-Bogen, Niederbayern
Das archäologische Jahr in Bayern. Abteilung Vor-und
                 Frühgeschichte,
                 Stuttgart, Theiss
                 S.  58,59

1982(?)    Boelicke, Ulrich
                 Gruben und Häuser:
Untersuchungen zur Struktur bandkeramischer Hofplätze
Archäologisches Institut der Slowakischen Akademie der
                 Wissenschaften in Nitra (?)
                 S.  17 -28

1984         Storch, Hans-Peter
Frühneolithische Bestattungssitten
Ein Beitrag zur Urgeschichte des südlichen Oberrheins
Acta praehistorica et archaeologica, Staatliche Museen zu
Berlin, Preußischer Kulturbesitz
                 S. 23-54

1984         Boelicke, Ulrich
                 Bandkeramische Gruben
Mitteilungen zur Ur-und Frühgeschichte, Deutsche Gesellschaft  
für Ur-und Frühgeschichte, Bonn
                 S.  S. 70-75

1987-        Neues Magazin für Hanauische Geschichte
1990        (Mitteilungen des Hanauer Geschichtsvereins) 9. Band
                 S.  293-298

1988         Lüning, Jens
Zur Verbreitung und Datierung bandkeramischer Erdwerke
Archäologisches Korrespondenzblatt
                 S.  155-158

1988         Kneipp, Jürgen/Büttner, Herbert               
Anthrophagie in der jüngsten Bandkeramik der Wetterau
                 Germania, Band 66 
S.  489-497

1988         Boelicke, Ulrich u.a.
Der bandkeramische Siedlungsplatz LANGWEILER 8
Gemeinde Aldenhoven, Kreis Düren
                 Rheinische Ausgrabungen Band 28
                 Landschaftsverband Rheinland
Rheinisches Amt für Bodendenkmalpflege
                 Rheinland-Verlag GmbH.Bonn
                 S.  288-289, 304,349

1989         Hoffmann, Edith
Die Anfänge des Brandritus - Versuch einer Deutung
Religion und Kult in ur- und vorgeschichtlicher Zeitschrift   
Im Auftrag der Historiker-Gesellschaft der DDR
Herausgegeben von Friedrich Schlette und Dieter Kaufmann
S.  99-110

1990         Lüning, Jens
Bemerkungen zur experimentellen Archäologie 
Vortrag anläßlich der Ausstellungseröffnung am 27.05.1990
                 in Oldenburg
*6.GW: Archäologische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland

1991         Probst, Ernst
                 Deutschland in der Steinzeit
Jäger, Fischer und Bauern zwischen Nordseeküste und Alpenraum
C. Bertelsmann Verlag GmbH München
                 S.  226, 236-237, 246-264

1991         Mattheußer, Elke
Studie zur Siedlungsarchäologie
Die geographische Ausrichtung bandkeramischer Häuser
Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie Band 6
Aus dem Seminar für Vor- und Frühgeschichte der Universität
                 Frankfurt/M.
In Kommission bei Dr. Rudolf Habelt GmbH, Bonn
                 S.  25-27, 38,39

1994         Wolfram, S./Jüngling, P./Schmitt, H.-0.
Führer zu den archäologischen Denkmälern in Deutschland Band 27
                 Hanau und der Main-Kinzig-Kreis
                 Vorwort, S.  26-32, 33-48

1995         Jockenhövel, Albrecht
Festschrift für Hermann Müller-Karpe zum 70. Geburtstag -Auszug
In Kommission bei Dr. Rudolf Habelt GmbH, Bonn

1995         Nieszery, Norbert
Linearbandkeramische Gräberfelder in Bayern
Internationale Archäologie Band 16
Verlag Marier L. Leidorf Espelkamp
S.  8-11, 19-24, 61-64,85, 87-89, 97,100, 103, 105, 115, 117, 160,
161, 186, 188, 253-258, 332, 371

1995         Zimmermann, Andreas
Austauschsysteme von Silexartefakten in der
                 Bandkeramik Mitteleuropas
Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie Band 26
                 Dr. Rudolf Habelt GmbH, Bonn
S.  26-32, 38, 130-132, 141

1995         Bracker, Hans-Heinrich
Jahrbuch der Schleswigschen Geest
Nachruf für Dr. Gudrun Loewe
*218.1.1914   + 18.2.1994

1996         Fischer, Ulrich
Erneute Gedanken zur Benennung neolithischer Perioden
                 Germania Band 74
                 S.  233-2371

1997         Cremo, Michael.A/Thompson, Richard L.
                 Verbotene Archäologie
Sensationelle Funde verändern die Welt
                 Bechtermünz Verlag
                 S.  37 -42

1998         Kneipp, Jürgen
Bandkeramik zwischen Rhein, Weser und Main
Studien zu Stil und Chronologie der Keramik
Aus dem Seminar für Vor- und Frühgeschichte der Universität
                 Frankfurt/M.
In Kommission bei Dr. Rudolf Habelt GmbH, Bonn                    
Vorwort, S.  2-12, 23-25, 34-35. 89-90, 107, 189, 195-212, 217-268,
336, 339, Karte 1, Karte 1,6                  
2001         Kopp, Peter
                 Die Wetterauer Brandgräber
archäologisch - Die Zeitschrift für Archäologie im Internet
"www.archaeologisch.de"

2001         Hohmann, Rolf
Ausgrabungen im Römerkastell Heldenbergen      
3. Kapitel: Die Ereignisse in Heldenbergen Anfang der 70er Jahre
                 Geschichtsverein Windecken 2000
"www.geschichtsverein-windecken.de"

2001         Klammt, Anne
                 Falsche Kunst der Neandertaler
archäologisch - Die Zeitschrift für Archäologie im Internet
                 "www. archaeologisch.de"

2002         Lüning, Jens
Aktuelle Forschungsprojekte des Seminars für Vor-und Früh-
geschichte der Johann Wolfgang Goethe-Universität
                "www.uni-frankfurt.de

2002         He-Artefakte
Hinweise zu Repliken - Fälschungen     
                 "www.he-artefakte.de"

2002         Hohmann, Rolf
War der Brunnenbauer Georg Bausch ein Meisterfälscher?
Der Fall "Wetterauer Brandgräber" wird neu aufgerollt
                 Geschichtsverein Windecken 2000
"www. Geschichtsverein-windecken.de"

2002a       Hohmann, Rolf
Die "Wetterauer Brandgräber" in der Heimatliteratur
Homepage Geschichtsverein Windecken 2000
"www.geschichtsverein-windecken.de"

2002b       Hohmann, Rolf
Professor Heiderich als Gastausgräber
Wie hat Bausch das alles hinbekommen?
Homepage Geschichtsverein Windecken 2000
"www.geschichtsvereinûwindecken.de"

2002c      Hohmann, Rolf
Zier unserer heimischen Steinzeit
Hermann Müller-Karpe und die Wetterauer Brandgräber
Homepage Geschichtsverein Windecken 2000
"www.geschichtsverein-windecken.de"

2002d       Hohmann, Rolf
Gudrun Loewe fällte vernichtendes Urteil
Hat Georg Bausch alle Koryphäen getäuscht?
Homepage Geschichtsverein Windecken 2000
"www-geschichtsverein-windecken.de"

2002e       Hohmann, Rolf
Wetterauer Brandgräber aktuell
Wie bekam Bausch die Löcher in die Kiesel?
Homepage Geschichtsverein Windecken 2000
"www.geschichtsverein-windecken.de"

2002f       Hohmann, Rolf
Wetterauer Brandgräber aktuell
Bausch-Enkelin Maria Schmidt erhofft Hinweise
Hompage Geschichtsverein Windecken 2000
"www.geschichtsverein-windecken.de"

2002g       Hohmann, Rolf
Wetterauer Brandgräber aktuell
Fünf weitere Steinketten im Archäologischen Museum Frankfurt
Homepage Geschichtsverein Windecken 2000
"www.geschichtsverein-windecken.de"

©  Geschichtsverein Windecken 2000
Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Vereins.