Nibelungen-Festspiele 11. bis 27. Juli 2025
Mina Salehpour inszeniert das neue Stück von Roland Schimmelpfennig für die Nibelungen-Festspiele
„See aus Asche – Das Lied der Nibelungen“ lautet der Titel des neuen Stückes von Roland Schimmelpfennig für die Nibelungen-Festspiele, das die Regisseurin Mina Salehpour vom 11. bis 27. Juli 2025 auf der großformatigen Freilichtbühne vor dem Wormser Dom zur Uraufführung bringen wird.
Nibelungen-Festspiele Worms: Mehr als nur ein Theatererlebnis – Kulinarische Highlights und exklusive Angebote jetzt buchbar!
Die Nibelungen-Festspiele in Worms bieten nicht nur beeindruckende Theateraufführungen, sondern auch ein rundum genussvolles Erlebnis. Der festlich beleuchtete Heylshofpark, der sowohl als Theaterfoyer als auch als Restaurant dient, sowie die stilvolle Heylshof-Lounge als exklusiver Pausenbereich laden die Besucher dazu ein, in einer besonderen Atmosphäre zu entspannen. Neben den fesselnden Inszenierungen vor der imposanten Kulisse des Wormser Kaiserdoms können die Gäste in diesem einzigartigen Ambiente rheinhessische Weine und Sekte entdecken und sich von den kulinarischen Kreationen von Gaul Catering verwöhnen lassen. Diese perfekte Verbindung von Kultur und Kulinarik macht den Festspielbesuch zu einem unvergesslichen Ereignis. Für alle, die tiefer in die Welt der Festspiele eintauchen möchten, bieten die Backstage-Führungen und speziellen Übernachtungsangebote ein rundum gelungenes Festspielpaket. Alle Arrangements beinhalten 2025 wieder sowohl einzelne Bausteine als auch Rundum-Sorglos-Pakete mit Übernachtungen, Eintrittskarten und gastronomischen Leistungen. Erste Angebote sind bereits buchbar und lassen sich wunderbar mit der aktuell laufenden Weihnachtsaktion für die Festspielinszenierung „See aus Asche – Das Lied der Nibelungen“ kombinieren.
Nibelungen-Festspiele 2024 gehen mit positiver Bilanz zu Ende
An 16 Abenden besuchten erneut mehr als 20.000 Gäste die Vorführung vor der Nordseite des Wormser Kaiserdoms, was eine hervorragende Auslastung von 87 Prozent bedeutet.
Am 28. Juli gehen die Nibelungen-Festspiele 2024 zu Ende. Auch bei seiner dritten Inszenierung in Worms konnte Regisseur Roger Vontobel wieder sowohl die Kritiker als auch die Besucher für sich gewinnen. Er präsentierte das gesellschaftspolitisch sehr aktuelle Stück von Feridun Zaimoglu und Günter Senkel auf einer von Schlamm und Blut bedeckten Bühne.
Rückblick Inszenierung DER DIPLOMAT 2024
Thomas Loibl, Marcel Heuperman, Jasna Fritzi Bauer, Anton Dreger (2872 KB)
Titel: Der Diplomat. Autoren: Feridun Zaimoglu und Guenter Senkel. Regie: Roger Vontobel. Buehne: Palle Steen Christensen. Kostueme: Tina Kloempken. Video: Jonas Dahl und Clemens Walter. Licht: Suni Joensen. Dramaturgie: Thomas Laue. Musik: Keith O Brien und Matthias Herrmann. Intendant: Nico Hofmann. Ort: Freilichtbuehne Dom Worms, Nordseite. Urauffuehrung: 12. Juli 2024. No model release. SpielerInnen: Marta Kizyma / Witta, Thomas Loibl / Hagen von Tronje, Marcel Heupermann / Gunther, Aniol Kirberg / Giselher, Jasna Fritzi Bauer / Kriemhild, Frank Paetzold / Dietrich von Bern und Christoph Franken / Hildebrand, Yohanna Schwertfeger / Brunhild, Anton Dreger / Gernot, Cynthia Cosima Erhardt / Die Drud und Felix Rech / Sibich u.a.. Livekamera: Kate Ledina und Mate Bredan u.a.. Engl: theatre, actor, open air copyright: david baltzer / bildbuehne.de
Foto: David Baltzer
Jasna Fritzi Bauer (823 KB)
Titel: Der Diplomat. Autoren: Feridun Zaimoglu und Guenter Senkel. Regie: Roger Vontobel. Buehne: Palle Steen Christensen. Kostueme: Tina Kloempken. Video: Jonas Dahl und Clemens Walter. Licht: Suni Joensen. Dramaturgie: Thomas Laue. Musik: Keith O Brien und Matthias Herrmann. Intendant: Nico Hofmann. Ort: Freilichtbuehne Dom Worms, Nordseite. Urauffuehrung: 12. Juli 2024. No model release. SpielerInnen: Marta Kizyma / Witta, Thomas Loibl / Hagen von Tronje, Marcel Heupermann / Gunther, Aniol Kirberg / Giselher, Jasna Fritzi Bauer / Kriemhild, Frank Paetzold / Dietrich von Bern und Christoph Franken / Hildebrand, Yohanna Schwertfeger / Brunhild, Anton Dreger / Gernot, Cynthia Cosima Erhardt / Die Drud und Felix Rech / Sibich u.a.. Livekamera: Kate Ledina und Mate Bredan u.a.. Engl: theatre, actor, open air copyright: david baltzer / bildbuehne.de
Foto: David Baltzer
Jasna Fritzi Bauer, Yohanna Schwertfeger (2114 KB)
Titel: Der Diplomat. Autoren: Feridun Zaimoglu und Guenter Senkel. Regie: Roger Vontobel. Buehne: Palle Steen Christensen. Kostueme: Tina Kloempken. Video: Jonas Dahl und Clemens Walter. Licht: Suni Joensen. Dramaturgie: Thomas Laue. Musik: Keith O Brien und Matthias Herrmann. Intendant: Nico Hofmann. Ort: Freilichtbuehne Dom Worms, Nordseite. Urauffuehrung: 12. Juli 2024. No model release. SpielerInnen: Marta Kizyma / Witta, Thomas Loibl / Hagen von Tronje, Marcel Heupermann / Gunther, Aniol Kirberg / Giselher, Jasna Fritzi Bauer / Kriemhild, Frank Paetzold / Dietrich von Bern und Christoph Franken / Hildebrand, Yohanna Schwertfeger / Brunhild, Anton Dreger / Gernot, Cynthia Cosima Erhardt / Die Drud und Felix Rech / Sibich u.a.. Livekamera: Kate Ledina und Mate Bredan u.a.. Engl: theatre, actor, open air copyright: david baltzer / bildbuehne.de
Foto: David Baltzer
Jasna Fritzi Bauer, Franz Pätzold (2323 KB)
Titel: Der Diplomat. Autoren: Feridun Zaimoglu und Guenter Senkel. Regie: Roger Vontobel. Buehne: Palle Steen Christensen. Kostueme: Tina Kloempken. Video: Jonas Dahl und Clemens Walter. Licht: Suni Joensen. Dramaturgie: Thomas Laue. Musik: Keith O Brien und Matthias Herrmann. Intendant: Nico Hofmann. Ort: Freilichtbuehne Dom Worms, Nordseite. Urauffuehrung: 12. Juli 2024. No model release. SpielerInnen: Marta Kizyma / Witta, Thomas Loibl / Hagen von Tronje, Marcel Heupermann / Gunther, Aniol Kirberg / Giselher, Jasna Fritzi Bauer / Kriemhild, Frank Paetzold / Dietrich von Bern und Christoph Franken / Hildebrand, Yohanna Schwertfeger / Brunhild, Anton Dreger / Gernot, Cynthia Cosima Erhardt / Die Drud und Felix Rech / Sibich u.a.. Livekamera: Kate Ledina und Mate Bredan u.a.. Engl: theatre, actor, open air copyright: david baltzer / bildbuehne.de
Foto: David Baltzer
News
24.01.2025Nibelungen-Festspiele Worms: Geschäftsführerin Petra Simon wird Sprecherin im Netzwerk der Festivals in der Metropolregion Rhein-Neckar
Petra Simon, die neue Geschäftsführerin der Nibelungen-Festspiele Worms, wurde in den Kreis der Sprecher:innen des Netzwerks der Festivals in der Metropolregion Rhein-Neckar gewählt. Gemeinsam mit Rainer Kern, Leiter des Festivals „Enjoy Jazz“, und Christian Holtzhauer, Schauspielintendant des Nationaltheaters Mannheim, vertritt sie nun dieses Netzwerk.
20.11.2024Nibelungen-Festspiele Worms: Mehr als nur ein Theatererlebnis – Kulinarische Highlights und exklusive Angebote jetzt buchbar
Die Nibelungen-Festspiele in Worms bieten nicht nur beeindruckende Theateraufführungen, sondern auch ein rundum genussvolles Erlebnis. Der festlich beleuchtete Heylshofpark, der sowohl als Theaterfoyer als auch als Restaurant dient, sowie die stilvolle Heylshof-Lounge als exklusiver Pausenbereich laden die Besucher dazu ein, in einer besonderen Atmosphäre zu entspannen. Neben den fesselnden Inszenierungen vor der imposanten Kulisse des Wormser Kaiserdoms können die Gäste in diesem einzigartigen Ambiente rheinhessische Weine und Sekte entdecken und sich von den kulinarischen Kreationen von Gaul Catering verwöhnen lassen. Diese perfekte Verbindung von Kultur und Kulinarik macht den Festspielbesuch zu einem unvergesslichen Ereignis. Für alle, die tiefer in die Welt der Festspiele eintauchen möchten, bieten die Backstage-Führungen und speziellen Übernachtungsangebote ein rundum gelungenes Festspielpaket. Alle Arrangements beinhalten 2025 wieder sowohl einzelne Bausteine als auch Rundum-Sorglos-Pakete mit Übernachtungen, Eintrittskarten und gastronomischen Leistungen. Erste Angebote sind bereits buchbar und lassen sich wunderbar mit der aktuell laufenden Weihnachtsaktion für die Festspielinszenierung „See aus Asche – Das Lied der Nibelungen“ kombinieren.
07.11.2024Im Kulturprogramm 2025 präsentieren die Nibelungen-Festspiele einen außergewöhnlichen Talkabend mit Harald Schmidt und Bernadette Schoog
Die Nibelungen-Festspiele bieten im kommenden Jahr einen außergewöhnlichen Talkabend im Rahmen ihres Kulturprogramms: Am 12. Juli treffen im Wormser Theater der legendäre Entertainer Harald Schmidt und die charismatische Moderatorin Bernadette Schoog aufeinander. Dieser exklusive Abend, gefüllt mit scharfsinnigem Witz und tiefgründigen Gesprächen, ist das perfekte Weihnachtsgeschenk für Freunde und Familie. Tickets sind ab sofort für 30 Euro (Kategorie 1) bzw. 27 Euro (Kategorie 2) erhältlich.
Rückblick: Inszenierungen
Arrangements
Die Nibelungen-Festspiele in Worms sind nicht nur ein Kulturgenuss, sondern ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne: Deutschlands schönstes Theaterfoyer, der illuminierte Heylshofpark mit stilvollem Restaurant, Live-Musik und hochwertigen gastronomischen Angeboten lädt zum Verweilen ein. Den Besuchern der Nibelungen-Festspiele wird daher viel mehr als eine spannende Aufführung vor der majestätischen Kulisse des Wormser Doms mit hochkarätigen deutschen Theater- und Filmschauspielern geboten: Sie können den Abend mit rheinhessischen Weinen und kulinarischen Highlights von einem ausgezeichneten Caterer genießen und die einzigartige Atmosphäre auf sich wirken lassen. Neben einer Arrangement-Buchung besteht ebenfalls vor Ort die Möglichkeit zum spontanen Speisen. Backstage-Führungen und Übernachtungsangebote machen den Festspielbesuch zu einem genussvollen Gesamterlebnis.
Ort der großen Uraufführungen (Trailer)
Mario-Adorf-Preis
Bereits seit 2018 wird die Auszeichnung verliehen, die nach dem Gründungsmitglied der Nibelungen-Festspiele Mario Adorf benannt ist. Der Schauspieler gehört zum Festspiel-Kuratorium und bildet gemeinsam mit den anderen Kuratoriumsmitgliedern die Jury.
2018 erhielt die Schauspielerin Ursula Strauss den Mario-Adorf-Preis, in 2019 wurde die Darstellerin Lisa Hrdina geehrt, 2021 Barbara Colceriu, 2022 Toningenieur Marius Feth und Team, 2023 Lena Urzendowsky und 2024 Regisseur Roger Vontobel.
Die Auszeichnung ist mit der gesamten Preis-Summe von 10.000 Euro dotiert. Die Unternehmerin und Wormser Ehrenbürgerin Ilse Lang stiftet 2024 den Preis.
Neben dem Preisgeld wird auch „Der Gläserne Drache“ übergeben, eine Glasstele mit einem Drachendesign des Illustrators Hendrik Dorgathen, gespendet vom Spezialglashersteller SCHOTT.
FREUNDES- UND FÖRDERKREIS DER NIBELUNGEN-FESTSPIELE WORMS
In 2010 von begeisterten Festspielfans ins Leben gerufen, zählt der Freundeskreis zu den wichtigsten Förderern der Nibelungen-Festspiele. Bereits ab einem Jahresbeitrag von 24 Euro (ab 1. Januar 2025 30 Euro) gibt es viele Angebote, wie Einladungen zu exklusiven Events oder Rabattierungen auf Veranstaltungen im Kulturprogramm.