regesta-imperii.de

RI I,4,2 n. 40, Sergius II., (845-846), Rom : Regesta Imperii

  • ️Invalid Date

Sie sehen den Datensatz 40 von insgesamt 1059.

Der sächsische Graf Liudolf und seine Gemahlin Oda , die nach Rom gepilgert waren, kommendieren sich Papst Sergius (II.) und erhalten die erbetenen Reliquien der Päpste Anastasius (I.) und Innozenz (I.) sowie weiterer Heiliger.

Überlieferung/Literatur

Erw.: Gründungsurkunden Liudolfs für Gandersheim (Goetting, Kritik 363f.; beide Urkunden im Paralleldruck Goetting, Gründungsurkunden für Gandersheim 369-371); Agius von Corvey, Vita Hathumodae (MG SS IV 168); Hrotswith von Gandersheim, Primordia (Homeyer 454-457); Hildesheimer Denkschrift zum Gandersheimer Streit und Thangmar, Vita Bernwardi (MG SS IV 762f.); Wolfher, Vita Godehardi (MG SS XI 180); Annalista Saxo (MG SS VI 576); Ann. Palidenses (MG SS XVI 60); Chr. Turon. (Martène-Durand, Veterum scriptorum 969). Reg.: -. Lit.: Dümmler, Ostfränk. Reich I 2 370; Bertram, Hildesheim 40; Goetting, Kritik 386; Goetting, Anfänge 28 und 34-36; Goetting, Gandersheim und Rom 37; Pothmann, Altfrid 749 und 755f.; Semmler, Corvey und Herford 310; Goetting, Das Bistum Hildesheim 1 (1973) 81; Boshof, Traditio Romana 84f.; Goetting, Hildesheim 90 Anm. 49; Hägermann, Bremen und Wildeshausen 22 und 28; Naß, Fulda und Brunshausen 42-47; Goetting, Gründungsurkunden für Gandersheim 328f., 335ff.; Herbers, Rom im Frankenreich 140f. und 147-149.

Nachträge