Magnetresonanz in der Medizin. Eine unabhängige, kritische Einführung. | © 2024 Peter A. Rinck y TRTF/EMRF. | Inhalt.
Dieses E-Lehrbuch wurde für Tablets, Desktops und Laptops entwickelt und lässt sich am besten auf einem großen Bildschirm lesen.
Es gibt keine spezielle Version für Smartphones.
Peter A. Rinck
Magnetresonanz
in der Medizin
Eine Einführung — unabhängig, kritisch, peer-reviewed
Eine neue deutsche Ausgabe wird vorerst nicht erscheinen — wir verweisen auf die neue englische Ausgabe.
Inhalt (digitale Ausgabe)
14. Auflage, 2024
→ Vorwort
→ Der Autor
→ Rezensionen
→ 01 Magnetismus und Elektrizität
→ 02 Magnetresonanz
→ 03 Bestandteil einer MR-Anlage
→ 04 Relaxationszeiten und Pulssequenzen
→ 05 MR Spektroskopie
→ 06 MR-Bildgebung
→ 07 Umwandlung der Bilddaten: k-Raum
→ 08 Schnelle Bildgebung
→ 09 Das MR-Bild — Grundlagen
→ 10 Bildkontrast
→ 11 Kontrast — weitergehende Konzepte
→ 12 Kontrastmittel: Mehr Magnetismus
→ 13 Kontrastmittel
→ 14 Blutfluss, Angiographie, kardiale MR
→ 15 Bildverarbeitung und -darstellung
→ 16 Dynamische Bildgebung
→ 17 Häufige Artefakte
→ 18 Sicherheit von Patienten und Personal
→ 19 Anwendungen ausserhalb der Medizin
→ 20 Geschichte der Magnetresonanz-Bildgebung
→ 21 Magnetresonanz: Daten und Fakten
Dies ist eine frei zugängliche Lehr- und Lernseite — aber keine Copy+Paste-Seite.
Wir hoffen, dass Sie dieses Lehrbuch nützlich finden und es Ihnen gefällt. Wir freuen uns auf Ihr Feedback.