Internationales Zentrum über NS-Opfer - Arolsen Archives
- ️Mon Feb 03 2025
-
BohaterON-Preis für Arolsen Archives
Den renommierten polnischen Geschichtspreis erhielten die Arolsen Archives für die Kampagne „Warschauer Aufstand. 100 unbekannte Geschichten.“ und für das Projekt #StolenMemory.
-
#LastSeen gewinnt Grimme Online Award 2024
Am 16. Oktober ist der Bildatlas #LastSeen mit dem Grimme Online Award 2024 in der Kategorie „Wissen und Bildung“ ausgezeichnet worden.
-
Meilenstein für das neue Archivgebäude
Eine moderne Fassade aus rot eingefärbten Betonfertigteilen, die an Schachteln und Archivboxen erinnert: So wird das neue Archivgebäude aussehen.
-
Jahresbericht 2023
Pläne für den Neubau des Archivs, Start des YouTube-Kanals „Kein Thema“, Einsatz von KI: Viel ist im letzten Jahr bei den Arolsen Archives passiert.
-
Bildungsplattform von arolsen school
Lernen Sie unsere digitalen Angebote der historisch-politischen Bildung kennen – geeignet für Regelunterricht, Projektwoche oder Vertretungsstunde.
-
Hilfe für NS-Überlebende in der Ukraine
Viele Überlebende der NS-Verfolgung und Nachfahren ehemaliger KZ-Häftlinge in der Ukraine sind direkt vom russischen Krieg betroffen. Als Teil eines Hilfsnetzwerks möchten wir ihnen konkret helfen.
-
So steht die Gen Z zur NS-Zeit
Die Generation der 16- bis 25-Jährigen interessiert sich deutlich mehr für die NS-Zeit als die Generation ihrer Eltern und verbindet die Auseinandersetzung mit Problemen wie Rassismus und Diskriminierung.
-
Ein digitales Denkmal
#everynamecounts ist eine Initiative der Arolsen Archives – mit dem Ziel den Verfolgten des Nationalsozialismus ein digitales Denkmal zu errichten. Unterstützt uns dabei!
Baut mit uns ein digitales Denkmal
Helft uns dabei, die Namen auf KZ-Dokumenten zu digitalisieren und somit in unserm Online-Archiv auffindbar zu machen! Wir brauchen Unterstützung, um die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus wachzuhalten!
#everynamecounts
UNESCO Welt-Dokumentenerbe
In Bad Arolsen in Hessen befindet sich das weltweit größte Archiv über die Opfer und die Überlebenden des NS-Regimes: UNESCO Welt-Dokumentenerbe, aber noch immer wenig bekannt. Interessante Informationen bietet unsere Timeline zur Geschichte.
Besuchen Sie unser Online-Archiv!
In unserem Portal können Sie nach den Namen von Opfern der NS-Verfolgung suchen. Bitte bedenken Sie jedoch, dass dies keine Vollsuche ist, da viele der in den Arolsen Archives vorhandenen Dokumente noch nicht im Online-Archiv zugänglich sind.
Jetzt im Online-Archiv suchen:
Schicken Sie uns Ihre Anfrage
Sie suchen Informationen über das Schicksal von NS-Verfolgten? Bitte füllen Sie unser Formular aus. Wir prüfen, ob es in den Arolsen Archives Dokumente gibt. Wenn ja, schicken wir Ihnen die digitalen Kopien.
News & Veranstaltungen
-
News
Gedenkveranstaltung in Bad Arolsen zum Holocaust-Gedenktag 2025
-
News
#everynamecounts gewinnt „Force for Good Award”
-
Pressemitteilung
#everynamecounts-Challenge zum 80. Jahrestag der Auschwitz-Befreiung
-
News
#everynamecounts-Challenge zum 80. Jahrestag der Auschwitz-Befreiung
-
News
Erfolgreiche Suche via TV
-
News
Arolsen Archives mit BohaterON-Preis ausgezeichnet
-
Pressemitteilung
Erinnern an die „Ausgebürgerten“
-
News
Die "Ausbürgerungskartei"
-
Pressemitteilung
Bildatlas #LastSeen gewinnt Grimme Online Award 2024
-
Pressemitteilung
Bauplanung gestartet: Meilenstein für das neue Archivgebäude der Arolsen Archives
-
News
„und heute?“ in der Konrad-Adenauer-Stiftung
-
Pressemitteilung
„Erinnert Euch! Nur wie? Neue Formen der Erinnerungskultur“