Museumsverbund Nordfriesland
„Lust und Macht“ – die etwas andere Barockführung
1. Februar 2025, 14:00 Uhr
In der Rolle des höfischen Adeligen führt Till Zimmermann durch das Schloss vor Husum. Er berichtet über den Alltag im 17. und 18. Jahrhundert. Über die Angst vor dem allgegenwärtigen Tod, über hohe Kindersterblichkeit, Kriege, Seuchen und Hungersnöte.
Kinderatelier im Nordfriesland Museum. Nissenhaus - Kunstkurse für Kinder und Jugendliche
8. Februar 2025 ab 13:00 Uhr
Die Atelierkurse für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 14 Jahren widmen sich unterschiedlichen Themen und künstlerischen Techniken.
Gewandführung im Schloss vor Husum "Von Hexen, Henkern und durchgeknallten Weibsbildern"
8. Februar 2025, 14:00 Uhr
Am Samstag, den 8. Februar um 14 Uhr führt Till Zimmermann in der Rolle des Henkers wieder durch das Schloss vor Husum. Anschaulich berichtet er über das Berufsbild des Scharfrichters im 16. und 17. Jahrhundert.
Führung durch die Sonderausstellung "Frei Leben!"
15. Februar 2025, 14:00 Uhr
Die Kunsthistorikerin Dr. Nicola Heuwinkel führt durch die Sonderausstellung, die das Leben prominenter Schriftstellerinnen um die Jahrhundertwende beleuchtet.
Sagen und Mythen - Führung zur Biike im Nordfriesland Museum
21. Februar 2025, 15:30 Uhr
Seit 2014 gehört die Biike zum „Immateriellen Kulturerbe“ der UNESCO. Aber warum werden die Feuer entzündet? Sollten die hochlodernden Seezeichen tatsächlich Dänen zu einsamen Inselfrauen locken, deren Männer in See gestochen waren?
„Halligen, Deiche und Meer: Geschichte und Kultur der Nordfriesen“ - Öffentliche Führung
26. Januar 2024, 14:00 Uhr
Erkunden Sie mit Petra Cabrera-Rojas die Dauerausstellung im Nordfriesland Museum und entdecken Sie, wie Meer und Land die Kultur und Lebenswelt der Nordfriesen prägten.
Führung durch die Sonderausstellung
26. Januar 2025, 12:00 Uhr
Erkunden Sie die neue Sonderausstellung in der öffentlichen Führung
"Armut, Hunger, Farbenrausch – Das Leben und Werk des Malers Gustav Mennicke (1899-1988)"
Konzert -„Komponistinnen: Ein Porträt in Klang und Bild“ mit Julia Polziehn und Constanze Vogel
12. Januar 2025, 15:00 Uhr
Mit einer abwechslungsreichen Klang- und Bild-Collage laden die Cellistin Julia Polziehn und die Pianistin Constance Vogel interessierte Zuhörer*innen in den Südflügelsaal des Husumer Schlosses ein, mehr über einige der bedeutendsten Komponistinnen des 19. Jahrhunderts zu erfahren.
Unsere Öffnungszeiten während der Feiertage
Schloss vor Husum und Nordfriesland Museum
Das Nordfriesland Museum. Nissenhaus und das Schloss vor Husum haben während der Weihnachtszeit wie folgt geöffnet:
Geöffnet:
27. 12. bis 29. 12. 2024
von 11.00 bis 17.00 Uhr
Geschlossen:
23. 12. bis 26. 12. 2024 / 30.12. - 1.01.2025
Sagenhafte Geschichten und spannende Persönlichkeiten - öffentliche Führung
21. Dezember 2024 um 14:00 Uhr
In dem rund einstündigen Rundgang durch das einzige Schloss an der schleswig-holsteinischen Westküste führt Ellen Sommerlath durch die unterschiedlichen Räumlichkeiten des historischen Baus.
Weihnachtliches Schlossvergnügen
30. November von 11:00 bis 16:00 Uhr
Das Schloss vor Husum lädt auch in diesem Jahr wieder zum traditionellen weihnachtlichen Schlossvergnügen für die ganze Familie ein.
Unsere Museen sind am 31. Oktober für Sie geöffnet!
Unsere Museen,
- das Schloss vor Husum und
- das Nordfriesland Museum. Nissenhaus,
sind auch am 31. Oktober von 11:00 bis 17:00 Uhr für Sie geöffnet.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Museumsbesuch.
Geänderte Öffnungszeiten im Schloss vor Husum
1. bis 3. November 2024
Aufgrund einer Veranstaltung ändern sich die Öffnungszeiten Anfang November im Schloss vor Husum wie folgt:
Freitag, 1. November - 11:00 bis 14:00 Uhr
Samstag, 2. November – geschlossen
Sonntag, 3. November – geschlossen
Museumssaison beendet
Ostenfelder Bauernhaus
Am 13. Oktober 2024 ist die Museumssaison für das Ostenfelder Bauernhaus zu Ende gegangen.
Das Freilichtmuseum hat seine Türen geschlossen und wird diese wieder im Mai 2025 für Gäste öffnen.
„Schaurige Geschichten von der Küste: Von Sargfischen, dunklen Gestalten und dem Hexenmeister“ - Kinderführungen zu Halloween im Nordfriesland Museum. Nissenhaus
31. Oktober 2024, 14:00 und 15:30 Uhr
Passend zu Halloween bietet der Museumsverbund Nordfriesland Kinderführungen an. Till Zimmermann führt am 31. Oktober durch das Nordfriesland Museum. Nissenhaus und erzählt schaurig-schöne Spuk- und Gespenstergeschichten aus Nordfriesland.
Kartenvorverkauf für die Gruselführungen durch das Schloss vor Husum startet
30. September, 14:00 -17:00 Uhr
„Nettstrümp un Gummistevels – Kulturschock an der Nordsee“
Gruselführungen durch das Schloss vor Husum am 1. und 2. November
Am Freitag, den 1. November und Samstag, den 2. November lädt der Museumsverbund Nordfriesland zum 10. Mal zu seinen ikonischen „Gruselführungen“. Der Kartenvorverkauf startet am Montag, den 30. September in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr im Museumsshop des Nordfriesland Museum. Nissenhaus.
„Pesel, Blink und Bilegger: bäuerliche Wohnkultur in Nordfriesland"
29. September 2024, 15:30 Uhr
Mensch und Vieh leben unter einem Dach, der Bilegger wird mit Ditten befeuert, man schiebt die Tischwäsche auf die lange Bank und der Bauer gibt nach dem Essen den Löffel ab - so war das damals in den großen Bauernhäusern Nordfrieslands. Aber was genau bedeutet das?
"Warten auf Theodor. Wie ein Rabe und ein Puppenspieler das Schloss vor Husum erkunden" - öffentliche Gewandführung
21. September 2024, 14:00 Uhr
Der Puppenspieler Pankratius Schilling kommt auf der Suche nach einem neuen Stück nach Husum. Auf seinem Weg durch die Stadt gelangt er eher zufällig ins Schloss. Nachdem er etwas orientierungslos durch die Räume irrt, begegnet er dem Raben Edgar. Der Rabe gibt sich als Kenner der Schlossgeschichte aus, und Schilling hofft, dass ihm mit Hilfe des Vogels eine Geschichte einfällt.
Figurentheater im Nationalsozialismus, Silke Technau und Stefan Schlaffke, Kobalt Figurentheater, Lübeck
6. September 2024, 19:00 Uhr
Vortrag zur Sonderausstellung "Darf man über Hitler lachen?" am 6. September um 19:00 Uhr
Im Rahmen der Sonderausstellung „Darf man über Hitler lachen?“ halten Puppenspielerin Silke Technau und Puppenspieler Stefan Schlaffke vom Kobalt Figurentheater im Südflügelsaal des Schlosses einen Vortrag.
Am "Tag des offenen Denkmals" freier Eintritt in allen Häusern und vieles mehr
8. September 2024
Der Museumsverbund Nordfriesland lädt zum „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, den 8. September ein. Ab 11 Uhr können die Gäste die Dauerausstellungen im Schloss vor Husum, im Nordfriesland Museum. Nissenhaus sowie ab 14 Uhr im Ostenfelder Bauernhaus besuchen. Zudem finden Führungen statt. Der Besuch ist den Tag über kostenfrei und Spenden sind willkommen.
Führung durch die Sonderausstellung "Durchlaucht lässt bitten..."
8. September 2024 um 14:00 Uhr
Kunsthistorikerin Dr. Nicola Heuwinkel führt durch die Sonderausstellung „Durchlaucht lässt bitten… Prinzessin Vilma Lwoff-Parlaghy - Porträtmalerin der New Yorker High Society“ im Nordfriesland Museum. Nissenhaus.
"Tag der Vergangenheit" in und um das Husumer Schloss herum
31. August 2024, 14:00 bis 22:00 Uhr
Der Museumsverbund Nordfriesland lädt auch in diesem Jahr wieder zum “Tag der Vergangenheit” in und um das Husumer Schloss herum ein. Am 31. August öffnen sich von 14:00 bis 22:00 Uhr die Tore des Husumer Schlosses mit einem vielseitigen Programm. Freuen Sie sich auf eine Reise zwischen Geschichte und Fantasie.
Meeplebox Events Spielebus hält am Nordfriesland Museum. Nissenhaus
12. bis 14. August 2024, jeweils von 11:00 bis 17:00 Uhr
Spielerische Sommerferien für Groß und Klein
Der Meeplebox Events Spielebus kommt nach Husum und hält vom 12. bis 14. August am Nordfriesland Museum. Nissenhaus. Der kunterbunte Meeplebox Events Spielebus tourt seit vielen Jahren in den Sommerferien durch die Ferienorte im Norden Deutschlands. Familien erwartet ein toller Mix aus Spiel und Spaß, z. B. von HABA, HeidelBÄR, Ravensburger und Smart Games. Kompetente Spieleberater sind vor Ort, helfen bei der Spieleauswahl und erklären auf Wunsch jedes Spiel. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
"Darf man über Hitler lachen!"
17. und 18. August 2024 - geschlossen
Aufgrund einer Veranstaltung ist die Sonderausstellung "Darf man über Hitler lachen!" am Samstag, den 17. August und Sonntag, den 18. August nicht begehbar.
"Trutz, Blanke Hans! Leben mit und trotz der Naturgewalt Nordsee" - öffentliche Führung
9. Juli 2024, 14:00 Uhr
Frerk Jensen führt durch die Dauerausstellung zum Thema Rungholt, Sturmfluten und Küstenschutz im Nordfriesland Museum. Nissenhaus. Veranschaulicht wird dargestellt, wie die nordfriesische Küste dem stetigen Wandel unterworfen ist.
19. Husumer KulturNacht
6. Juli 2024
Ein Abend voller Kulturerlebnisse...
19. Husumer KulturNacht! Wir freuen uns ungemein, Sie wieder zu einem abendlichen Streifzug durch die Husumer Kulturszene einladen zu dürfen. Flanieren Sie von Spielstätte zu Spielstätte und genießen Sie das einmalige Ambiente und die besondere Programmvielfalt, die jedes der teilnehmenden Häuser für Sie bereithalten. Wir wünschen Ihnen einen schönen und unvergesslichen Abend!
Ihr KulturNacht Husum e.V.
Freier Eintritt und buntes Programm am Internationalen Museumstag
19. Mai 2024
Am Sonntag, den 19. Mai 2024 findet bereits zum 47. Mal der Internationale Museumstag statt. Ziel des Aktionstages ist es, auf die thematische Vielfalt der mehr als 6.500 Museen in Deutschland sowie der Museen weltweit aufmerksam zu machen. Mit ihrem breiten Spektrum, dem vielfältigen Angebot und innovativen Ideen leisten die Museen einen großen Beitrag zu unserem kulturellen und gesellschaftlichen Leben.
Die drei Museen des Museumsverbudes Nordfriesland – das Schloss vor Husum, das Ostenfelder Bauernhaus und das Nordfriesland Museum. Nissenhaus – laden herzlich zu einem Besuch ein. Für diesen Tag ist in allen drei Häusern der Eintritt frei. Außerdem finden noch Führungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie statt. Das Programm finden Sie hier.
Geänderte Öffnungszeiten am 9. Mai
Die Museen des Museumsverbundes Nordfriesland sind auch am 9. Mai zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet:
Schloss vor Husum
11:00 bis 17:00 Uhr
Nordfriesland Museum. Nissenhaus
11:00 bis 14:00 Uhr
Ostenfelder Bauernhaus
14:00 bis 17:00 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Verlängerung der Sonderausstellung „Durchlaucht lässt bitten… Prinzessin Vilma Lwoff-Parlaghy - Porträtmalerin der New Yorker High Society“
bis 8. September 2024
Wegen des anhaltend großen Interesses wurde die Sonderausstellung „Durchlaucht lässt bitten…Prinzessin Vilma Lwoff-Parlaghy - Porträtmalerin der New Yorker High Society“ im Nordfriesland Museum. Nissenhaus bis zum 8. September 2024 verlängert.
Öffentliche Führung im Nordfriesland Museum. Nissenhaus "Sturmfluten und Küstenschutz op Plattdüütsch"
24. März 2024, 14:00 Uhr
Am 24. März führt Frerk Jensen op Plattdüütsch durch die Dauerausstellung zum Thema Sturmfluten und Küstenschutz im Nordfriesland Museum. Nissenhaus.
Ins Nissenhaus zur Ostereiersuche!
30. März 2024
Eiersuche im Museum? Zwischen Rungholtscherben, Friesischer Stube und dem Samurai? Aber ja! In Erinnerung an den Namensgeber des Nissenhauses, Ludwig Nissen, lädt der Museumsverbund Nordfriesland am 30. März Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren zu einer Ostereiersuche in das Nordfriesland Museum. Nissenhaus ein.
Krokusblütenfest - Programm im Schloss vor Husum
16. und 17. März 2024
Anlässlich des Krokusblütenfestes bietet der Museumsverbund Nordfriesland am 16. und 17. März die Gewandführung „Lust und Macht – die etwas andere Barockführung“ an. In der Rolle des höfischen Adeligen führt Till Zimmermann durch das Schloss vor Husum.
Eröffnung der neuen Sonderausstellung Frei leben! Frauen der Boheme 1890-1920
17. März 2024, 11:30 Uhr
Am Sonntag, den 17. März um 11:30 Uhr eröffnen Tanja Brümmer, Direktorin Museumsverbund Nordfriesland, und Anke Buettner, Leiterin der Monacensia, die neue Sonderausstellung „Frei leben! Frauen der Boheme 1890 – 1920“ im Schloss vor Husum. "Frei leben!", eine Ausstellung der Monacensia, gastiert in Husum, dem Geburtsort Franziska zu Reventlows. Ergänzt wird die Ausstellung um die 1867 ebenfalls in Husum geborene Margarete Böhme. Ihr gelingt 1905 als eine mittlerweile in Berlin lebende, freie Schriftstellerin und alleinerziehende Mutter der literarische Durchbruch.
"Mythos Rungholt op Plattdüütsch" - öffentliche Führung
24. Februar 2024, 15:00 Uhr
Jörg Hartmann führt „op Plattdüütsch“ durch die Rungholt-Abteilung im Nordfriesland Museum. Nissenhaus, die in den letzten Jahren um viele Exponate erweitert wurde.
Sagen Mythen - Führung zur Biike im Nordfriesland Museum
21. Februar 2024, 15:30 Uhr
Wie sich der jahrhundertealte Brauch gewandelt und verändert hat, was er mit dem Leben am Meer, mit Walfang, heidnischen Festen und Heiligenverehrung zu tun hat, ist Thema einer Führung im Nordfriesland Museum am 21. Februar um 15:30 Uhr.
Lesung im Nordfriesland Museum
19. Januar 2024 um 19:30 Uhr
Der Autor Florian Knöppler liest aus seinem Roman „Südfall“ am Freitag, den 19. Januar um 19:30 Uhr im Nordfriesland Museum. Nissenhaus.
Karten für die Lesung erhalten Sie im Vorverkauf in der Husumer Schlossbuchhandlung sowie im Museumsshop des Nissenhauses.
Die Lesung ist eine Kooperation des Museumsverbundes Nordfriesland und der Schlossbuchhandlung
Geänderte Öffnungszeiten während der Festtage
Aufgrund der bevorstehenden Feiertage haben wir die Öffnungszeiten unserer Museen geändert:
Nordfriesland Museum. Nissenhaus und Schloss vor Husum
Geöffnet:
27.12. bis 30.12.2023 jeweils von 11:00 bis 17:00 Uhr
Geschlossen:
24.12. bis 26.12. / 31.12.2023 und 01.01.2024
Wir wünschen schöne und erholsame Weihnachtstage und einen guten Jahreswechsel.
Adventskonzert im Nordfriesland Museum. Nissenhaus Husum
10. Dezember 2023,17:00 Uhr
Das „Duo Distensione“ (aus ital. „Entspannung“) entführt Sie in andere Klangwelten und Sie erleben ein Ent-Spannendes Konzert, ein un- vergessliches Konzert für alle Sinne! Besonders ist nicht nur die Kombination von Oboe und Harfe sondern auch unser breites Klangspektrum, das vom „klassischen“ Repertoire bis hin zu jazzigen Werken reicht. Lassen Sie sich von einem einzigartigen Hör- erlebnis überraschen - ein Konzert für Jung bis Alt! Mit Werken von Bach, Grieg, Gershwin, Joplin, Rimsky-Korsakov u.a.
Weihnachtliches Schlossvergnügen im Schloss vor Husum
2. Dezember 2023 von 11:00 bis 16:00 Uhr
Das Schloss vor Husum lädt am Samstag, den 2. Dezember 2023 von 11:00 bis 16:00 Uhr zum traditionellen weihnachtlichen Schlossvergnügen für die ganze Familie ein. Die Besucher der kostenlosen Veranstaltung erwartet ein buntes Programm im adventlich geschmückten Schloss.
Gewandführung "Zwischen Tugend und Laster" - die etwas andere Barockführung
4. November 2023, 15:00 Uhr
Eine Barockdame zeigt ihren Gästen den Gegensatz des barocken Lebens zwischen Tugend und Laster.
Unsere Häuser haben für Sie geöffnet
31. Oktober 2023, Reformationstag
Am 31. Oktober 2023, dem Reformationstag, haben unsere Museen wie folgt für Sie geöffnet:
Nordfriesland Museum, 11 bis 17 Uhr
Schloss vor Husum, 11 bis 17 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Gruselführung für Kinder im Schloss vor Husum
31.Oktober 2023
Am 31. Oktober 2023 finden im Schloss vor Husum Gruselführungen für Kinder statt.
Die Masken der Geister und Dämonen
- 13:00 Uhr – ab 5 Jahren
- 14:30 Uhr – ab 9 Jahren
- 16:00 Uhr – ab 9 Jahren
Sagenhafte Geschichten und spannende Persönlichkeiten
28. Oktober 2023, 15:00 Uhr
Am Samstag, den 28. Oktober um 15:00 Uhr startet die nächste öffentliche Führung durch das Schloss vor Husum.
„Das Grauen aus der Unterwelt“ - Gruselführungen durch das Schloss vor Husum
AUSVERKAUFT!! 20. und 21. Oktober 2023,
In diesem Jahr bietet der Museumsverbund Nordfriesland zum 9. Mal seine beliebten Gruselführungen durch das Husumer Schloss an. Am Freitag, den 20. und Samstag, den 21. Oktober wird das Schloss ins 17. Jahrhundert zurückversetzt...
Führung und Lesung, Bauernleben, Dorfleben, Landleben
13. Oktober 2023, 15:30 Uhr
Führung und Lesung am 13. Oktober um 15:30 Uhr
Bauernleben, Dorfleben, Landleben - hochdeutsche und plattdeutsche Geschichten und Lieder
Am Freitag, den 13. Oktober 2023 um 15:30 Uhr lädt Jörg Hartmann wieder zu einem unterhaltsamen Nachmittag in das Ostenfelder Bauernhaus ein.
Gewandführung „Mein Lieblingsaufenthalt im Hause war der große Rittersaal...“ Theodor Storm im Schloss vor Husum
09. September 2023, 15:00 Uhr
Am Donnerstag, den 09. September um 15:00 Uhr führt Till Zimmermann auf den Spuren Theodor Storms durch das Schloss vor Husum. Theodor Storm hat einen festen Platz in der Husumer Stadtgeschichte. Dass er auch in der Geschichte des Schlosses eine Rolle spielt und dabei das Schloss vor Husum als einen der zentralen Orte für sein Leben und Werk darstellt, wird auf dieser spannenden Führung erzählt.
Einladung zum „offenen Denkmal"
am 10. September 2023
Am Tag des offenen Denkmals freier Eintritt in allen Häusern des Museumsverbundes
Der Museumsverbund Nordfriesland lädt zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, den 10. September ein. Ab 11 Uhr können die Gäste sowohl die Ausstellungen im Schloss vor Husum, als auch im Nordfriesland Museum. Nissenhaus sowie ab 14 Uhr im Ostenfelder Bauernhaus kostenlos besuchen. Der Besuch ist den ganzen Tag über kostenfrei.
Öffentliche Führung im Poppenspäler Museum
26. August 2023, 15:00 Uhr
Am 26. August um 15:00 führt Maria Köhler durch das Poppenspäler Museum im Schloss vor Husum. Dabei nimmt sie die Besucher mit auf einen Streifzug durch die Figuren-welt der Puppentheatergeschichte.
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung
20. August 2023, 15:00 Uhr
Entdecken Sie am 20. August um 15:00 Uhr gemeinsam mit der Kunsthistorikerin Dr. Nicola Heuwinkel die aktuelle Sonderausstellung Kunst trotz(t) aus Ausgrenzung im Nordfriesland Museum. Die etwa einstündige Führung eröffnet einen intensiveren Blick auf die ausgestellten Arbeiten der über 50 Künstlerinnen und lädt zum Austausch ein.
Öffentliche Führung "Mythos Rungholt"
12. August 2023, 15:00 Uhr
Am 12. August um 15:00 Uhr führt Till Zimmermann durch die Rungholt-Abteilung im Nordfriesland Museum. Nissenhaus, die in den letzten Jahren um viele Exponate erweitert wurde.
5. Tag der Vergangenheit
6. August 2023, 12:00 bis 17:00 Uhr
Der Museumsverbund lädt in diesem Jahr bereits zum 5. Tag der Vergangenheit ganz herzlich in und rund um das Schloss vor Husum ein. Los geht’s am Sonntag, 6. August, um 12 Uhr mit einem überaus bunten Programm, das natürlich auch „gewandfrei“ besucht werden kann. „Jeder kann an diesem Tag tragen, was er will“, so Tanja Brümmer, Leitung Museumsverbund Nordfriesland.
Facetten - Musik, Texte, Bilder mit Häwelmon und Gunnar Berndt
23. Juni 2023, 20:00 Uhr
In der Konzertlesung des Trios „Häwelmon“ mit dem Husumer Autor und Grafiker Gunnar Berndt treffen am Freitag, 23. Juni 2023, 20.00 Uhr, im Saal des Nordfriesland Museums Gedichte zwischen Abgrund und Hoffnung auf melodiösen Jazz und Improvisation.
In der Besetzung Klavier (Ralf Kukowski), Bass (Matthias Tonder) und Schlagzeug (Lars Pietsch) entwickelt Häwelmon seit der Gründung vor fünf Jahren eine zunehmend eigene virtuose Tonsprache, in der sich die vielfältige musikalische Erfahrung seiner Mitglieder widerspiegelt.
Im Zentrum des Abends steht die „Metropolis-Suite“, in der Häwelmon Auszüge aus ihrer Metropolis-Stummfilm-Begleitung zu eigens erstellten Metropolis-Bildern von Gunnar Berndt zu einem musikalisch-visuellen Melodram arrangieren.
Eintritt frei.
Aktion Offener Garten am Ostenfelder Bauernhaus
17. und 18. Juni, 11:00 bis 17:00 Uhr
Im Rahmen der Aktion „Offener Garten" sind Besucher und Besucherinnen am 17. und 18. Juni von 11:00 bis 17:00 Uhr herzlich eingeladen den Bauerngarten am Ostenfelder Bauernhaus zu besuchen.
Internationaler Museumstag
21. Mai 2023
Am 21. Mai findet zum 46. Mal der Internationale Museumstag statt und die drei Museen des Museumsverbundes Nordfriesland – das Schloss vor Husum, das Ostenfelder Bauernhaus und das Nordfriesland Museum. Nissenhaus – laden ebenfalls zu einem Besuch ein. Für diesen Tag ist in allen drei Häusern der Eintritt frei. Das Programm entnehmen Sie bitte dem Flyer.
WERKMEISTERS WELT - Eröffnung der neuen Sonderausstellung
27. November 2022 bis 16. April 2023
Das Nordfriesland Museum. Nissenhaus zeigt die neue Sonderausstellung WERKMEISTERS WELT.
Neue Sonderausstellung - Kinderbilder aus der Sammlung der Nissenstiftung
20. November 2022 bis 10. April 2023
Aktuell wirft der Museumsverbund Nordfriesland mit seiner Sonderausstellung „Kinderbilder“ einen Blick in die hauseigene kunstgeschichtliche Sammlung und zeigt eine Auswahl von Kinderporträts und Kinderdarstellungen aus dem Bestand der Nissenstiftung.
Unsere Öffnungszeiten während der Feiertage
Während der Feiertage sind das Schloss vor Husum und das Nordfriesland Museum. Nissenhaus wie folgt geöffnet:
Karfreitag, 7. April: 11:00 bis 17:00 Uhr
Samstag, 8. April: 11:00 bis 17:00 Uhr
Ostersonntag, 9. April: 11:00 bis 17:00 Uhr
Ostermontag, 10. April: 11:00 bis 17:00 Uhr
Wir wünschen Ihnen schöne Osterfeiertage!
Osteraktion für Kinder: Ins Nissenhaus zur Ostereiersuche!
8. April 2023, 14:00 und 15:30 Uhr
Eiersuche im Museum? Zwischen Rungholtscherben, Friesischer Stube und dem Samurai? Aber ja! In Erinnerung an den Namensgeber des Nissenhauses, Ludwig Nissen, lädt der Museumsverbund Nordfriesland am 8. April Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren zu einer Ostereiersuche in das Nordfriesland Museum. Nissenhaus ein.
Krokusblütenfest
18. und 19. März 2023
Am 18. und 19. März findet das Krokusblütenfest statt. Das Schloss vor Husum ist an diesen Tagen von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Der Museumsverbund Nordfriesland hat ein kleines Programm vorbereitet.
„Von Sargfischen, dunklen Gestalten und dem Hexenmeister“ - Kinderführung im Nordfriesland Museum
25. Februar 2023, 15:00 Uhr
Der Museumsverbund Nordfriesland bietet eine Kinderführung an. Till Zimmermann führt am 25. Februar durch das Nordfriesland Museum. Nissenhaus und erzählt schaurig-schöne Spuk- und Gespenstergeschichten aus Nordfriesland.
Sagen und Mythen - Führung zur Biike
21. Februar 2023, 15:30 Uhr
Biike? Sollten die hochlodernden Seezeichen tatsächlich Dänen zu einsamen Inselfrauen locken, deren Männer in See gestochen waren oder wurden so böse Geister vertrieben?
500 Jahre König Friedrich I. von Dänemark
29. Januar 2023, 14:00 Uhr
Auf den herzoglichen Spuren des Königs aus Schleswig-Holstein
Am 29. Januar 1523 – vor genau 500 Jahren - wurde Herzog Friedrich I. von Schleswig und Holstein (1471–1533) in Husum die dänische Krone angeboten. So kennen wir ihn heute auch vor allem als dänisch-norwegischen König. Mit 43 Jahren war er aber auch einer der dienstältesten Herzöge von Schleswig und Holstein. Doch auch wenn er heute der einzige in Schleswig-Holstein bestattete dänische König ist, war das historische Interesse an Friedrich I. bislang eher gering. Dabei hatte seine Regentschaft einen maßgeblichen Einfluss auf die weitere Geschichte des Landes.
"Weihnachts-Schatzsuche im Nissenhaus" für Kinder von 6 bis 10 Jahren
17. Dezember 2022, 14:00 Uhr
Einen Tag vor dem vierten Advent geht es im Nordfriesland Museum. Nissenhaus auf Schatzsuche! Wer Freude am Rätseln, am Knobeln und um die Ecke denken hat, ist herzlich eingeladen mit Knecht Ruprecht auf Schatzsuche zu gehen.
Weihnachtsliches Schlossvergnügen im Schloss vor Husum
26. November 2022, 11:00 bis 16:00 Uhr
Am Samstag, den 26. November von 11 bis 16 Uhr ist es wieder so weit! Traditionell kurz vor dem 1. Advent erwartet die kleinen und großen Besucher*innen des Husumer Schlossvergnügens ein buntes Programm.
"Konzert im Licht" mit Richard Wester, Kerstin Sund, Ronald Balg und das neue Vocalensemble „Sunny Side“
4. Dezember 2022, 17:00 Uhr
Nach zwei Jahren Pause findet nun wieder das traditionelle Adventskonzert im Nordfriesland Museum. Nissenhaus statt. Dieses zählt in Husum zu den Höhepunkten der Vorweihnachtszeit. In diesem Jahr präsentieren Richard Wester, Kerstin Sund, Ronald Balg und das neue Vocalensemble „Sunny Side“ am Sonntag, dem 4. Dezember um 17 Uhr im weihnachtlich dekorierten Veranstaltungssaal des Nissenhauses ihr „Konzert im Licht“. Freuen darf man sich auf einen überaus abwechslungsreichen Abend mit einer warmen, vorweihnachtlichen Stimmung im Kerzenlicht.
Ludwig Nissens Weg vom Tellerwäscher zum Millionär „op Plattdüütsch“ - öffentliche Führung
19. November 2022, 15:00 Uhr
Die nächste öffentliche Führung „op Plattdüütsch“ findet am Samstag, den 19. November, um 15:00 Uhr, im Nordfriesland Museum. Nissenhaus statt. Jörg Hartmann führt durch die Dauerausstellung.
Kunstkurs für Kinder und Jugendliche
12. November 2022, 14:00 bis 16:00 Uhr
KINDERATELIER IM NISSENHAUS
mit der Künstlerin Elena Steinke
Seit diesem Jahr bietet das Nordfriesland Museum. Nissenhaus ein spannendes außerschulisches Lernangebot zum Thema Kunst für Kinder an. Im Vordergrund steht das Wissen über die Bildende und Angewandte Kunst. Der Kunstunterricht findet im museumspädagogischen Raum statt und erweitert sich auf die Ausstellungsräume des Museums.
Am Samstag, den 12. November wird das Thema „DIE ZEICHNUNG - und ihre Vielfalt“ fortgesetzt. Die Gruppe besucht die aktuellen Sonderausstellungen oder auch bei gutem Wetter den Innenhof des Museums. Die Künstlerin und Kulturvermittlerin Elena Steinke begleitet und unterstützt die jungen Künstler auf dem Weg zum eigenen Werk.
„Eine Nacht des Schreckens“ - Gruselführungen durch das Schloss vor Husum
28. und 29. Oktober 2022
In diesem Jahr bietet der Museumsverbund Nordfriesland wieder seine beliebten Gruselführungen durch das Husumer Schloss an. Die mysteriöse Madame Klara lädt herzlich ein, ihr im Schloss vor Husum einen Abend lang Gesellschaft zu leisten.
Das Schloss vor Husum ist am 29. und 30. Oktober geschlossen
29. und 30. Oktober 2022
Aufgrund von Veranstaltungen ist das Schloss vor Husum am 29. und 30. Oktober geschlossen.
Sonderausstellung VOLKER LEHNERT. Das Geröll
11. September bis 30. Oktober
Die Dachgalerie im Schloss vor Husum zeigt bis zum 30. Oktober Bilder, Zeichnungen und Lithographien von Volker Lehnert.
Unsere Museen sind für Sie geöffnet!
31. Oktober 2022
Das Nordfriesland Museum. Nissenhaus sowie das Schloss vor Husum sind am 31. Oktober, dem Reformationstag, von 11:00 bis 17:00 Uhr für Sie geöffnet.
Wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern einen schönen und interessanten Aufenthalt in unseren Häusern.
"Von Sargfischen, dunklen Gestalten und dem Hexenmeister" - Kinderführungen zu Halloween
31. Oktober, 14:30 und 16:00 Uhr
Passend zu Halloween bietet der Museumsverbund Nordfriesland Kinderführungen an. Till Zimmermann führt am 31. Oktober durch das Nordfriesland Museum. Nissenhaus und erzählt schaurig-schöne Spuk- und Gespenstergeschichten aus Nordfriesland.
Sonderausstellung HANNE NAGEL-AXELSEN. Kreatürlich bewegt
22. Mai bis 23. Oktober 2022
Das Nordfriesland Museum. Nissenhaus zeigt die Sonderausstellung HANNE NAGEL-AXELSEN. Kreatürlich bewegt. Hanne Nagel-Axelsen schuf über mehr als ein halbes Jahrhundert ein beeindruckendes künstlerisches Werk. Neben Bildern entstanden grafische Blätter, plastische Installationen und keramische Arbeiten.
"Plattdeutsche Geschichten und Lieder" - Lesung und Führung im Ostenfelder Bauernhaus
18. Oktober 2022, 18:30 Uhr
Jörg Hartmann lädt wieder zu einem unterhaltsamen Abend in das Ostenfelder Bauernhaus ein.
Hanne Nagel-Axelsen führt durch ihre Sonderausstellung „Kreatürlich bewegt“
15. Oktober 2022, 15:00 Uhr
Am Samstag, den 15. Oktober lädt das Nordfriesland Museum. Nissenhaus zu einer besonderen Führung durch die aktuelle Sonderausstellung ein. Um 15:00 Uhr führt Hanne Nagel-Axelsen durch ihre Ausstellung KREATÜRLICH BEWEGT.
Unsere Museen sind am 31. Oktober geöffnet
Unsere Museen sind am 31. Oktober (Refomationstag) für Sie geöffnet.
Nordfriesland Museum. Nissenhaus und Schloss vor Husum:
11:00 bis 17:00 Uhr
Wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern einen schönen und interessanten Aufenthalt in unseren Häusern.
4. Tag der Vergangenheit
28. August 2022, 12:00 bis 17:00 Uhr
Der Museumsverbund Nordfriesland lädt zum 4. Tag der Vergangenheit in den Schlosshof des Husumer Schlosses ein.
Abgesagt! Öffentliche Führung: Ludwig Nissens Weg vom Tellerwäscher zum Millionär
16. Juli 2022, 15:00 Uhr
Die nächste öffentliche Führung findet am Samstag, den 16. Juli, um 15:00 Uhr, im Nordfriesland Museum. Nissenhaus statt. Jörg Hartmann führt durch die Dauerausstellung.
Sonderausstellung: Licht und Glas. Produktdesign von Rolf Krüger
27. März bis 15. Mai 2022 - verlängert bis 3. Juli 2022
Zum „Internationalen Jahr des Glases“ erfährt der Produktdesigner Rolf Krüger in einer Sonderausstellung des Nordfriesland Museums eine umfassende Würdigung. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem Künstler.
Offener Garten
18. und 19. Juni 2022
Ein romantischer Bauerngarten ziert das Gelände des ältesten Freilichtmuseums Deutschlands. Im Rahmen der Aktion „Offener Garten" sind Besucher und Besucherinnen am 18. und 19. Juni von 11:00 bis 16:30 Uhr herzlich eingeladen, die mit Buchs umgrenzten Beete mit ihren zahlreichen Stauden, Kräutern und Zierpflanzen anzuschauen.
Öffentliche Führung: Mythos Rungholt
18. Juni 2022, 15 Uhr
Am 18. Juni um 15 Uhr führt Jörg Hartmann durch die Rungholt-Abteilung im Nordfriesland Museum. Nissenhaus, die in den letzten Jahren um viele Exponate erweitert wurde.
Andreas Brandt. Denkräume - Arbeiten auf Papier
13. März bis 12. Juni 2022
Bis zum 12. Juni sind in der Dachgalerie des Husumer Schlosses grafische Arbeiten des Künstlers Andreas Brandt ausgestellt.
Führung durch die Sonderausstellung HANS HOFFMANN. Fotografien (1946 - 1995)
14. Mai 2022, 15:00 Uhr
Zum Abschluss der Sonderausstellung HANS HOFFMANN. Fotografien (1946 – 1995) bietet Nordfriesland Museum. Nissenhaus am Samstag, den 14. Mai um 15:00 Uhr eine Führung durch die Ausstellung an.
Internationaler Museumstag
15. Mai
Am 15. Mai findet zum 45. Mal der Internationale Museumstag statt und die drei Museen des Museumsverbundes Nordfriesland – das Schloss vor Husum, das Ostenfelder Bauernhaus und das Nordfriesland Museum. Nissenhaus – laden ebenfalls zu einem Besuch ein. Für diesen Tag ist in allen drei Häusern der Eintritt frei.
Schatzsuche im Nordfriesland Museum. Nissenhaus - Geheimnisse in alten Gemäuern
15. Mai 2022, 11:00 Uhr
Der Schlüssel zur Schatztruhe fehlt! Aber glücklicherweise sind im Nordfriesland Museum. Nissenhaus viele Hinweise versteckt. Damit lassen sich die Rätsel lösen, die am Ende zum Schlüssel führen und damit auch den Schatz freigeben.
"Artist talk" mit dem Produktdesigner Rolf Krüger zur Sonderausstellung „Licht und Glas. Produktdesign von Rolf Krüger“
15. Mai 2022, 15:00 Uhr
Der Industriedesigner gewährt um 15:00 Uhr im Gespräch mit dem Husumer Journalisten Rüdiger Otto von Brocken Einblicke in seine Berufspraxis als Gestalter für Leuchten und Gebrauchsglas.
Sonderausstellung: Hans Hoffmann. Fotografien (1946 bis 1995)
1. März bis 15. Mai 2022
Wie kaum ein anderer Fotograf dokumentierte Hans Hoffmann (1911-2002) den Alltag und das Leben der Husumer Bevölkerung in den Jahrzehnten nach Ende des Zweiten Weltkriegs. Seine berührenden Schwarz-Weiß-Fotografien sind derzeit in einer großen Schau ausgestellt, die gemeinsam mit dem Kreisarchiv Nordfriesland entstanden ist.
Kindertheater des Monats “Firiwizi Naseweis“
3. Mai 2022, 14:30 Uhr
In Zusammenarbeit mit dem BISS. Kinder- und Jugendforum präsentiert das Nordfriesland Museum. Nissenhaus am Dienstag, den 03. Mai um 14.30 Uhr das Theater “Firiwizi Naseweis“ von Martina Couturier.
„Farbakkorde in Lila“ - Zeichnen und Malen von Blumen mit Aquarellfarben
19. März 2022, 11:00 bis 15:00 Uhr
Anlässlich des Krokusblütenfestes findet erstmals am 19. März von 11 bis 15 Uhr im Nordfriesland Museum. Nissenhaus ein Kunstkurs für Erwachsene mit Elena Steinke statt.
K.R.H. Sonderborg. Späte Bilder
24. Januar bis 6. März 2022
Die aktuelle Sonderausstellung im Schloss vor Husum zeigt Werke von K.R.H. Sonderborg. Diese ist bis zum 6. März 2022 zu sehen.
Sonderausstellung FRAUKE GLOYER. MALEREI. ALLE TAGE
5. Dezember 2021 bis 20. Februar 2022
Anlässlich des 60. Geburtstages der Künstlerin widmet das Nordfriesland Museum. Nissen-haus der Flensburger Malerin Frauke Gloyer eine umfangreiche Retrospektive. Unter dem Titel „Malerei. Alle Tage" gibt die Sonderausstellung ab dem 5. Dezember einen Einblick in Gloyers Arbeiten aus vielen Jahrzehnten künstlerischer Tätigkeit.
Finissage der Sonderausstellung am 28. November um 11:30 UhrGEWALTIG! Nordsee – Vom Umgang mit Naturkatastrophen mit einem Vortrag zum Thema „Sturmflut 1962: Eine Naturkatastrophe?“
28. November, 11:30 Uhr
Zum feierlichen Abschluss der Ausstellung lädt der Museumsverbund Nordfriesland zur Finissage am Sonntag, den 28. November 2021 um 11:30 Uhr zu einem Vortrag von Priv. Doz. Dr. Helmut Stubbe da Luz, Universität der Bundeswehr Hamburg, ein - unter dem Titel Sturmflut 1962: Eine Naturkatastrophe? Mit aktuellen Bezügen zum „Jahrhunderthochwasser" 2021.
SonderausstellungGEWALTIG!Nordsee - Vom Umgang mit Naturkatastrophen
1. April bis 28. November 2021
Verheerende Naturkatastrophen begleiten die Menschheit seit jeher. In Kooperation mit dem LKN-SH und der Europa-Universität Flensburg zeigt das Nordfriesland Museum. Nissenhaus seit dem 1. April 2021 eine interdisziplinäre Sonderausstellung, die außergewöhnliche Wetter- und Wasserphänomene und ihre Auswirkungen auf das kulturelle Leben in Nordfriesland beleuchtet.
Audioguides für Erwachsene, Kinder, in englischer und dänischer Sprache sowie in Leichter und Gebärdensprache sind kostenfrei erhältlich.
Soiree - Gruselführungen durch das Schloss vor Husum
22. und 23. Oktober 2021
In diesem Jahr bietet der Museumsverbund Nordfriesland nun wieder seine beliebten Gruselführungen durch das Husumer Schloss an. Diesmal reisen die nächtlichen Gäste in das Zeitalter der „Gothic Novels". Bei Kerzenschein begeben sie sich auf die puren von Bram Stoker, Mary Shelley, Robert Louis Stevenson und treffen auf die Geister der Vergangenheit.
Sagenhafte Geschichten und spannende Persönlichkeiten - öffentliche Führung im Schloss vor Husum
25. September 2021, 15 Uhr
Am Samstag, den 25. September um 15:00 Uhr startet die nächste öffentliche Führung durch das Schloss vor Husum. Der einstündige Rundgang durch das einzige Schloss an der schleswig-holsteinischen Westküste führt durch die unterschiedlichen Räumlichkeiten des historischen Baus und gibt den Besucher*innen interessante und spannende Einblicke in die Geschichte des Schlosses.
Kindertheater des Monats"1vor dem anderen"
21. September 2021, 14:30 Uhr
In Zusammenarbeit mit dem BISS. präsentiert das Nordfriesland Museum am Dienstag, 21. September, um 14:30 Uhr das Figuren-Theaterspiel "1 vor dem anderen" von der compagnie nik für Kinder von 4 bis 10 Jahren.
Eintritt: Kinder: 4 €, Erwachsene: 6 €
Dauer: ca. 50 Minuten
Um Anmeldungen im BISS. (Tel. 04841 800008) wird unbedingt gebeten, kein Kartenverkauf an der Kasse, die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt! Bitte denken Sie an Ihren Immunisierungsnachweis bzw. negativen Coronatest.
Versteigerung der Lüttsum-Häuser
19. September, 15:00 Uhr
Sie möchten ein Spielhaus für den Garten? Ein Kinderhaus zum Weiterbauen und Gestalten?
Dann kommen Sie am Sonntag, den 19. September um 15 Uhr ins Nordfriesland Museum. Nissenhaus.
Wir versteigern die Häuser der Kinderstadt LÜTTSUM im Innenhof des Museums gegen Spende.
Weltkindertag 2021
19. September 2021, 11:00 Uhr
In diesem Jahr gibt es wieder jede Menge Aktionen und Attraktionen an verschiedenen Orten in Husum! Am Nordfriesland Museum sind Kletterwände aufgebaut. Das komplette Programm finden Sie hier.
Tag des offenen Denkmals
12. September
In diesem Jahr lädt der Museumsverbund Nordfriesland alle Besucher*innen zum Tag des offenen Denkmals am 12. September ein. Ab 11 Uhr können die Gäste sowohl die Ausstel-lungen im Schloss vor Husum, als auch im Nordfriesland Museum. Nissenhaus sowie ab 14 Uhr im Ostenfelder Bauernhaus kostenlos besuchen. Der Besuch ist den ganzen Tag über kostenfrei.
In der Dachgalerie im Schloss vor Husum ist die Sonderausstellung „K.R.H. Sonderborg. Späte Bilder" zu sehen. Das Nordfriesland Museum zeigt derzeit die interdisziplinäre Sonderausstellung GEWALTIG! NORDSEE – Vom Umgang mit Naturkatastrophe, die außergewöhnliche Wetter- und Wasserphänomene und ihre Auswirkungen auf das kulturelle Leben in Nordfriesland beleuchtet. Im Ostenfelder Haus erkunden die Besucher das ländliche Leben in Deutschlands ältestem Freilichtmuseum. Alle Häuser sind bis 17 Uhr geöffnet.
Nissenhaus Live Sessions
Lokale Musiker spielen im Museum
Von Mitte März bis Mitte Mai waren unsere Museen wegen des Corona-Virus geschlossen.
Aus diesem Grund haben wir Husumer Musiker eingeladen in unseren Ausstellungen zu spielen - ganz intim und persönlich. Freut euch auf vier abwechslungsreiche Live Sessions direkt aus dem Nissenhaus!
Alle Live Sessions sind auf unserer Facebook-Seite zu sehen. Und natürlich auch hier...
Öffentliche Führungen