sueddeutsche.de

Aktuelle Nachrichten und Kommentare

  • ️Süddeutsche.de GmbH, Munich, Germany
  • ️Sun Feb 16 2025

Anschlag in München

Familie bittet darum, Tod der Verstorbenen nicht zu instrumentalisieren

„Amel war ein Mensch, der sich für Gerechtigkeit eingesetzt hat“: Die Familie der Mutter und ihrer zweijährigen Tochter hat die SZ zu einem Gespräch gebeten und eine emotionale Botschaft veröffentlicht.

Live

:Mutter und Kind an ihren schweren Verletzungen gestorben

Nach Notoperationen schwebten die beiden tagelang in Lebensgefahr. Am Nachmittag hat Kanzler Scholz am Tatort Blumen niedergelegt und der Opfer gedacht.

SZ Plus

:Was über den Attentäter von München bekannt ist

Wie lebte Farhad N. in München? Warum war er trotz des abgelehnten Asylantrags noch in Deutschland? Und wieso wird der Anschlag als „islamistisch motiviert“ eingestuft? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Alle Artikel zu diesem Thema

Münchner Sicherheitskonferenz

Live

:USA fordern von Europäern Zusagen für Absicherung eines Friedens in der Ukraine

Deswegen hat Washington einen Fragebogen an die Verbündeten geschickt. Über Europas Beitrag wollen einige Staats- und Regierungschefs am Montag in Paris beraten. Gleicheitig verdichten sich die Hinweise darauf, dass Trump und Putin sich schon kommende Woche treffen könnten.

SZ Plus

:Selenskij mahnt Europa: „Könnten Ihre Streitkräfte genauso kämpfen?“

Der ukrainische Präsident stellt in München klare Forderungen an seine Verbündeten und eine Frage, die lange nachhallen wird. Eine undiplomatische Antwort lässt erahnen, wie sehr er gerade unter Druck steht.

SZ Plus

:Antwortsuche im Zappendusteren

In München wird in diesen Tagen klar: Im transatlantischen Verhältnis ist etwas zerbrochen. Doch wie die Europäer es reparieren können, und ob die Amerikaner das überhaupt wollen, ist offen. Es wächst die Sorge vor einem perfiden Plan des US-Präsidenten und seiner Mitstreiter.

SZ Plus

:Pro-Palästina-Parolen und die Angst vor dem großen Krieg

Die Demonstrationen gegen die Sicherheitskonferenz prägen den Tag in München. Bei der Abschlusskundgebung auf dem Marienplatz relativieren Redner die Verbrechen der Nazis, die "Querdenker" werden von Scholz' Besuch am Ort des Anschlags ausgebremst.

Alle Artikel zu diesem Thema

Die wichtigsten Nachrichten

LiveKrieg in der Ukraine

:US-Außenminister Rubio telefoniert mit russischem Amtskollegen Lawrow

Österreich

:Mann attackiert Passanten in Österreich - 14-Jähriger stirbt

Bundesliga

:Wolfsburg schockt auch Stuttgart, Gladbach im Flow

SZ PlusFrüherer FDP-Politiker

:Gerhart Baum: Nachruf auf einen großen Liberalen

LiveUSA

:Streit um „Golf von Amerika“ zwischen Trump und Nachrichtenagentur AP eskaliert

SZ PlusGetötete Frauen

:Der Tag, an dem ihre Schwester erstochen wurde

„Er will dir nur Angst machen“, sagte Mervat A. zu Norhan, ihrer Schwester. Jetzt ist Norhan nicht mehr am Leben, ihr Ex-Mann hat sie getötet, vor ihrem Wohnhaus in Berlin. Er steht wegen Mordverdachts vor Gericht. Eine Frage aber wird dort nicht gestellt: Was wird aus denen, die eine solche Tat zurücklässt?

Spitzenspiel der Bundesliga

SZ PlusBayer gegen Bayern

:Bei Leverkusen funktioniert alles – bis auf das Toreschießen

Der FC Bayern ist gegen Bayer Leverkusen so harmlos wie selten zuvor in seiner ruhmreichen Geschichte. Doch das aus Münchner Sicht glückliche 0:0 sichert den Acht-Punkte-Vorsprung – und womöglich die Meisterschaft.

SZ PlusFC Bayern in der Einzelkritik

:Upamecano gegen alle

Der Verteidiger ist bester Münchner, Manuel Neuer boxt spät, aber entscheidend gegen den Ball, und die anderen Bayern versuchen vergeblich, in die Partie zu finden. Die Einzelkritik zum Remis in Leverkusen.

SZ PlusChronische Krankheit im Beruf

:Sind doch nur Kopfschmerzen, oder?

Wer unter Migräne leidet, fühlt sich im Job oft unverstanden und traut sich keine Karriere zu. Wie Arbeitgeber helfen können – und welche Branchen für Betroffene nicht gut geeignet sind.

SZ PlusMedizin

:Ein Schmerzmittel, das Hoffnung macht

SZ PlusSZ MagazinLiebe und Partnerschaft

:"Der Gründungsmythos einer Beziehung ist wahnsinnig ausschlaggebend für die Identität von Paaren"

Sich auf Dating-Apps kennenzulernen, ist mittlerweile völlig normal. Warum hadern dann so viele, wenn die romantische Kennenlerngeschichte fehlt?

Wochenende

SZ Weekender

:Reise durch Deutschland und in den Schnee

Begegnungen vor der Bundestagswahl. Zauberhafte Winterorte. Pop-Ikone Cyndi Lauper im Gespräch. Und mehr. Zehn Geschichten für das Wochenende.

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Bäckereien

:Woran man gutes Brot erkennt

Bei keinem anderen Lebensmittel sind die Preis- und Qualitätsunterschiede so groß. Aber warum ist das so? Ist Handarbeit immer besser, Supermarktware automatisch schlecht? Ist Sauerteig gesünder? Ein Leitfaden für die Laibesvisitation.

Beauty

:Problemzone Kopfhaut

Die Kosmetik hat eine neue Problemzone entdeckt: unsere Kopfhaut. Sie soll mit viel Aufwand gepflegt werden – obwohl das vielleicht gar nicht unbedingt nötig ist.

Bob-Dylan-Biografie

:Wuschelwilder Wandersmann

Die Filmbiografie „Like a Complete Unknown“ hat tatsächlich etwas über Wirren der Sixties verstanden. Und Timothée Chalamet beschwört erfolgreich die Aura des jungen Bob Dylan.

Kolumne „Liebes Paar“

:Wie kriege ich mein Sexleben zurück?

Sie hat keine Lust mehr auf Sex, obwohl sie ihren Partner über alles liebt. Woran liegt das? Und noch viel wichtiger: Wie lässt es sich ändern? Unsere Paartherapeuten wissen Rat.

Meinung

SZ PlusGleichstellung

:Altersarmut geht alle an, nicht nur Frauen

SZ PlusGrippe

:Viele Menschen unterschätzen die Grippe immer noch. Mit tödlichen Folgen

SZ PlusVerteidigung

:Europa muss aufhören mit dem Wehklagen – und sein Schicksal in die Hand nehmen

SZ PlusBundestagswahl

:J. D. Vance empfiehlt die AfD als Partner. Was für ein Affront

Die große Geschichte

SZ Plus

:Der Autokrat und seine Jünger

In den USA ist eindrucksvoll zu sehen, wie der bedingungslose Machtanspruch Trumps und seiner Leute auch die Gegner auf die Knie wirft. Das ist ein Weckruf für jene Optimisten, die glauben, Demokratien seien stark genug, ihren Feinden zu widerstehen.

Aktuelle Hintergründe

SZ PlusNahost

:Die Freilassung als unwürdige Inszenierung

Drei im Gazastreifen festgehaltene Israelis kamen am Samstag frei, im Gegenzug durften 369 Palästinenser israelische Gefängnisse verlassen. Beide Seiten haben sich damit an das Abkommen gehalten. Wie es nun weitergeht, ist aber offen.

SZ Plus25 Jahre „Die Sims“

:Wir leben in einer Simulation

„Die Sims“ hat die Spielekultur für Mädchen und Frauen geöffnet. Ein Besuch in Schönsichtingen und Merkwürdigenhausen zum 25. Geburtstag der Games-Reihe.

München

SZ PlusAfghanische Community in München

:„Man schämt sich rauszugehen“

Arif Haidary floh 2015 als Jugendlicher nach München, inzwischen ist er Deutscher und Vize-Vorsitzender des Migrationsbeirats. Er spürt die Ressentiments gegen Afghanen in der Stadt und befürchtet, dass der Anschlag die Stimmung weiter verschlechtert.

SZ Plus„Tocotronic“ über ihr neues Album und die politische Lage

:„Diese Leute sind einfach in jeder Hinsicht niederträchtig“

SZ PlusMünchens letzte Videothek

:Zeitreise für zwei Euro

Sport

Dortmund verliert auch gegen Bochum

:Masouras lässt dem BVB die Ohren klingeln

Zwei Treffer des ausgeliehenen Stürmers reichen dem VfL Bochum, um erschreckend schwache Dortmunder zu bezwingen. Für den neuen BVB-Trainer Niko Kovac ist es schon der zweite Rückschlag.

Gladbach gegen Union Berlin

:Zeit für größere Ambitionen

Leipzigs 0:0 in Augsburg

:„Das ist nicht unser Anspruch“

Einfach leben

  • SZ PlusKochapps im Test

    :„Die App ist das digitale Pendant zum Familienkochbuch“

  • SZ PlusSZ MagazinBeziehungswunsch

    :Elf Wege, um endlich Liebe zu finden

  • SZ PlusBildung

    :Wann ist ein Kind bereit für die Schule?

  • SZ PlusFitness und Nahrungsergänzungsmittel

    :„Proteinpulver können weder Wunder vollbringen noch heilen“

  • SZ PlusSZ MagazinGesundheit

    :Warum kann ich nicht vor anderen Männern pinkeln?

  • SZ PlusRat vom Familientrio

    :Wie zeige ich meinem Kind mit ADHS, dass ich es liebe?

  • SZ PlusSZ MagazinStricken

    :„Man kann besser nachdenken, wenn die Hände etwas zu tun haben“

  • SZ PlusSZ MagazinGesundheit

    :"Zwischen Frühstück und Mittagessen sollten vier bis fünf Stunden liegen"

  • SZ PlusSZ MagazinValentinstag

    :Blumensträuße im Test

SZ PlusARD-Krimiserie „Spuren“

:CSI im Weinberg

Beharrlichkeit kann spannend sein: Die ARD-Krimiserie „Spuren“ mit Nina Kunzendorf stellt sehr realistisch die Arbeit einer Soko dar.

Spielfilmtipps zum Wochenende

:Die Spielfilmtipps zum Wochenende

SZ PlusFotoserie von Caro Dirscherl

:Einblicke ins Rotlichtmilieu

Mit ihrer Ausstellung „Red Light“ zum Thema Sexarbeit hat die Münchner Fotografin Caro Dirscherl Aufsehen erregt. Wie die zugehörige Serie entstand, die ein auffallend positives Bild der Prostitution zeichnet.

Zitrone

:Die Südfrucht

Zitronen haben jetzt Saison. Fünf Fakten über ein erstaunlich sortenreiches Obst – und das beste Rezept für erfrischende Marmelade.

Rätsel

  • SZ PlusStr8ts

    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

  • SZ PlusKreuzworträtsel

    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

  • SZ PlusBuchstabenring

    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

  • SZ PlusFutoshiki

    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

  • SZ PlusSchach-Rätsel

    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

  • SZ PlusQuartett

    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

SZ MagazinLiebe und Partnerschaft

:Zehn Wahrheiten, die jedes Paar kennen sollte

Zehn Therapeutinnen und Therapeuten haben uns verraten, welche eine Sache sie jedem Paar über die Realität in Beziehungen mitgeben würden.

Geburt

:Wo das Leben beginnt

Im ganzen Land schließen Geburtsstationen. Es fehlt an Hebammen und Personal, viele Frauen fühlen sich alleingelassen. Unterwegs mit denen, die noch immer von dem Triumph erzählen können, einem Menschen auf die Welt zu helfen.

Après-Ski in Österreich

:„Sie haben das Geschäft mit dem Rausch hinterlistig perfektioniert“

Après-Ski wird in Orten wie Ischgl oder St. Anton wieder so exzessiv betrieben, als hätte es nie eine Pandemie gegeben. Gespräch mit Lois Hechenblaikner, der den Rauschtourismus seit 25 Jahren fotografiert und kritisiert.

ExklusivVorwürfe gegen Sekte

:Bhagwans missbrauchte Kinder

Sex war überall in den Aschrams und Kommunen des indischen Gurus. Für viele der Kinder dort war es die Hölle. Jetzt reden sie über Missbrauch und Manipulation – und den Verrat durch die eigenen Eltern.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusPodcast

:Die Kiste – Auf der Suche nach einer geheimen Liebe

SZ PlusPodcast

:Old Man Trump – Die wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet

:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht

:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang

:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom

:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer

:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall

:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe

:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern

:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld

:Inside 1860

SZ Plus22 aus 2022

:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

SZ PlusPodcast

:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror

:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

SZ PlusLiebesgeschichte

:"Um 10.15 Uhr haben wir geheiratet, um eins sind wir nach Cannes gefahren"

Getränkekolumne

:Einmal Rausch, bitte!

Bundestagswahl

:Ihre Reaktion auf die Bezeichnung Scholzomat, Olaf Scholz?

Stadttauben

:Warum ich bei Tauben zum gemäßigten Flügel gehöre

SZ PlusMedien

:"Viele unserer Probleme haben ihre Wurzeln in der technischen Beschleunigung von Bullshit"

SZ PlusLiebe und Partnerschaft

:Sind wir bereit für den nächsten großen Schritt?

Bundestagswahl

:Was macht Ihnen Hoffnung, Robert Habeck?

SZ PlusGesundheit

:"Kohlenhydrate zu später Stunde? Da bleibt dem Körper nur, sie in Fett umzuwandeln"

SZ PlusWahl eines Haustiers

:"Eine Hundeschule ist nicht so sehr für die Tiere da, sondern für deren Besitzer"

Bayern

SZ PlusSams-Erfinder Paul Maar und Olchi-Autor Erhard Dietl

:Die traurige Vergangenheit der heiteren Kinderbuchautoren

Erhard Dietl und Paul Maar sind die „Väter“ der berühmten Kinderbuchhelden Olchis und Sams. In ihren Werken beschreiben sie liebevolle Familienverhältnisse – dabei war ihre eigene Kindheit geprägt von Gewalt. Eine Begegnung.

SZ PlusBrechtfestival Augsburg

:Mit Kopf und Groove hat Julian Warner ein Festival umgekrempelt

Landesseniorenrat

:Bayerns oberster Senior schmeißt hin

Bilder

Momentaufnahmen im Februar

:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Einmal im Leben

:Weiße Wüste in Ägypten

SZ PlusMoment mal

:Bilder der Woche

Politik

Neue Details zu Anschlag in München

:Bei der Festnahme rief er „Allahu akbar“

39 Verletzte, darunter zwei, die mit dem Tod ringen: Die Behörden korrigieren die Opferzahl nach oben und geben neue Details zur Anschlagsfahrt in München bekannt. Der 24 Jahre alte Afghane hat eingeräumt, bewusst in die Menschengruppe gefahren zu sein.

SZ PlusMünchen

:Der nächste Schlag

SZ PlusAnschlag in München

:„Ein Massenanfall von Verletzten“

Panorama

SZ PlusSZ-Serie „Ungeklärt“

:Wenn Tausende Menschen einen Mörder suchen

An Silvester 2012 flieht eine Frau im niederländischen Oss vor einem unbekannten Verfolger, eine Flucht in den Tod. Heute ermitteln ganz normale Bürger in dem Fall. Über ein einzigartiges Cold-Case-Experiment.

SZ PlusStreetart

:Das Geheimnis hinter „Anonymouse“

SZ-Kolumne „Bester Dinge“

:Wal spuckt Mann aus

Wirtschaft

SZ PlusBundestagswahl

:Wer kann Wirtschaft?

Die Konjunktur ankurbeln, das muss die nächste Bundesregierung schaffen. Doch wer hat das Zeug dazu? Die Spitzenkandidaten im Kompetenz-Check.

SZ PlusBaukrise

:Risse im Mauerwerk

SZ PlusUS-Handelsstreit

:Freihandelsfreie Zone

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“

:J. D. Vance auf der Sicherheitskonferenz: Kulturkampf statt Sicherheitspolitik

SZ-Podcast „Das Thema“

:Russlands Schattenflotte

SZ-Podcast „Auf den Punkt: Die US-Wahl“

:Ängste schüren und Fakten schaffen: Trumps erste Tage im Amt

ExklusivSZ-Podcast

:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

„In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke

:„Gaza is my home, my identity“ – Majeda al-Saqqa über das Leben im Gazastreifen während des Krieges

Podcast „Und nun zum Sport“

:Der FC Bayern unter Kompany: „Sie erinnern gerade mit ihrer Dominanz an die Guardiola-Zeit“

SZ-Podcast „München persönlich“

:Wie schaffen Sie es, auch jetzt Zeltschulen in Libanon aufzubauen, Frau Flory?

SZ PlusSZ MagazinSZ-Plus-Podcast

:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast

:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"

:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Video

01:35

Pistorius zu US-Vize Vance: "Das ist nicht akzeptabel"

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius greift US-Vize-Präsident JD Vance wegen dessen Rede auf der Münchner Sicherheitskonferenz scharf an. Vance habe die Demokratien in Europa infrage gestellt und mit autoritären Systemen verglichen.

01:36

US-Präsident Vance provoziert Sicherheitskonferenz mit Demokratie-Schelte

00:48

Nach Anschlag in München: Fahrer in Untersuchungshaft

Kultur

SZ PlusPolitische Diskurse

:Wir Narren

Nicht nur die Debatte um Olaf Scholz’ „Hofnarren“-Aussage zeigt, wie sich der mediale Betrieb beschleunigt hat. Ein sogenannter Skandal folgt auf den nächsten. Für die Politik ist das erstmal praktisch, für die Demokratie auf Dauer katastrophal.

SZ PlusNeues Album von Shirin David

:„Reiche Frau sucht reicheren Mann“

SZ PlusRAF-Terrorismus und Reue

:„Wie genau Ihr Vater starb, Herr Schleyer – ich weiß es nicht“

Medien

SZ PlusJubiläumsstaffel „Germany’s Next Topmodel“

:Jetzt dürfen sie Torte essen

Viel Diversität, nette Worte und ein „ganz großes Danke“: Wie Heidi Klum mit „Germany's Next Topmodel“ versucht, auf Sendung zu bleiben.

SZ PlusDebatte über „M. Son of the Century“

:Brutaler Verführer

SZ Plus„Celebrity Bear Hunt“ auf Netflix

:Fest in Beckerfaust

Probier doch mal

:Champagner-Zitrus-Spritz

SZ PlusGut getestet

:"Schmeckt wie ein knackiger, frischer Champagner"

Probier doch mal: das Rezept

:Polenta-Gnocchi mit Farina bóna, Fonduta und Cavolo Nero

Probier doch mal

:Granatapfel-Orangencreme mit Kokosjoghurt

Probier doch mal

:Orangen-Tartelettes mit Vanille-Orangencreme und Pinienkernen

SZ PlusEssen und Trinken

:So gelingt der perfekte Christstollen

Probier doch mal: das Rezept

:Buchweizen-Tartelettes mit Schoko-Trüffel-Füllung

Wissen

SZ PlusMeinungPsychologie

:Langeweile ist schädlich – tut etwas dagegen!

Biodiversität

:Wie Pestizide zum Artensterben beitragen

Biologie

:Gestatten: das einzige bekannte Insekt, das in der Antarktis heimisch ist

Gesundheit

SZ PlusStatistik

:Woran Menschen sterben

In jedem Alter bedrohen andere Gefahren das Leben. Wann welche Todesursache am wahrscheinlichsten ist – und wie man sich besser schützen kann.

SZ PlusPsychische Erkrankungen

:„Stigma ist keine Bagatelle, Stigma ist soziales Unrecht“

Umwelt

:Luftverschmutzung:  Wetterlage hält die Schadstoffe dort, wo sie erzeugt werden

Reise

SZ PlusStädteurlaub in Deutschland

:Kurz nach ...Weimar

Goethe, Bauhaus, deutsche Geschichte: Weimar ist voller Kultur und Wissen und dabei jung. Tipps für ein lohnendes Wochenende.

SZ PlusReisen im März

:Tipps für den Resturlaub

SZ PlusUrlaub im Winter

:Und am Ende ist es auch in einem selbst ganz ruhig

Auto & Mobil

SZ PlusFahrradtest: Rose Blend

:Das perfekte Gravelbike für Einsteiger

Der deutsche Hersteller Rose hat mit dem „Blend“ ein nicht nur optisch gelungenes Modell herausgebracht. Damit hat man viel Spaß für relativ wenig Geld.

SZ PlusAutotest Fiat Grande Panda Elektro

:Stadtflitzer für 25 000 Euro

SZ PlusAutokauf: Probefahrt im Self-Service

:Tesla, wir haben ein Problem

Gesellschaft

SZ PlusFreundschaft und Dating

:Die Zwischenhändler der Liebe

Mittlerweile finden sich mehr Paare über Dating-Apps als über gemeinsame Bekannte. Das macht die Partnersuche effizienter. Aber geht da nicht auch etwas verloren?

SZ PlusDeutscher Alltag

:Die Farbe der Gelassenheit

SZ PlusMeinungPro und Contra

:Sollten verbindliche Schulempfehlungen abgeschafft werden?

Stil

Ladies & Gentlemen

:Bridget Jones forever!

Im neuen „Bridget Jones“-Film treffen wieder Renée Zellweger und Hugh Grant aufeinander – eine schöne Kino-Tradition. Eine gewisse Tradition haben auch die Outfits der beiden auf der Premierenfeier.

Haben & Sein

:Pump up the Volume

SZ PlusFood-Tour durch Malaysia

:Asiens wildeste Mischung

jetzt

SZ PlusSexismus

:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte

:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises

:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären

:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde

:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung

:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie

:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials

:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie

:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

  1. Polizeieinsatz

    :Nachbarin mit Pistole bedroht? - 53-Jähriger festgenommen

  2. Etikette

    :Shirin David vermisst in Berlin Höflichkeit und Respekt

  3. Eurovision Song Contest

    :Raab schickt die nächsten ESC-Kandidaten eine Runde weiter

  4. Konsequenzen aus Attentat

    :Nach Anschlag von München: Söder für Gespräche mit Taliban

  5. Polizeieinsatz

    :Mann in Neumünster mit Messer verletzt - Täter flüchtig

  6. Sieg in Neu-Ulm

    :Mit 46 Jahren: Boxer Felix Sturm gewinnt Comeback-Kampf

  7. Kalenderblatt

    :Was geschah am 16. Februar?

  8. Initiative „Gilde für alle“

    :Gilde stimmt gegen Mädchen beim Kinderkönigsschießen

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Partnerschaft

:Wenn Männer zu Opfern werden

Häusliche Gewalt gegen Frauen ist ein drängendes Problem. Doch auch Männer werden angegriffen – und das gar nicht so selten. Was hilft den Betroffenen?

SZ MagazinPetition gegen Exen

:Die Klassen-Kämpferin

Als Einzelperson kann man politisch nichts bewirken? Der Schülerin Amelie N. gelingt es im Alleingang, mit ihrer Petition gegen Stegreifaufgaben am Kern des bayerischen Schulsystems zu rütteln.

SZ-Serie „Ungeklärt“

:„Alles recht, recht merkwürdig"

Ein Student feiert Karneval und verschwindet. Zwei Tage später liegt er tot und fast nackt auf einer Wiese in der Eifel. Kein Fremdverschulden, sagt die Polizei. Doch wer die Akte Jens Salaw liest, stößt auf zu viele offene Fragen.

US-Präsident

:Bei Trump zu Hause

Wie lebt es sich wohl 66 Etagen über dem Rest New Yorks? Eine Erinnerung an einen unbeabsichtigten Ausflug in die Privatgemächer des heutigen US-Präsidenten, ganz oben im Trump Tower.

Ratgeber

  • Abnehmen

    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern

    :Ratgeber Erziehung

  • Testament

    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung

    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest

    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium

    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza

    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression

    :Wege aus der Melancholie

Spiele & Rätsel

SZ PlusKreuzworträtsel

:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

SZ PlusBuchstabenring

:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusStr8ts

:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusFutoshiki

:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusSchach

:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

SZ PlusQuartett

:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Exchange / Jewels

:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong

:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku

:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Snake

:Der Computerspiel-Klassiker

Bubbles

:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten

:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test

:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender

:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest

:Schaffen Sie die Prüfung noch?

EQ-Test

:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz