lyrikpreis-meran.org

Lyrikpreis Meran 2024

Zum 21. Mal wird in diesem Jahr der Lyrikpreis Meran, von Alfred Gruber ins Leben gerufen, ausgetragen. Er findet vom 16. - 18. Mai 2024 im Pavillon Des Fleurs der Kurstadt statt und versammelt neun Dichterinnen und Dichter, die ihre Texte einem Publikum und der Jury vortragen und dem Gespräch über zeitgenössische Lyrik zur Verfügung stellen.

Die engere Auswahl aus den Einsendungen traf die Vorjury, bestehend aus Helene Delazer (Dichterin, I), Erwin Uhrmann (Dichter, A) und Eleonore De Felip (Literaturwissenschafterin, A). Daraus gingen die Finalistinnen und Finalisten hervor, nominiert von der Jury, der die Dichterin Dagmara Kraus (P/D) angehört, der Literaturwissenschaftler Sandro Zanetti (CH) und seine Kollegin Maren Jäger (D), der Literaturkritiker Anton Thuswaldner (A) und der Publizist und Veranstalter Matthias Kniep (D).

Preise:
Lyrikpreis Meran: 8.000 Euro
(Südtiroler Landesregierung)

Preis der Stiftung Sparkasse: 4.000 Euro

Medienpreis der RAI: 2.500 Euro

Komitee Lyrikpreis Meran:
Elmar Locher, Ferruccio Delle Cave, Robert Huez, Ulrich Stadler, Ernest Wichner 

Organisationsteam:
Katrin Klotz und Christine Vescoli mit Unterstützung der Stadtbibliothek Meran

Partner:
Gemeinde Meran, Südtiroler Landesregierung – Abteilung Deutsche Kultur, Stiftung Südtiroler Sparkasse, Rai Südtirol

zur Anmeldung

  • Zum 21. Mal wird in diesem Jahr der Lyrikpreis Meran, von Alfred Gruber ins Leben gerufen, ausgetragen. Er findet vom 16. - 18. Mai 2024 im Pavillon Des Fleurs der Kurstadt statt und versammelt neun Dichterinnen und Dichter, die ihre Texte einem Publikum und der Jury vortragen und dem Gespräch über zeitgenössische Lyrik zur Verfügung stellen.

    Die engere Auswahl aus den Einsendungen traf die Vorjury, bestehend aus Helene Delazer (Dichterin, I), Erwin Uhrmann (Dichter, A) und Eleonore De Felip (Literaturwissenschafterin, A). Daraus gingen die Finalistinnen und Finalisten hervor, nominiert von der Jury, der die Dichterin Dagmara Kraus (P/D) angehört, der Literaturwissenschaftler Sandro Zanetti (CH) und seine Kollegin Maren Jäger (D), der Literaturkritiker Anton Thuswaldner (A) und der Publizist und Veranstalter Matthias Kniep (D).

    Preise:
    Lyrikpreis Meran: 8.000 Euro
    (Südtiroler Landesregierung)

    Preis der Stiftung Sparkasse: 4.000 Euro

    Medienpreis der RAI: 2.500 Euro

    Komitee Lyrikpreis Meran:
    Elmar Locher, Ferruccio Delle Cave, Robert Huez, Ulrich Stadler, Ernest Wichner 

    Organisationsteam:
    Katrin Klotz und Christine Vescoli mit Unterstützung der Stadtbibliothek Meran

    Partner:
    Gemeinde Meran, Südtiroler Landesregierung – Abteilung Deutsche Kultur, Stiftung Südtiroler Sparkasse, Rai Südtirol