Francis Durbridge Homepage | Filme | Der Fall Teckman (Großbritannien 1954)
Besetzung | |
Helen Teckman |
Margaret Leighton |
Philip Chance |
John Justin |
Inspektor Harris |
Roland Culver |
Martin Teckman |
Michael Medwin |
Garvin |
George Couloiris |
Inspektor Hilton |
Duncan Lamont |
Maurice Miller |
Raymond Huntley |
Ruth Wade |
Jane Wenham |
John Rice |
Meier Tzelniker |
Leonard |
Harry Locke |
Eileen Miller |
Fanny Rowe |
Mädchen im Flugzeug |
Barbara Murray |
Kellnerin |
Irene Liste |
Zollbeamtin |
Gwen Nelson |
Flughafenangestellte |
Mary Crant |
Kellner |
Andreas Malandrinos |
Drake |
Dan Cressey |
Leroy |
Peter Taylor |
Towerwächter |
Ben
Williams |
Mann mit Pfeife |
Peter Augustin |
Bote |
Maurice Lane |
Stewardess |
Mollie Palmer |
Wallace |
Bruce Bebby |
Boris |
Gordon Morrison |
Sergeant Blair |
Warwick Ashton |
Aufnahmestab | |
Idee |
Francis Durbridge |
Drehbuch |
Francis
Durbridge |
Musik |
Clifton Parker |
Dirigent |
Muir Mathieson |
es spielt das |
London Philharmonic Orchestra |
"The Shadow Waltz" von |
Dubois |
Kamera |
Jack Hildyard |
Bauten |
William Kellner |
Schnitt |
Albert Rule |
Produktionsleitung |
John Palmer |
Regieassistenz |
Adrian
Pryce-Jones |
Kameraführung |
Peter Newbrook |
2. Architekt |
John Hoesli |
Maskenbildner |
Neville Smallwood |
Produktion |
Josef Somlo |
Regie |
Wendy Toye |
Eine Produktion der |
Corona Filmproduktion |
Deutsche Synchronfassung |
Berliner Synchron Wenzel Lüdecke |
Buch | Regie |
Francis Durbridge, John Matthews |
Wendy Toye |
weitere Daten | |
Ausländische Filmtitel |
Der Fall Teckman (BRD) Den farlinge man (Dänemark) Hemligheten F-109 (Schweden) |
Dauer | 84'12'' |
Uraufführung |
27.10.1954
(Großbritannien) 16.08.1960 (BRD: TV-Ausstrahlung) |
Bildformat | 1.37:1 |
Inhalt | |
Philip Chance, ein junger Schriftsteller erhält einen interessanten Auftrag: er soll eine Story über Martin Teckman schreiben. Der junge Testpilot soll bei der Erprobung eines neuen Flugzeugmodells verunglück sein. Bei seinen Nachforschungen lernt der Autor die Schwester Teckmans kennen, die junge und besonders hübsche Helen. Von da an ereignen sich seltsame Dinge, die darauf schließen lassen, dass sich irgendjemand von Teckmans Nachforschungen enorm gestört fühlt. Nicht nur, dass Gangster in seine Wohnung einbrechen, wenig später wird dort auch ein Mann ermordet aufgefunden. Es handelt sich dabei um den Konstrukteur des Versuchsflugzeugs, Mr. Garvin. Wenig später kommt es zu einem weiteren Mord: ein Informant, der wichtige Informationen beschaffen wollte, wird ebenso von dem großen Unbekannten beseitigt ... (Text: GP) |
|
Kritik und Besprechung | |
Basiert auf dem Fernsehspiel "The Teckman Biography". Der Kinofilm dürfte die erste Stunde ziemlich dem Fernsehspiel (das - wie bei der BBC fast schon üblich - leider nicht mehr in den Archiven existiert (weil es damals live gespielt und gesendet wurde)) entsprechen. Es gibt wenige Schauplätze, hauptsächlich die Wohnung von Mr. Chance, in der alle möglichen Personen vorbei schauen, zwischendurch wieder ein Telefongespräch, dann kommt die nächste Person. Die letzten 25 Minuten dürften aber sehr wohl vom Original abweichen - in einem BBC-Fernsehspiel, das noch dazu live gesendet wurde, war es wohl nicht möglich auf der Towerbridge und im Tower zu drehen und noch dazu dabei Schüsse aus einem fahrenden Wagen abgeben zu lassen. Insgesamt hat "Der Fall Teckman" aber dennoch eine typische Durbridge-Story und natürlich - neben den ganzen typischen Durbridge-Verwicklungen - eine mehr als überraschende Auflösung. Kinofilmbedingt werden hier nicht alle Rätsel gelüftet, z. B. warum der Tote in Chances Wohnung (=das dürfte auch Cliffhanger Nr. 1 gewesen sein) das Modell eines Flugzeuges in der Hand hielt. (Text: GP) |
|
Weitere Verfilmungen | |
The Teckman Biography (Großbritannien 1953/54, sechsteiliger Fernsehfilm) |