Gemeinde Rogätz
- ️Gemeinde Rogätz
Als Bürgermeister der Gemeinde Rogätz begrüße ich Sie herzlich auf diesen Seiten.
Ich möchte Ihnen unseren Ort, der im Jahr 2000 einen Preis als schönstes Dorf bekam, in einigen Sätzen vorstellen.
Betrachtet man Rogätz wirtschaftlich, so gab es hier zweifelsohne große Traditionen. Beispielsweise im großangelegten Obstanbau, der das Aussehen der ländlichen Umgebung prägte. Leider verlor er nach der Wiedervereinigung Deutschlands an Bedeutung. Desweiteren im Schiffsbau, der Konservenproduktion, der Verblendstein-Herstellung in der großen Ziegelei und in der Bauindustrie. Gleichzeitig gab es weitere 23 Handwerksbetriebe verschiedener Branchen. Auch Schifferfamilien waren hier ansässig. Doch nach der "Wende" schlossen große Arbeitgeber wie die Werft und die Bau-PGH ihre Tore. Es blieben das Betonwerk und die von der Firma Homann zum Feinkostwerk gewandelte und erweiterte Konservenfabrik mit etwa 150 Beschäftigten.
Heute gibt es 109 Gewerbetreibende und Firmen in der Gemeinde. Der Ort ist infrastrukturell sehr gut mit Einrichtungen wie den Allgemein- und Tierarztpraxen, einer Physiotherapie, Frisiersalons, einer neu erbauten Sparkassenfiliale, einer Polizeistation, der Grundschule, einer Kindertagesstätte, einem Hort, der Bildungs- und Freizeiteinrichtung und der evangelischen Kirchengemeinde versorgt. Rogätz ist Sitz der Verbandsgemeinde "Elbe-Heide" mit seinen diversen Ämtern. Pass-, Grundstücks- und weitere Angelegenheiten lassen sich also direkt hier vor Ort erledigen. Zuzüglern gegenüber ist unsere Gemeinde durch 4 attraktive neu erschlossene Wohngebiete (Fliederbreite, alte Obstplantage, Flachsbreite und NAchtweide-Süd), diverse Grundstücke für die Lückenbebauung in Ortslage und dem Gewerbegebiet mit freien Bauplätzen im Norden noch zugänglich.
Auch touristisch hat unser Dorf und seine Umgebung viel zu bieten. Einerseits gewinnt die gesamte Region durch den Elberadwanderweg R2 an Attraktivität. Hier lassen sich die herrliche Natur, Sonnenauf-und-untergänge an der Elbe oder eine Bootstour genießen. Ein schweifender Blick vom Klutturm (bis zum Brocken an klaren Tagen), ein Tour-Halt am schönen Bootshaus der Kanuten, ein üppiger Eisbecher im Eiscafe "Swart un' Witt" oder eine Rast in einer der anderen Gastronomien machen einen Ausflugstag zum Erfolg. Jeder, der gerade in der Nähe ist oder einen Trip plant, ist herzlich zu einem Besuch eingeladen. Jährlicher Höhepunkt ist unser Blütenfest mit der Krönung einer der örtlichen Schönheiten zur Blütenkönigin, Musik und Tanz, Schaustellerei und Gastronomie. Es wäre uns eine Freude, wenn Sie mit uns feiern würden.
Wolfgang Großmann, Bürgermeister