Home
Morgarten erleben
Morgarten erleben
Erleben
Kommen Sie vorbei und schauen Sie sich die Landschaft, das Tal, den See, das Informationszentrum, das Schlachtgelände und den düsteren Hohlweg an. Geniessen Sie eine gemütliche Schifffahrt auf dem Aegerisee, erwandern Sie auf dem Morgartenpfad die historischen Stätten, folgen Sie den spannenden Erzählungen der Führer und erholen Sie sich bei einem feinen Essen. Verschaffen Sie sich zum Abschluss mit einem Blick von oben bei einer Drehgondelbahnfahrt in Sattel-Hochstuckli die Übersicht über die Landschaft.
Geschichte
Im landläufigen Geschichtsbild stehen am Ursprung der Schweizer Geschichte die Siege der alten Eidgenossen über die Habsburger im 14. Jahrhundert. Die Schlacht am Morgarten gilt dabei als eigentliche “Mutter aller Schweizer Schlachten”, als eine Schlacht, mit der “die Weichen Richtung Freiheit” gestellt wurden (Weltwoche Nr. 1.12, S. 38). Morgarten steht damit für die erste Bewährungsprobe des Bundes von 1291 und für die Sicherung der politischen Unabhängigkeit der Waldstätte.
Gedenkfeier
Im Mittelpunkt der Morgartenschlacht-Feier steht das Jahrzeit, das Gedächtnis an die Gefallenen vom 15. November 1315. Bereits in der Chronik des Johannes von Winterthur wird erwähnt, dass die Schwyzer im Nachgang zur siegreichen Schlacht einen jährlich stattfindenden Gedenktag eingerichtet haben sollen. Sein Bericht über den Morgartenkrieg endet mit den Worten: „Switenses pro triumpho a Deo habito diem festum feriamque sollemnem singulis annis in perpetuum recolendam statuerunt“ – „sie beschlossen zum Dank für den Gott erhaltenen Sieg einen feierlichen Fest- und Feiertag jedes Jahr für immer zu begehen“. Das Anniversarium wurde ursprünglich allerdings in der Pfarrkirche Sattel und nicht in der 1501 erstmals erwähnten Kapelle auf der Schornen gehalten.
Wissenschaft
Historiker, Archäologen und Geographen nutzten den Gedenkanlass 2015, um die Vorgänge im Mittelalter und deren Rezeption bis in die Gegenwart vom heutigen wissenschaftlichen Standpunkt aus neu zu interpretieren. Informationen zu den Geschichtswissenschaften finden sie unter der Rubrik Geschichte. Archäologie, Geographie, sowie Publikationen und eine Literaturliste werden hier erläutert. Schon vor den Gedenkfeiern 2015 fanden beispielswiese an der Letzi und den Bauten in der Schornen diverse archäologische Untersuchungen statt.