perrypedia.de

Arcur-Beta – Perrypedia

Die dunkelrot leuchtende Sonne Arcur-Beta war der schon hochverdichtete Begleiter der hellgelben Riesensonne Arcur-Alpha (Typ F6). Die Entfernung des Arcur-Systems zur Erde beträgt 8000 Lichtjahre. Das System liegt in der Hektikzone.

Astrophysikalische Daten: Arcur-Beta
Galaxie: Milchstraße
Entfernung zum Solsystem: 8000 Lichtjahre
Spektraltyp des Sterns: dunkelrote Sonne
Anzahl der Planeten: 0

Übersicht

Die Masse des Zwergsterns war zehnmal größer als die von Arcur-Alpha. Die Atome bestanden hauptsächlich nur mehr aus Atomkernen und diese wiederum aus Neutronen. In einem Zeitraum von etwa einer Million Jahren wäre Arcur-Beta zu einem Neutronenstern geworden.

Geschichte

Im März des Jahres 3584 begannen die Laren nach dem Achtzig-Jahres-Plan der Kelosker einige Sonnen in der Nähe mithilfe ihrer SVE-Raumer anzuzapfen und diese Energie nach Arcur-Beta umzuleiten. Dadurch beschleunigte sich die Verwandlung Betas in einen Neutronenstern und 5-D-Strahler. Die Sonne fiel zu einem Schwarzen Loch zusammen. Damit hatten die Kelosker einen Zugang zum Dakkardim-Ballon geschaffen.

Quellen