ots.at

Wien nun zweitgrößte deutschsprachige Stadt

  • ️PID Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien
  • ️Sat Jul 20 2013

Nur deutsche Hauptstadt Berlin noch größer - Hamburg auf dritten Platz zurückgefallen

Utl.: Nur deutsche Hauptstadt Berlin noch größer - Hamburg auf
dritten Platz zurückgefallen =

Wien (OTS) - Am 1. Jänner 2013 wurden in Wien insgesamt 1.741.246
EinwohnerInnen gezählt. Ein Blick über die Grenzen nach Deutschland
zeigt, dass damit nun Hamburg überholt wurde. In der norddeutschen
Hansestadt wurde die Bevölkerung zuletzt am 31. Dezember 2012 mit
insgesamt 1.734.272 BewohnerInnen erfasst. Das sind rund 7.000
Menschen weniger als in Wien. Damit gilt die österreichische
Bundeshauptstadt nach Berlin, das eine Bevölkerung von knapp unter
3,5 Millionen hat, als die Stadt mit den zweitmeisten EinwohnerInnen
im deutschsprachigen Raum.

Für Klemens Himpele, Abteilungsleiter der MA23 - Wirtschaft,
Arbeit und Statistik, stellt die jetzige Reihenfolge das Ergebnis
einer absehbaren Entwicklung dar: "Wien wächst seit Jahren mit
enormen Raten. Seit dem Jahr 2000 haben wir fast 200.000
Einwohnerinnen und Einwohner hinzugewonnen - das entspricht der
Einwohnerschaft von Linz. Es zeigt einmal mehr, dass Wien eine
attraktive Stadt ist und viele Menschen anzieht."

Wien bis 2033 mit über 2 Millionen EinwohnerInnen

Wien erfährt derzeit eine dynamische Entwicklung. Die Prognose von
Statistik Austria geht davon aus, dass die Bundeshauptstadt auch in
den nächsten Jahrzehnten zu jenen Regionen Österreichs gehören wird,
die einen hohen Bevölkerungszuwachs verzeichnen werden.
Berücksichtigt man die aktuellen Annahmen, könnte die Einwohnerzahl
Wiens von derzeit 1,74 Millionen bis 2033 auf über 2 Millionen
steigen. Innerhalb der Europäischen Union gehört Wien damit zu den am
schnellsten wachsenden Städten.

Gleichzeitig ist starkes Bevölkerungswachstum für Wien keine neue
Erfahrung. Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts wuchs die Stadt in
erstaunlichem Ausmaß. "Wien wächst - und das ist gut so. Natürlich
gehen mit dem Wachstum der Stadt enorme Herausforderungen im Bereich
der Infrastruktur einher. Eine wachsende Stadt bedeutet in erster
Linie aber, dass sich Menschen hier wohlfühlen und hier leben
wollen", kommentierte Klemens Himpele die aktuelle Entwicklung.

(Schluss)

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK