Datenschutzerklärung
tl;dr
Die einzigen persönlichen Daten, die auf dieser Website immer gesammelt werden, sind IP-Adressen, und zwar im Server-Log.
Wenn Du Dich im Internet einloggst, bekommt Dein Gerät (z.B. Computer, Handy, Tablet, Router) vom Provider eine IP-Adresse zugeordnet. Dein Provider weiß, wer im Zeitraum X die IP-Adresse Y hatte – und niemand sonst. Jedoch! Wenn Du im Netzwerk Deines Arbeitgebers eingeloggt warst, kann Dein Arbeitgeber vermutlich herausfinden, wer zu der IP gehört. Aber weder der Provider noch der Arbeitgeber werden mir verraten, wer hinter der IP steckt. Folglich ist Deine IP-Adresse de facto anonym, sofern Du nicht etwas ganz schlimm illegales tust und ein Richter den Provider zwingt, Deine Daten herauszugeben.
Wenn Du im Blog etwas kommentierst, wird die IP von einem Spamfilter namens Akismet verarbeitet (Details weiter unten), und wenn Du Deinen Klarnamen angibst, könnte theoretisch jemand Deinen Namen mit Deiner IP in Verbindung bringen. Nicht ich, aber vielleicht die Betreiber von Akismet. Ich würde das gern vermeiden, aber Ihr glaubt ja gar nicht, was in Blogkommentagen gespamt wird. Ich habe kein Problem damit, wenn Du aus Datenschutzgründen ein Pseudonym benutzt. Mache ich auch oft. Aber denk dran, wenn Du als "Markus Söder" kommentierst und ich antworte, dann rede ich Dich auch als Markus Söder an. Das mußt Du dann schon aushalten. :-D
Wen Du die Bildersuche benutzt, wird geloggt, was gesucht wurde, weil ich wissen möchte, was mein hochgeschätztes Publikum interessiert und ob die Suchanfragen sinnvoll waren. Das ist anonym, aber mit vieler Müh könnte ich das Such-Log mit dem Server-Log abgleichen und so die IP-Adresse zur Suchanfrage rausfinden, die für mich aber immer noch anonym ist... was für ein Schmarrn.
Und das war's. Anonyme IP-Adressen. Keine Cookies, keine Tracker, kein Google Analytics und was es sonst so gibt. Ich mag selbst nicht gern getrackt und mit Werbung zugeschissen werden, ich verdiene mit dieser Site kein Geld, also warum sollte ich Dich tracken?
Der ganze folgende Kladderadatsch ist eigentlich nur cover my arse in paper. Es klingt zum Teil so, als würden schröcklich viele Daten gesammelt, aber in der Realität ist nichts dahinter. Das über Akismet fand ich ganz interessant, das wußte ich bisher auch nicht. Aber auch hier wieder: Es sind nur IP-Adressen, und nur, wenn Du kommentierst.
Diese Datenschutzerkl�rung kl�rt Sie �ber die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz �Daten�) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepr�senzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf. (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als �Onlineangebot�). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. �Verarbeitung� oder �Verantwortlicher� verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortliche
Alexa Bender
(webmistress --- at --- marquise.de)
Der Rest meiner persönlichen Daten wird von derselben DSVGO geschützt wie Deine.
Arten der verarbeiteten Daten:
- Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen). (Deutsch: nur, wenn Du im Blog
kommentierst und dabei Deinen Klarnamen angibst)
- Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern). (Deutsch: nur, wenn Du im
Blog kommentierst und dabei Deine eMail-Adresse angibst)
- Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos). (Deutsch: Texteingabe=Kommentar
im Blog, oder Suchanfrage in Bildersuche, de facto anonym)
- Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
(Deutsch: die Daten im Server-Log, de facto anonym)
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Ger�te-Informationen, IP-Adressen). (Deutsch:
die Daten im Server-Log, de facto anonym)
Kategorien betroffener Personen
Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als �Nutzer�).
Zweck der Verarbeitung
- Zurverf�gungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
( Deutsch: Der Webserver führt halt Logs. Ich glaube, das kann man nicht
mal abstellen.)
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern. (Deutsch:
Es geht um die Blog-Kommentare)
- Sicherheitsma�nahmen. (Deutsch: Öhm, keine Ahnung. Vielleicht wenn
jemand einen rassistischen Kommentar postet und ich den anzeigen muß?)
- Reichweitenmessung/Marketing (Deutsch: Mein Provider bastelt aus dem Server-Log
hübsche Diagramme, aus welchen Ländern die Besucher kamen, welche
Brauser sie benutzen etc.)
Verwendete Begrifflichkeiten
�Personenbezogene Daten� sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare nat�rliche Person (im Folgenden �betroffene Person�) beziehen; als identifizierbar wird eine nat�rliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identit�t dieser nat�rlichen Person sind.
�Verarbeitung� ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgef�hrten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.
Als �Verantwortlicher� wird die nat�rliche oder juristische Person, Beh�rde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen �ber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.
Ma�gebliche Rechtsgrundlagen
Nach Ma�gabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerkl�rung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage f�r die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage f�r die Verarbeitung zur Erf�llung unserer Leistungen und Durchf�hrung vertraglicher Ma�nahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage f�r die Verarbeitung zur Erf�llung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage f�r die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. F�r den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen nat�rlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegen�ber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese �bermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gew�hren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine �bermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserf�llung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. �Auftragsverarbeitungsvertrages� beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
�bermittlungen in Drittl�nder
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. au�erhalb der Europ�ischen Union (EU) oder des Europ�ischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. �bermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erf�llung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. f�r die USA durch das �Privacy Shield�) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte �Standardvertragsklauseln�).
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht, eine Best�tigung dar�ber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft �ber diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.
Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollst�ndigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Sie haben nach Ma�gabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverz�glich gel�scht werden, bzw. alternativ nach Ma�gabe des Art. 18 DSGVO eine Einschr�nkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Ma�gabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren �bermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zust�ndigen Aufsichtsbeh�rde einzureichen.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung f�r die Zukunft zu widerrufen
Widerspruchsrecht
Sie k�nnen der k�nftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Ma�gabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung f�r Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
L�schung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Ma�gabe der Art. 17 und 18 DSGVO gel�scht oder in ihrer Verarbeitung eingeschr�nkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerkl�rung ausdr�cklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gel�scht, sobald sie f�r ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der L�schung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gel�scht werden, weil sie f�r andere und gesetzlich zul�ssige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschr�nkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht f�r andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. f�r Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gr�nden aufbewahrt werden m�ssen.
Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland erfolgt die Aufbewahrung insbesondere f�r 6 Jahre gem�� � 257 Abs. 1 HGB (Handelsb�cher, Inventare, Er�ffnungsbilanzen, Jahresabschl�sse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie f�r 10 Jahre gem�� � 147 Abs. 1 AO (B�cher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Gesch�ftsbriefe, F�r Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).
Nach gesetzlichen Vorgaben in �sterreich erfolgt die Aufbewahrung insbesondere f�r 7 J gem�� � 132 Abs. 1 BAO (Buchhaltungsunterlagen, Belege/Rechnungen, Konten, Belege, Gesch�ftspapiere, Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben, etc.), f�r 22 Jahre im Zusammenhang mit Grundst�cken und f�r 10 Jahre bei Unterlagen im Zusammenhang mit elektronisch erbrachten Leistungen, Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehleistungen, die an Nichtunternehmer in EU-Mitgliedstaaten erbracht werden und f�r die der Mini-One-Stop-Shop (MOSS) in Anspruch genommen wird.
Hosting
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverf�gungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazit�t, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverf�gungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten �ber jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten geh�ren Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, �bertragene Datenmenge, Meldung �ber erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgr�nden (z.B. zur Aufkl�rung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) f�r die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gel�scht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endg�ltigen Kl�rung des jeweiligen Vorfalls von der L�schung ausgenommen.
Kommentare und Beitr�ge
Wenn Nutzer Kommentare oder sonstige Beitr�ge hinterlassen, werden ihre IP-Adressen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO f�r 7 Tage gespeichert. Das erfolgt zu unserer Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beitr�gen widerrechtliche Inhalte hinterl�sst (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall k�nnen wir selbst f�r den Kommentar oder Beitrag belangt werden und sind daher an der Identit�t des Verfassers interessiert.
Kommentarabonnements
Die Nachfolgekommentare k�nnen durch Nutzer mit deren Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO abonniert werden. Die Nutzer erhalten eine Best�tigungsemail, um zu �berpr�fen, ob sie der Inhaber der eingegebenen Emailadresse sind. Nutzer k�nnen laufende Kommentarabonnements jederzeit abbestellen. Die Best�tigungsemail wird Hinweise zu den Widerrufsm�glichkeiten enthalten.
Akismet Anti-Spam-Pr�fung
Unser Onlineangebot nutzt den Dienst �Akismet�, der von der Automattic, Inc. 132 Hawthorne Street San Francisco, CA 94107, USA, angeboten wird. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Mit Hilfe dieses Dienstes werden Kommentare echter Menschen von Spam-Kommentaren unterschieden. Dazu werden alle Kommentarangaben an einen Server in den USA verschickt, wo sie analysiert und f�r Vergleichszwecke vier Tage lang gespeichert werden. Ist ein Kommentar als Spam eingestuft worden, werden die Daten �ber diese Zeit hinaus gespeichert. Zu diesen Angaben geh�ren der eingegebene Name, die Emailadresse, die IP-Adresse, der Kommentarinhalt, der Referrer, Angaben zum verwendeten Browser sowie dem Computersystem und die Zeit des Eintrags.
Automattic ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europ�ische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000CbqcAAC&status=Active).
N�here Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Akismet finden sich in den Datenschutzhinweisen von Automattic: https://automattic.com/privacy/.
Nutzer k�nnen gerne Pseudonyme nutzen, oder auf die Eingabe des Namens oder
der Emailadresse verzichten. Sie k�nnen die �bertragung der Daten komplett verhindern,
indem sie unser Kommentarsystem nicht nutzen. Das w�re schade, aber leider sehen
wir sonst keine Alternativen, die ebenso effektiv arbeiten.
Onlinepr�senzen in sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepr�senzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort �ber unsere Leistungen informieren zu k�nnen. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Gesch�ftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerkl�rung angegeben, verarbeiten
wir die Daten der Nutzer, sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke
und Plattformen kommunizieren, z.B. Beitr�ge auf unseren Onlinepr�senzen verfassen
oder uns Nachrichten zusenden.
Inhalt, Layout und Bilder der Domains marquise.de, Datenschutzerklärung nach DSGVO
manteau.de, contouche.de, lumieres.de und costumebase.org sind geschütztes
geistiges Eigentum.
Copyright (c) 1997-2022 by Alexa Bender.
Dieses Werk und sein Inhalt ist unter einer Creative-Commons-Lizenz
lizensiert.