OBRIGKEIT - Kleines Begriffslexikon - Pfarrer Jakob Stehle - Kirchentellinsfurt
- ️Jakob Stehle Pfarrer Kirchentellinsfurt jakob.stehle@t-online.de
OBRIGKEIT (Weltliche Gewalt)Eine der bekanntesten Stellen des Neuen Testamentes zum Thema "Obrigkeit" ist wohl das Wort des Paulus im Römerbrief (Kapitel 13,1-3); aber auch der Titusbrief nimmt darauf Bezug: Titus 3,1. Das Wort "Obrigkeit" meint eigentlich "Macht". Luther setzt dieses Wort ein für staatliches Regiment (Regierungsgewalt) und für die Macht der Behörden (z.B. damals im Neuen Testament unter den Römern.
Paulus bezeichnet die Obrigkeit als "Gottes Dienerin", die dazu da ist, das Böse zu bestrafen: "... denn sie trägt das Schwert nicht umsonst; sie ist Gottes Dienerin und vollzieht das Strafgericht an dem, der Böses tut."
Siehe auch: Impressum |