Abruf und Rang:
RTF-Version
(Seiten, Linien),
Druckversion
(Seiten)
Rang: 92% (656)
Zitiert durch:
BVerfGE 155, 77 - Alimentation kinderreicher Beamter
BVerfGE 155, 1 - Richterbesoldung II
BVerfGE 152, 345 - Entfernung aus dem öffentlichen Dienst durch Verwaltungsakt
BVerfGE 152, 274 - Erstausbildungskosten
BVerfGE 147, 253 - numerus clausus III
BVerfGE 141, 1 - Völkerrechtsdurchbrechung
BVerfGE 131, 239 - Lebenspartnerschaft von Beamten
BVerfGE 130, 240 - Bayerisches Landeserziehungsgeldgesetz
BVerfGE 118, 277 - Verfassungsrechtlicher Status der Bundestagsabgeordneten
BVerfGE 117, 372 - Dreijahresfrist für Versorgungsbezüge
BVerfGE 117, 330 - Ballungsraumzulage
BVerfGE 114, 258 - Versorgungsänderungsgesetz
BVerfGE 112, 368 - Rentenüberleitung VI
Zitiert selbst:
BVerfGE 103, 310 - DDR-Dienstzeiten
BVerfGE 102, 41 - Kriegsbeschädigtengrundrente
BVerfGE 101, 54 - Schuldrechtsanpassungsgesetz
BVerfGE 100, 138 - Rentenüberleitung IV
BVerfGE 100, 1 - Rentenüberleitung I
BVerfGE 99, 300 - Beamtenkinder
BVerfGE 97, 49 - Beförderungsverbot
BVerfGE 95, 143 - Eingliederungsprinzip
BVerfGE 93, 386 - Auslandszuschlag
BVerfGE 85, 360 - Akademie-Auflösung
BVerfGE 84, 133 - Warteschleife
BVerfGE 83, 89 - 100%-Grenze
BVerfGE 81, 363 - Beamtenbaby
BVerfGE 78, 232 - Landwirtschaftliche Altershilfe
BVerfGE 78, 179 - Heilpraktikergesetz
BVerfGE 76, 256 - Beamtenversorgung
BVerfGE 75, 108 - Künstlersozialversicherungsgesetz
BVerfGE 70, 251 - Schulleiter
BVerfGE 58, 137 - Pflichtexemplar
BVerfGE 55, 372 - Richterbesoldung III
BVerfGE 44, 249 - Alimentationsprinzip
BVerfGE 39, 196 - Beamtenpension
BVerfGE 34, 9 - Besoldungsvereinheitlichung
BVerfGE 32, 199 - Richterbesoldung II
BVerfGE 26, 141 - Richterbesoldung I
BVerfGE 21, 329 - Beamtinnenwitwer
BVerfGE 17, 122 - Wiedergutmachung
BVerfGE 16, 94 - Wehrmachtspensionäre
BVerfGE 15, 167 - Ruhegehalt nach Entnazifizierung
BVerfGE 12, 81 - Hergebrachte Grundsätze des richterlichen Amtsrechts
BVerfGE 11, 203 - Beförderungsschnitt
BVerfGE 9, 268 - Bremer Personalvertretung
BVerfGE 8, 332 - Wartestandsbestimmungen
BVerfGE 8, 1 - Teuerungszulage
BVerfGE 4, 115 - Besoldungsgesetz von Nordrhein-Westfalen
|
A.
I.
1. § 73 Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) lautete in der hier m ...
2. Von der ihr in § 73 BBesG eingeräumten Ermächti ...
II.
1. a) Der 1959 geborene Kläger des Ausgangsverfahrens ist ge ...
2. Mit Beschluss vom 21. Dezember 1999 -- 2 K 3149/98 -- (ZBR 200 ...
III.
1. Für die Bundesregierung hat das Bundesministerium des Inn ...
2. Auch nach Auffassung des Sächsischen Staatsministeriums d ...
3. Die Thüringer Staatskanzlei hält § 73 BBesG ebe ...
4. Die Regierungen der neuen Länder und Berlins haben fü ...
5. a) Der Präsident des Bundesverwaltungsgerichts hat eine & ...
6. a) Der Präsident des Bundesarbeitsgerichts hat eine Stell ...
7. a) Der Kläger des Ausgangsverfahrens hält § 73 ...
8. Der Deutsche Beamtenbund und der Deutsche Richterbund haben si ...
9. Die Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hält ei ...
B.
I.
II.
1. Für die Entscheidung im Ausgangsverfahren kommt es nach d ...
2. Die Annahme des Verwaltungsgerichts, § 73 BBesG versto&sz ...
C.
I.
II.
III.
1. a) Art. 33 Abs. 5 GG ist unmittelbar geltendes Recht ...
2. Danach verletzt der Besoldungsgesetzgeber das Alimentationspri ...
3. Auch die konkrete Höhe der dem Kläger des Ausgangsve ...
IV.
1. Aus der Vereinbarkeit der abgesenkten Besoldung von Beamten un ...
2. a) Der allgemeine Gleichheitssatz ist verletzt, wenn die gleic ...
3. Danach sind die Ermächtigung des § 73 BBesG zum Erla ...
4. Die Ungleichbehandlung von Beamten, Richtern und Soldaten, die ...
V.
D.
|
|