Tipitaka, der Palikanon, die Lehre des Theravada Buddhismus
Ein Service des Verlags Beyerlein und Steinschulte
Unser aktuelles Verlagsprogramm finden Sie unter: www.buddhareden.de
|| Willkommen || Einleitung || Fragen || Wörterbuch || Gästebuch || Links || Retreatführer || Impressum
II. Sutta Pitaka, Der Korb der Lehrsätze
- Dígha Nikaya, die Längeren Lehrreden.
- Majjhima Nikaya, die Mittleren Lehrreden.
- Samyutta Nikaya, die Gruppierten Lehrreden.
- Anguttara Nikaya, die Angereihten Lehrreden
- Khuddaka Nikaya, die Kurzen Texte
- Khuddaka Pātha, das kleine Lesebuch
- Dhammapada, der Wahrheitspfad
- Udāna, die feierlichen Sinnsprüche
- Itivuttaka, Aphorismen
- Sutta Nipāta, Sutta Bruchstücke
- Vimāna Vathu, die Götterpalastgeschichten
- Peta Vathu, die Gespenstergeschichten
- Theragāthā, die Sprüche der Mönche
- Therígāthā, die Sprüche der Nonnen
- Jātaka, Wiedergeburtsgeschichten
- Mahā Nidesa, Ausmalung - Kommentar zum Sutta Nipāta (nicht vorhanden)
- Pathisambhidā Magga, über die Kräfte der Heiligen (nicht vorhanden)
- Apadāna, Abgaben - von Erklärungen zur Heiligkeit (nicht vorhanden)
- Buddha Vamsa, Legenden der 24 Buddhas vor Gotama (nicht vorhanden)
- Cariyā Pitaka, Korb der Wandlungen (nicht vorhanden)
III. Abhidhamma Pitaka, der Korb der Höheren Lehrreden
- Dhamma Sanganí, Zusammenfassung der Dinge - der geistigen Elemente (nur in englisch, in Arbeit)
- Vibhanga, Erläuterungen - Analyse der geistigen Elemente (nicht vorhanden)
- Dhātu Kathā, Elementaranalyse - Abhandlung der geistigen Elemente (nicht vorhanden)
- Puggala Paññati, Menschenkunde - das Buch der Charaktere. Von Nyānatiloka, Oskar Schloß Verlag 1995. ISBN 90-5642-004-6.
- Kathā Vatthu, Streitpunkte - Besprechung der strittigen Punkte (nur ein paar Auszüge)
- Yamaka, Doppelfragen - Paare von Gegensätzen (nicht vorhanden)
- Patthāna, Aufstellendes - das Buch der Bedingten Entstehung (nicht vorhanden)
I. Vinaya Pitaka, Der Korb der Ordens Regeln
- Mahā Vibhanga, die 227 Regeln der Mönche
- Bikkhuni Vibhanga, die Regeln der Nonnen
- Mahā Vagga, die größere Unterteilung
- Chulla Vagga, die kleinere Unterteilung
- Parivara, Zusammenfassung (nicht vorhanden)
Kommentar Literatur:
- Visuddhi Magga, Der Weg zur Reinheit. Von Buddhaghosa in Sri Lanka in der ersten Hälfte des 5. Jahrhunderts verfasst. Übersetzt von Nyanatiloka, Jhana-Verlag, Buddha-Haus, Uttenbühl 5, 87466 Oy-Mittelberg (Ayya Khema), Tel. 08376-502 / Fax 08376-592
- Milindapañha, Die Fragen des Königs Milinda. Übersetzt von Nyanatiloka/Nyanaponika. Ansata Verlag Interlaken Schweiz 1985. ISBN 3-7157-0082-3. Neuauflage, Bern: Barth 1998.
- Satipatthāna, Geistestraining durch Achtsamkeit. Von Nyanaponika, sechste Auflage, ISBN 3-931095-02-9. Verlag Beyerlein-Steinschulte, 95236 Stammbach, Tel. 09256/460, Fax 09256/8301
- Papañcasudaní, Kommentar zur Satipatthāna Sutta von Nyanaponika, Verlag Beyerlein-Steinschulte, 95236 Stammbach, Tel. 09256/460, Fax 09256/8301. ISBN 3-931095-03-7
- Mahāvamsa, die Große Chronik. Von dem Mönch Mahānāma in Sri Lanka um das Jahr 500 verfasst.
- Abhidhammattha-Sangaha, A manual of Abhidhamma (englisch). In deutsch erhältlich beim Octopus-Verlag.
Buddhistische Handbibliothek
Information beim Verlag Beyerlein-Steinschulte, 95236 Stammbach, Fax 09256/8301
- Das Wort des Buddha. Eine systematische Übersicht der Lehre des Buddha in seinen eigenen Worten. Ausgewählt, übersetzt und erläutert von Nyanatiloka. Verlag Beyerlein-Steinschulte, ISBN 3-931095-08.
- Leer ist die Welt. Buddhistische Studien. Von Kurt Schmidt
- Buddhistisches Wörterbuch. Kurzgefasstes Handbuch der buddhistischen Lehren und Begriffe. Von Nyanatiloka. Verlag Beyerlein-Steinschulte, ISBN 3-931095-09-6. DM 24,80.
- Sprüche und Lieder. Aus Dhammapāda, Udāna und Aphorismen Buddhas aus Sutta-Nitāta und Theragāthā. Übersetzt von Kurt Schmidt.
- Die Heilslehre des Buddha, von Georg Krauskopf
- Sutta Nipāta. Frühbuddhistische Lehrdichtungen aus dem Palikanon. Mit Auszügen aus den alten Kommentaren. Übersetzt, eingeleitet und erläutert von Nyanaponika. Verlag Beyerlein-Steinschulte, ISBN 30931095-06-1.
- Buddha und seine Jünger. Charakterbilder aus der buddhistischen Frühzeit von Kurt Schmidt
- Der Weg zur Erlösung. In den Worten der buddhistischen Urschriften. Ausgewählt und erläutert von Nyanatiloka. Verlag Beyerlein-Steinschulte, ISBN 3-931095-10-X.
- Der einzige Weg. Buddhistische Texte zur Geistesschulung in rechter Achtsamkeit (Satipatthāna). Übersetzt von Nyanaponika. Verlag Beyerlein-Steinschulte, ISBN 3-931095-04-5.
- Buddhismus und Kunst, Religion und Kunst im Lichte des Buddhismus. Von Helmuth Hecker. Das buddhistische Kunstwerk. Von Karl Eugen Neumann. Verlag Beyerlein-Steinschulte, ISBN 30931095-14-2.
- Die Wurzeln von Gut und Böse. Buddhistische Texte. Aus dem Pali übersetzt, kommentiert und eingeleitet von Nyanaponika. Verlag Beyerlein-Steinschulte, ISBN 3-931095-05-3.
Vipassāna Meditation:
- Meditation - Mittel zur geistigen Befreiung, von Aturugirye Sri Gnanawimala Maha Thero, Colombo Sri Lanka
- Das Licht der Lehre, Aturugirye Sri Gnanawimala Maha Thero, Colombo Sri Lanka
- Vipassanā Meditation, von Joseph Goldstein
- Der Weg Zum Nibbāna, von Phra Rajasiddhi Muni Mahathera
- Der Weg der Achtsamkeit, ein 10-Tage-Kurs von Rosemary and Steve Weissman. Hugendubel München 1994. ISBN 3-88034-757-3 (Im Buchhandel erhältlich)
- Ein Gespräch mit Ajahn Chah
Verschiedene Buddhistische Literatur:
- Die Parittas, die Schutztexte, von Anagarika Kassapa, als PDF Dokument.
- Der Stromeintritt, von Hellmuth Hecker, erhältlich beim Verlag Beyerlein-Steinschulte.
- Gautama Buddha, die vier edlen Wahrheiten. Texte des ursprünglichen Buddhismus. Von Klaus Mylius, dtv Verlag, Nov. 1985. ISBN 3-423-02166-7 (Erhältlich beim Octopus-Verlag).
- Wirklichkeit und Erlösung, von Max Ladner, ISBN 3-931095-12-6, Verlag Beyerlein-Steinschulte, 95236 Stammbach, Fax 09256/8301.
- Die Lehre des Buddha, (Einführung in den Buddhismus) von Max Ladner, Rascher Verlag Zürich 1946.
- Die Edikte des Kaisers Asoka
- Buddha, sein Leben, seine Lehre, seine Gemeinde, von Hermann Oldenberg. Magnus Verlag Stuttgart, herausgegeben von Helmuth von Glasenapp.
- Buddha ohne Geheimnis, von Ayya Khema. Theseus Verlag Zürich 1986. ISBN 3-85936-014-0. DM 38.00
- Khema, A: Das Geheimnis von Leben und Tod. DM 14,90; Goldmann, Mch;Kt;01.1998
- Khema, A: Nicht so viel denken, mehr lieben. DM 32,00; Hoffmann u. C; Pp;02.1998
- Khema, A: Ohne mich ist das Leben ganz einfach. DM 34,00; Aurum Vlg., B; Kt; 1996
- Arahat-Bhikkhunis, Inspiration durch erleuchtete Frauen, von Suan Elbaum Jootla
- Im Lichte des Dhamma, buddhistische Texte von Nyānaponika. Verlag Beyerlein-Steinschulte, 95236 Stammbach, Fax 09256/8301. ISBN 3-931095-01-0.
- Zur Erkenntnis geneigt (Festschrift zum 85. Geburtstag des Ehrw. Nyanaponika) ISBN 3-931095-07-X, Verlag Beyerlein-Steinschulte.
- Die Furt zum anderen Ufer - im System buddhistischer Praxis, von Hellmuth Hecker, ISBN 3-931095-18-5. Verlag Beyerlein-Steinschulte.
- Verse zum Aufatmen, Udāna und andere Strophen des Buddha, von Fritz Schäfer, ISBN 3-931059-17-7. Verlag Beyerlein-Steinschulte
- Wege zur Todlosigkeit, Tod und Transzendenz in der Lehre des Buddha, von Alfred Weil, ISBN 3-931095-19-3. Verlag Beyerlein-Steinschulte.
- Die Legende vom Leben des Buddha. Von Ernst Waldschmidt. Verlag für Sammler Graz-Austria 1982. ISBN 3-85365-052-x.
- Buddha, Leben, Lehre, Wirkung. Von Johannes Lehmann, Bertelsmann Verlag München ~1989. ISBN 3-88199-472-6.
- Die Reise nach Westen, wie Hsüan Tsang den Buddhismus nach China holte. Von René Grousset, Eugen Didrichs Verlag 1986. ISBN 3-424-00890-7. (erhältlich bei www.amazon.de)
- Augenblicke der Wahrheit, Erlebnisse eines Wanderers auf dem Weg nach Innen, Paul Brunton, O.W.Barth Verlag, ISBN 3-502-62085-7.
- Was der Buddha lehrt. Walpola Rahula, Origo Verlag, Zürich
- Buddhismus: Stifter Schulen und Systeme, Homs Wolfgang Schumarus, Walter Verlag
- Der historische Buddha, Leben und Lehre des Gotama, Diedrichs Gelbe Reihe (DG 73 Indien), von Hans Wolfgang Schumann, ISBN 3-424-00923-7 (im Buchhandel erhältlich)
- Bei www.amazon.de gibt es zur Zeit (2000 A.D.) über 450 Bücher über Buddhismus. (Suchbegriff: BUDDH*)